eBook664 Seiten7 Stunden
Wissen macht schlau: Grosse Themen leicht erzählt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Klimawandel, Finanzkrise oder mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten - es scheint in unserer modernen Zeit immer schwieriger zu werden, den Durchblick zu behalten, Zusammenhänge zu verstehen oder Risiken einschätzen zu können. Wilfried H. Lindenzweig macht uns Mut: Vieles ist nicht so kompliziert, wie von uns befürchtet - schon gar nicht, wenn es uns jemand wie Lindenzweig erklärt. Lesen und dann mitreden können, heißt also die Devise.
Ein Buch für alle, die ihre Neugier bewahrt haben und bereit sind, alles zu hinterfragen
Hervorzuheben sind Lindenzweigs spannende Exkurse zur Entwicklung der Wissenschaften durch die Jahrhunderte. Von Albert Einstein stammt diese Erkenntnis: »Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind«. Wer also Gewalt mit Gewalt oder Schulden mit weiteren Schulden zu bezwingen versucht, ist demnach auf dem Holzweg. Natürlich soll auch diese These überprüft werden.
Dass Lindenzweig in seinen naturwissenschaftlichen Exkursen fast ohne Formeln auskommt, beweist, dass niemand Physik oder Chemie studiert haben muss, um ein Thema zu verstehen. Er spricht also uns alle als Leser an. Zwei Dinge sollten wir allerdings mitbringen: Neugier auf die Welt und ihre großen Fragen - und die Bereitschaft, vielleicht liebgewonnene Standpunkte infrage zu stellen.
Ein Buch für alle, die ihre Neugier bewahrt haben und bereit sind, alles zu hinterfragen
Hervorzuheben sind Lindenzweigs spannende Exkurse zur Entwicklung der Wissenschaften durch die Jahrhunderte. Von Albert Einstein stammt diese Erkenntnis: »Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind«. Wer also Gewalt mit Gewalt oder Schulden mit weiteren Schulden zu bezwingen versucht, ist demnach auf dem Holzweg. Natürlich soll auch diese These überprüft werden.
Dass Lindenzweig in seinen naturwissenschaftlichen Exkursen fast ohne Formeln auskommt, beweist, dass niemand Physik oder Chemie studiert haben muss, um ein Thema zu verstehen. Er spricht also uns alle als Leser an. Zwei Dinge sollten wir allerdings mitbringen: Neugier auf die Welt und ihre großen Fragen - und die Bereitschaft, vielleicht liebgewonnene Standpunkte infrage zu stellen.
Ähnlich wie Wissen macht schlau
Ähnliche E-Books
Allgemeinwissen trainieren: Gekonnt mitreden im Smalltalk: Wie Sie mit genialen Lerntechniken Ihre Allgemeinbildung schnell verbessern und sofort mehr Intelligenz und Selbstbewusstsein ausstrahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie verlassen nun die Komfortzone: Schritte zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas braucht mein Kind?: Über die Grundlagen der Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgespür: Irrwege der Gegenwart und Auswege in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifest der intellektuellen Bescheidenheit: Problemlösung neu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität in der Schule - finden, fördern, leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer HALO-Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiese Zivilisation ist gescheitert: Gespräche über die Klimakrise. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgainst Fake. Wie Wissenschaft die Welt erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen[ Wirkung! ]: Wir denken immer nur "die Hälfte" - Abschied vom mittelalterlichen Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Hamsterradler zum Weltenbummler: Anregungen & Hausaufgaben für potenzielle Aussteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfache Sprache in Zeiten des Wandels: Zur Notwendigkeit einer verständlichen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllustrierte Wanderungen durch das Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas verlorene Paradies: oder vom Identifikationsproblem des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCancel Sapiens: Die Entzauberung der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Gen-Schere: Wie begegnen wir der gentechnologischen Revolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTRANSZENDENZ - Erfahrungen jenseits von Zeit & Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder wieder wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kurze Geschichte der Zukunft: Und wie wir sie weiterschreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen oder Nicht-Wissen und die Konsequenzen: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas junge Mitarbeiter brauchen: … und warum Unternehmen darauf Rücksicht nehmen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Welt-Geist: Wie wir alle miteinander verbunden sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken-Wecker: Rundfunkbeiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Überbevölkerung: Reale Bedrohung oder unbegründete Panikmache? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben will leben: Was Darwin und die Evolutionsbiologie nicht erkannt haben und der Motor, der die Evolution antreibt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukünfte – Offen für Vielfalt: Das Handbuch für den klugen Umgang mit dem Später Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReines Bewusstsein: Monogramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen