eBook139 Seiten1 Stunde
Little Black Book der Berühmten Gedankenspiele: Philosophische Rätsel und Experimente für helle Köpfe
Von Martin Cohen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gedankenexperimente haben im Laufe der Jahrtausende eine entscheidende Rolle als Mittel der Wahl sowohl in der Philosophie als auch in der Naturwissenschaft gespielt. Im Gegensatz zu echten Experimenten kann im "gedanklichen Labor" auch Fragen nachgegangen werden, die man sonst nicht empirisch untersuchen kann (oder will). Gedankenexperimente lösen damit zwar sicher nicht die akuten Probleme der Menschheit, aber sie zeigen auf, wie schon leichte Veränderungen der Perspektive oder alltäglicher Grundannahmen zu verblüffenden Lösungen oder zu ganz neuen, spannenden Fragen führen können.
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch alle Epochen philosophischen Denkens und stellt, in prägnanter Auflistung von A bis Z, 26 besonders interessante Gedankenexperimente berühmter Philosophen vor. Durchaus anspruchsvoll, aber doch sehr unterhaltsam geschrieben, lädt es nicht nur zum Lesen, sondern vor allem zum Miträtseln und philosophieren ein. Anschauliche, teils auch abwegige Beispiele aus den unterschiedlichsten Gebieten der Wissenschaft lassen keine Langweile aufkommen.
Dazu gibt es Hinweise zur Durchführung eigener Gedankenexperimente und kurze Erläuterungen zu den wichtigsten der angeführten Denker von Aristoteles bis Wittgenstein.
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch alle Epochen philosophischen Denkens und stellt, in prägnanter Auflistung von A bis Z, 26 besonders interessante Gedankenexperimente berühmter Philosophen vor. Durchaus anspruchsvoll, aber doch sehr unterhaltsam geschrieben, lädt es nicht nur zum Lesen, sondern vor allem zum Miträtseln und philosophieren ein. Anschauliche, teils auch abwegige Beispiele aus den unterschiedlichsten Gebieten der Wissenschaft lassen keine Langweile aufkommen.
Dazu gibt es Hinweise zur Durchführung eigener Gedankenexperimente und kurze Erläuterungen zu den wichtigsten der angeführten Denker von Aristoteles bis Wittgenstein.
Ähnlich wie Little Black Book der Berühmten Gedankenspiele
Ähnliche E-Books
9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums: Obskures aus Forschung und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lange Nacht der Metamorphose: Über die Gentrifizierung der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urknall: Eine Fiktion der Astrophysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Anfang und Ende aller Dinge: Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Wissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessene Zeiten, vergangene Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeflon, Post-it und Viagra: Große Entdeckungen durch kleine Zufälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kosmologischer Bruch - Fröhliche Wissenschaft im Lichte Schwarzer Löcher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Bokelmann Der Balken im eigenen Auge: Bemerkungen zur Zeitstruktur des Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso bin ich Mensch: Über die vielschichtige Realität unserer Existenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRätsel der Natur: Totengräber der Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"ENTHÜLLT … Das größte Täuschungsmanöver in der Geschichte ... der Menschheit!": offenes Geheimnis" 1. Teil der Trilogie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Außer-Irdischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe der Trugbilder: Sieben Essays über Gott und die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits dieser Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays: Heureka & Die Philosophie der Komposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenterrane Manifestationen: Ein Bericht aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPROFESSOR VAN DUSEN: DAS RÄTSEL VON ZELLE 13 UND WEITERE FÄLLE DER DENKMASCHINE: Kriminal-Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnis & Irrtum: Psychologie der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsätze: Heureka + Die Philosophie der Komposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt der Wunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnis und Irrtum: Psychologie der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von gut und böse (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißer Rabe - schwarzer Schwan: Anmerkungen zu Religion, Philosophie, Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie schon immer über Archäologen wissen wollten: Indiana Jones von Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönnen Tomaten träumen?: Von der Intelligenz der Erde - Aufbruch zu einem neuen Naturverständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch zu unbekannten Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Gut und Böse: Zur Genealogie der Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnis und Irrtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Demian Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Drei Kritiken: Kritik der reinen Vernunft + Kritik der praktischen Vernunft + Kritik der Urteilskraft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinesische Weisheiten: Tao Te King (Das Buch vom Sinn und Leben): Laozi: Daodejing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, Recht zu Behalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über Liebe – Neue Sichtweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der fünf Ringe: Aus dem Altjapanischen neu übersetzt von Timo Klemmer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mystische Schriften von Meister Eckhart Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen