Als Mariner im Krieg
()
Über dieses E-Book
Joachim Ringelnatz
Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Er war bekannt zur Zeit der Weimarer Republik und zählte Schauspieler wie Asta Nielsen und Paul Wegener zu seinen engen Freunden und Weggefährten. Sein teils skurril, expressionistisch, witzig und geistreich geprägtes Werk ist noch heute bekannt. (Wikipedia)
Mehr von Joachim Ringelnatz lesen
Die Flasche und mit ihr auf Reisen: Eine autobiographische Seemannsballade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Mein Leben bis zum Kriege & Als Mariner im Krieg: Memoiren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder-Verwirr-Buch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die Schnupftabaksdose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuttel Daddeldu + Geheimes Kinder-Spiel-Buch + Kinder-Verwirr-Buch: (Gedichte, Lustige Geschichten, Märchen und Spiele für Kinder) Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Mariner im Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte: 719 Titel: Kuttel Daddeldu + Geheimes Kinder-Spiel-Buch + Kinder-Verwirr-Buch + Allerdings… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Die Flasche und mit ihr auf Reisen: Eine autobiographische Seemannsballade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRingelnatz: Die schönsten Gedichte / Mein Leben bis zum Kriege: Das große Jubiläumsalbum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Spatz am Alexanderplatz: Berliner Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Als Mariner im Krieg
Ähnliche E-Books
Die Schnupftabaksdose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRingelnatz - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder-Verwirr-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte: 719 Titel: Kuttel Daddeldu + Geheimes Kinder-Spiel-Buch + Kinder-Verwirr-Buch + Allerdings… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Die Flasche und mit ihr auf Reisen: Eine autobiographische Seemannsballade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Erzählungen: Humoristische Kurzgeschichten + Autobiographische Novellen + Abenteuergeschichten: 118 Titel in einem Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Joachim Ringelnatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatan und Ischariot I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke (Über 800 Titel in einem Band) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuttel Daddeldu, Gedichte und mehr Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gedichte – War einmal ein Bumerang …: Die besten und beliebtesten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuttel Daddeldu + Geheimes Kinder-Spiel-Buch + Kinder-Verwirr-Buch: (Gedichte, Lustige Geschichten, Märchen und Spiele für Kinder) Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Parole Emil!": Über Erich Kästner. Leben - Werk - Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Kinderbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchloß und Fabrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin jeder lebt's Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Scout Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRingelnatz: Die schönsten Gedichte / Mein Leben bis zum Kriege: Das große Jubiläumsalbum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Vermächtnis des Inka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin so knallvergnügt erwacht: Die besten Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDES TEUFELS PHIOLE: Ein utoparodistischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatz im Silbersee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFantasy-Lesebuch 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nesselhemd: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWim Wenders und Peter Handke: 'Kongenialität' - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen