eBook316 Seiten2 Stunden
Wiener Secession
Von Victoria Charles und Klaus Carl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Wiener Secession, gegründet von Gustav Klimt, Carl Moll und Josef Hoffmann, war ein Wegbereiter für die moderne Kunst. Zwanzig Künstler rebellierten gegen den erdrückenden Einfluss des konservativen Künstlerhauses auf die Wiener Kunstszene, gegen die veraltete Kunst einer Epoche und gegen die Mentalität des Kaiserreichs Österreich-Ungarn im Allgemeinen. Als Erben des Art Nouveau waren diese Künstler nicht einfach um ihre eigene Kunstnische bemüht, sondern strebten nach der Verwirklichung eines „Gesamtkunstwerks“, einem umfassenden Kunstbegriff, der Kunsthandwerk, bildende Kunst und Architektur vereinen sollte.
Der Kampf der Secession repräsentierte gleichzeitig den Kampf vieler Kunsthandwerker, Architekten und Gestalter dieser Epoche, der Bevölkerung ein neues Kunstverständnis nahezubringen. Die Künstler der Secession kehrten der etablierten Kunst den Rücken, um mit neuen dekorativen Formen und Ideen zu experimentieren und sich für eine sinnträchtige, erotische Ästhetik zu öffnen – ein Weg, der sie auf Kollisionskurs mit dem gutbürgerlichen Empfinden der gehobenen Wiener Gesellschaft brachte.
Dieser Bildband eröffnet dem Leser die Vielfalt und die Bildgewaltigkeit einer revolutionären Kunstbewegung, deren Motto „Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit“ ein Ausdruck eines neuen, innovativen Kunstverständnisses ist, das sich allumfassend in der Malerei, Bildhauerei und Architektur dieser Gruppe widerspiegelt.
Der Kampf der Secession repräsentierte gleichzeitig den Kampf vieler Kunsthandwerker, Architekten und Gestalter dieser Epoche, der Bevölkerung ein neues Kunstverständnis nahezubringen. Die Künstler der Secession kehrten der etablierten Kunst den Rücken, um mit neuen dekorativen Formen und Ideen zu experimentieren und sich für eine sinnträchtige, erotische Ästhetik zu öffnen – ein Weg, der sie auf Kollisionskurs mit dem gutbürgerlichen Empfinden der gehobenen Wiener Gesellschaft brachte.
Dieser Bildband eröffnet dem Leser die Vielfalt und die Bildgewaltigkeit einer revolutionären Kunstbewegung, deren Motto „Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit“ ein Ausdruck eines neuen, innovativen Kunstverständnisses ist, das sich allumfassend in der Malerei, Bildhauerei und Architektur dieser Gruppe widerspiegelt.
Ähnlich wie Wiener Secession
Ähnliche E-Books
Die Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiele Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Toulouse-Lautrec Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Edvard Munch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch ewiges Kind: Das Leben des Egon Schiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlee Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Klimt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDalí Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Constable Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Naive Kunst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Niederländische Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMucha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutter, Muse und Frau Bauhaus: Die Frauen um Walter Gropius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Kahlo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustave Courbet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSisley Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hokusai Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Edward Hopper Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Amerikanischer Realismus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Klee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5August Macke und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bildende Kunst für Sie
Kunst in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomposition und Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Sketching mit dem Tablet: Einfache Techniken für das digitale Zeichnen vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVan Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorpho: Anatomie für Künstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichnen like a Sir: Das einzig wahre Manga-Zeichenbuch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Punkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Bauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Auf dem Tablet erklärt: Wie Sie Ihre guten Ideen einfach und digital visualisieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Impressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRokoko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHieronymus Bosch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Niederländische Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Malerei der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSomething to s(pr)ay: Der Street Artivist Banksy: Eine kunstwissenschaftliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMucha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComics zeichnen leicht gemacht: Figuren, Story, Umgebung, Panelgestaltung, Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfons Mucha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichnen in 5 Minuten – 100 Motive von Architektur bis Zauberei: Von der TikTok-Zeichnerin thesketchingdoro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdward Hopper Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Klee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen