eBook135 Seiten5 Stunden
Renoir
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Pierre-Auguste Renoir war Augenzeuge vieler bedeutender Ereignisse. Sein jüngerer Bruder Edmond erzählte: “Seine Kohlezeichnungen an den Mauern brachten die Eltern auf den Gedanken, dass er ein malerisches Talent besitze, und sie schickten ihn in die Lehre zu einem Porzellanmaler. Er hat also Glück gehabt, was nicht so oft vorkommt.” Bald darauf entstand das erste Bild des künftigen Impressionisten. Er bestand 1862 die Aufnahmeprüfungen an der Ecole des Beaux-Arts und nahm sein Studium in der Werkstatt von Charles Gleyre auf. Viel später, als bereits ausgereifter Künstler, erhielt Renoir die Möglichkeit, das Schaffen von Rembrandt direkt in Holland, die Werke von Velázquez, Goya und El Greco in Spanien und die Raphaels in Italien kennen zu lernen. Aber die erste Ausstellung der Impressionisten war für Renoir der erste Schritt zur Behauptung seiner eigenen künstlerischen Sicht. Ab 1873 ließ er sich auf dem Montmartre nieder, wo er bis 1884 lebte. Dort fand er auch seine Familie und lernte in den 1870er Jahren seine treuesten Freunde kennen. Auf der dritten Impressionisten-Ausstellung im Jahr 1877 zeigte Renoir ein ganzes Panorama von Bildern (über 20 Arbeiten). Darunter waren viele Landschaften, die in Paris an der Seine, in der Umgebung der Stadt und im Garten Monets gemalt worden waren, Studien von Frauenköpfen und Blumensträußen, Portraits, aber auch Die Schaukel und Ball im Moulin de la Galette. Durand-Ruel veranstaltete 1883 auf dem Boulevard de la Madeleine in Paris die erste Einzelausstellung Renoirs, auf der 70 Werke gezeigt wurden. Damit begann für Renoir eine Glückssträhne. Seine Bilder wurden in London, Brüssel und auf der Siebten Internationalen Ausstellung bei Georges Petit im Jahre 1886 ausgestellt. In einem Brief schrieb der Maler: “Die Ausstellung von Petit ist eröffnet und soll Erfolg haben. Es ist ja so schwer, über sich selbst zu urteilen. Ich glaube, es ist mir gelungen, einen Schritt auf dem Weg zur Achtung des Publikums zu tun, einen kleinen Schritt. Aber immerhin.”
Ähnlich wie Renoir
Ähnliche E-Books
Schiele Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Renoir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Klimt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTurner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDegas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKahlo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaude Monet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLempicka Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Rodin Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Caravaggio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPicasso Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Munch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Toulouse-Lautrec Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Blumen: Stillleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCézanne Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Botticelli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiego Rivera Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gerhard Richter - Maler des Unbegreiflichen: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalerei von Roland Fakler: Bilder aus vier Jahrzehnten 1975 - 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPissarro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVasily Kandinsky Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokusai Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dalí Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilles Leben: Kunstausstellung des Städtischen Museums Kitzingen 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWhistler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSisley Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Soutine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Renoir
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Renoir - Natalia Brodskaya
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1