eBook344 Seiten6 Stunden
Perspektiven nachwachsender Rohstoffe in der Chemie
Von Wiley
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Renewable raw materials are not only a hot, up-to-date topic for the daily press - active chemical research is also beeing carried out in this field. Many cultivated plants can already be used as raw materials in the chemical industry, for others industrial-scale processes have still to be developed or suitable varieties have to be bred - a wide field of research. This volume confirms that condierable success has already been achieved in recent years. Here experts present results ranging from basic research to practical applications. The high proportion of research workers from the chemical industry ensures that the contributions are strongly angled towards industrial practice.
Ähnlich wie Perspektiven nachwachsender Rohstoffe in der Chemie
Ähnliche E-Books
Dioxine: Chemie, Analytik, Vorkommen, Umweltverhalten und Toxikologie der halogenierten Dibenzo-p-dioxine und Dibenzofurane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltchemikalien: Physikalisch-chemische Daten, Toxizitäten, Grenz- und Richtwerte, Umweltverhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel- und Umweltanalytik anorganischer Spurenbestandteile: Tips, Tricks und Beispiele für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel- und Umweltanalytik mit der HPLC: Tips, Tricks und Beispiele für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbfall: Behandlung, Management, Rechtsgrundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerpacktes Leben - Verpackte Technik: Bionik der Verpackung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chemie und ihre Methoden: Eine Philosophiche Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Gifte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutz von Seggenrohrsänger, Wachtelkönig und Brenndoldenwiesen am Beispiel des Unteren Odertals: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 161 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersorgungsforschung in Deutschland: Stand - Perspektiven - Förderung - Standpunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalpolitische Herausforderung Klimawandel: Die Klimapolitik der Europäischen Union im internationalen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement und Wirklichkeit: Das Konstruieren von Unternehmen, Märkten und Zukünften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutzgebiete Deutschlands im Klimawandel - Risiken und Handlungsoptionen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 129 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#climonomics: Europäische Klimakonferenz mit Schüler*innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMolchtechnik: Grundlagen, Komponenten, Anwendungstechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse nachhaltiger Aktien-Fonds. Empirische Analyse von Nachhaltigkeit und Rendite ausgewählter nachhaltiger Aktien-Fonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Doping?: Fakten und Probleme der aktuellen Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Umweltmedizin: Umweltbelastungen – Diagnostik – Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologische Bodensanierung: Methodenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbluft und Abgas: Reinigung und Überwachung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität im analytischen Labor: Qualitätssicherungssysteme, Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung, Der ganzheitliche Qualitätsgedanke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturparkmanagement in Deutschland - Qualitätsoffensive Naturparke: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 155 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWellness und Medical Wellness: Vom Gesundheitskonzept zum Lifestyleprodukt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Chemie für Sie
Organische Chemie für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie für Dummies: Das Lehrbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Welt der Gifte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie für Dummies Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Warum wir nicht durch Wände gehen*: *Unsere Teilchen aber schon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsmethoden in der organischen Chemie: Mit Einführungsprogramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie kompakt fur Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychedelische Chemie: Aspekte psychoaktiver Moleküle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Allgemeine Chemie: für Biochemiker Lebenswissenschaftler, Mediziner, Pharmazeuten... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie für Mediziner: einfach • kompakt • verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsbuch Organische Chemie für Dummies Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie: Entdecker, Forscher und Erfinder der Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganische Chemie kompakt fur Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie - die Elemente des Periodensystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Waffensachkunde zum erfolgreichen Sportschützen: Grundlagen und Tipps von Experten der PAA Shooting Academy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsbuch Chemie für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMerksätze und Formeln Chemie: Kleines Lern- und Nachschlagebuch zum Lernen für die Schule und im Homeschooling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysikalische Chemie für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie Aufgabensammlung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiley-Schnellkurs Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntidota: Handbuch der Klinischen Metalltoxikologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Chemie für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines Lexikon der chemischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronische Metallbelastungen: Toxikologie, Diagnose und Therapie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Das Buch der Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlchemie: Forscher entschlüsseln die geheimen Rezepte der Alchemisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chemie des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie für Einsteiger und Durchsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrielle Anorganische Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen