Annemargreth und die drei Junggesellen Eine Raubrittergeschichte
()
Über dieses E-Book
Otto Julius Bierbaum
Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden, auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. (Wikipedia)
Mehr von Otto Julius Bierbaum lesen
Stella und Antonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPan und die Geheimräte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas blaue Mal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeberecht der Gestrenge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann mit dem porösen Schädel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz-Rot-Gold und Grün-Weiß-Rot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaktus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine empfindsame Reise im Automobil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSamalio Pardulus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilpe: Ein Roman aus der Froschperspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Fiesole nach Pasing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilpe Ein Roman aus der Froschperspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlangendame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas höllische Automobil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosephine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Wurst und der Riese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas höllische Automobil: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Negerkomiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYankeedoodle-Fahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schöne Mädchen von Pao Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Annemargreth und die drei Junggesellen Eine Raubrittergeschichte
Ähnliche E-Books
Das höllische Automobil: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZäpfel Kerns Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz-Rot-Gold und Grün-Weiß-Rot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudentenbeichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYankeedoodle-Fahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas höllische Automobil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaria Schnee (Historischer Krimi) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Fiesole nach Pasing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erbin von Lohberg (Detektiv Dr. Windmüller-Krimi) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Der Maskenball in der Ca' Torcelli + Amönenhof + Rosazimmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Tauben: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Wurst und der Riese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaktus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlangendame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohn Retcliffe: Historisch-politische Romane aus der Gegenwart: Nena Sahib oder Die Empörung in Indien + Sebastopol + Magenta und Solferino + Villafranca… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schöne Mädchen von Pao Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetektiv Dr. Windmüller-Krimis: Weiße Tauben, Die Erbin von Lohberg, Das Rosazimmer, Die Fliege im Bernstein & Povera Farfalla - Armer Schmetterling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine empfindsame Reise im Automobil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Kriminalromane, Historische Romane & Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Negerkomiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSamalio Pardulus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosephine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmil der Verstiegene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Annemargreth und die drei Junggesellen Eine Raubrittergeschichte
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Annemargreth und die drei Junggesellen Eine Raubrittergeschichte - Otto Julius Bierbaum
Annemargreth und die drei Junggesellen
Eine äußerst dunkle Zeit das Mittelalter!
Eine äußerst unmoralische Gesellschaft die Raubritter!
Es ist ja wahr: unsere Gardekavallerieoffiziere stammen meistens von ihnen ab. Aber auch sie müssen heutzutage so viel Examina machen, daß wir mit Genugtuung konstatieren können: die Wurzelbürste der allgemeinen Bildung hat sie bürgerlich moralisiert, und kein ehrsamer Zivilist braucht sich mehr vor ihnen zu fürchten. Ja: sie selbst weinen nun viel Druckerschwärze über die schlechten Sitten ihrer Vorfahren und sind gar sehr betrübt darüber, daß in ihren Familien solche Sachen passiert sind.
Was für Sachen! Ah: was für Sachen! Man möchte wirklich manchmal daran zweifeln, daß unsre heutigen lieben glatten Herren von, auf und zu die richtigen Nachkommen dieser unmoralischen Rauhbeine sind, die solche Sachen gemacht haben.
Denn, um das gelindeste Wort zu brauchen: saftige Kumpane sind sie gewesen, diese Herren von Eisenbeiß auf Eisensteiß, und rund um sie herum war nicht der Exerzierplatz, nicht das Büro, sondern der dicke, dunkle Wald.
Der gehörte ihnen; den hatten sie lieb. Aber die Städte und die Städter konnten sie nicht leiden.
Was da in engen Gassen herum kroch, war ihnen ein übel tugendhaft Gesindel: einzeln feig, in Masse frech; geschäftig und geschwätzig; krummbucklig und scheelsüchtig; krittlich und profitlich; in allen Dingen nach der Elle gerichtet und abgemessen; eingepackt in Sippschaften und Zünfte; klettentreu zusammengefilzt und miteinander verbacken in Schmutz und Schweiß und schmieriger Biederkeit.
Sie dagegen, die edlen Herren vom spitzen Sporn und Stegreif, die Junker-Schlagdrauf, Greifzu, Haltfest, fühlten sich als Einzelne, Eigene, Freie, und es schien ihnen ihr gutes Recht zu sein, die Säcke der Krämer in ihre Kammern zu leeren, obwohl es die Obrigkeit nicht gut hieß.
Denn