eBook1.477 Seiten37 Stunden
Beton-Kalender 2009: Schwerpunkte: Konstruktiver Hochbau - Aktuelle Massivbaunormen
Von Wiley
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
The main themes of this issue are the structural design of building frames and the current state of standards for mass wall structures around DIN 1045.
Also in this year's issue:
- structural design in existing buildings,
- concrete as a building material.
Also in this year's issue:
- structural design in existing buildings,
- concrete as a building material.
Ähnlich wie Beton-Kalender 2009
Ähnliche E-Books
Stahlbau-Kalender 2010: Schwerpunkt: Verbundbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2009: Ausführung Instandsetzung Lehmmauerwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2013: Lebensdauer und Instandsetzung-Behalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannbetonbauwerke: Teil 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2011: Schwerpunkte: Eurocode 3 - Grundnorm, Verbindungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauen mit Betonfertigteilen im Hochbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauphysik Kalender 2012: Schwerpunkt: Gebäudediagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2013: Bauen im Bestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunnelbau 2014: Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2009: Schwerpunkt: Stabilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragende Bauteile aus Glas: Grundlagen, Konstruktion, Bemessung, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbindungen im Stahl- und Verbundbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2015 Schwerpunkte: Bauen im Bestand Brücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2014: Bemessen, Bewehren, Befestigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zu DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau: Grundlagen, Anwendung, Kommentare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Historisches Mauerwerk: Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk: Bemessung nach DIN 1053-100 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutzbauwerke gegen Wildbachgefahren: Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen des Arbeitskreises "Numerik in der Geotechnik" - EANG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextile Hüllen: Bauen mit biegeweichen Tragelementen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannbetonbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau: Teil 1: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Brückenbau: Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeotechnik: Bodenmechanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauphysik Kalender 2017: Schwerpunkt: Gebäudehülle und Fassaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 2 für Deutschland: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Eurocode 6 für Deutschland: DIN EN 1996 - Kommentierte Fassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschineller Tunnelbau im Schildvortrieb Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Bauingenieurwesen für Sie
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeispiele zur Bemessung nach Eurocode 2: Band 2 - Ingenieurbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Beton-Kalender 2009
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen