Die kleine Kuh Jule - rettet Thea: Band 8
Von Helga Libowski
()
Über dieses E-Book
Ein paar Tage später wird Thea auf dem Heimweg von der Schule von einem fremden Mann angehalten, der sie freundlich nach dem Weg fragt. Jule auf der angrenzenden Weide ahnt, dass Thea in einer gefährlichen Situation sein könnte.
Und während das Mädchen noch innerlich mit sich kämpft, ob sie dem hilfesuchenden Fremden vertrauen kann, tut Jule alles, um Theas Aufmerksamkeit zu gewinnen und sie vor möglichem Schaden zu bewahren. Ob es der kleinen Kuh wohl gelingt?
In diesem Buch geht es um Prävention. Es soll dazu beitragen, Kinder zu stärken und zu schützen und ist für Kinder ab 8 Jahren bestimmt. Doch Kinder sollten schon viel früher über dieses Thema Bescheid wissen, nämlich spätestens dann, wenn sie Wege alleine, ohne Begleitung eines Erwachsenen, gehen. Ob jüngeren Kindern dieses Buch vorgelesen werden soll, sollten die Eltern im Einzelfall entscheiden, indem sie es zunächst einmal selbst lesen. Sicherlich können die beschriebenen Verhaltensmaßnahmen aus dem Text dem Kind auch in einem Gespräch vermittelt werden.
(Band 8, ab 8 Jahren)
Helga Libowski
Helga Libowski wurde 1955 in Bockenem (Niedersachsen) geboren. Nach dem Abitur 1974 machte sie eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen-Assistentin und arbeitet seither in ihrem Beruf in einer Apotheke. Seit vielen Jahren interessiert sie sich für Naturheilkunde und alternative Heilmethoden und besucht dazu immer wieder Seminare und Fortbildungsveranstaltungen. 2008/2009 Ausbildung in Mineralstoffberatung und Antlitzanalyse bei Margit Müller-Frahling, Institut für Biochemie nach Dr. Schüßler, Sundern. Helga Libowski besucht seither Beraterfortbildungen, um ihr Wissen immer weiter zu vervollständigen und zu erweitern. Ihre umfangreichen Erfahrungen mit den Schüßler-Salzen hat die Autorin in vielen Büchern preisgegeben, von denen sie einige bereits als E-Books veröffentlicht hat. Weitere Themen sollen folgen. 2013/2014 Fachschulungen zur Natürlichen Hormon-Hilfe-Beratung durch Elisabeth Buchner, Hormonselbsthilfe. Ihre Kenntnisse über den Hormonhaushalt der Menschen und über ausgewählte Nahrungsmittel, die regulierend auf ein hormonelles Ungleichgewicht wirken können, hat sie zu weiteren Veröffentlichungen über frauliche Beschwerden veranlasst. In ihrem größten Werk "Geheime Dickmacher im Körper" möchte sie die Menschen auf die möglichen Ursachen von Übergewicht aufmerksam machen, um mit einer gezielten Behandlung dauerhafte Erfolge zu erzielen. Helga Libowski ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder.
Mehr von Helga Libowski lesen
Hormon-Food - das große E-Book: Nahrung ist auch Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Progesteron-Diät: Ihr Fahrplan zum Schlankwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Busen - zu klein, zu groß, zu schlaff?: Sanfte Hilfe für mehr Attraktivität und Ausstrahlung. Ein Ratgeber für Frauen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Schlankwerdens: Reduzieren Sie die drei Speicherhormone in Ihrem Körper und werden Sie schlank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer müde?: Mögliche Ursachen von chronischer Müdigkeit und deren sanfte Behandlung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schüßler-Salze für das Säure-Basen-Gleichgewicht: Mit Mineralstoffen Gesundheit erhalten und Wohlbefinden steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüßler-Salze Basiswissen: Was Sie über die Mineralstoff-Therapie nach Dr. Schüßler wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Haut durch Darmsanierung: Neue Strategien bei Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosacea und Akne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbermäßiger Appetit, Heißhungerattacken und Schüßler-Salze: Wie Mineralstoffe unser Essverhalten beeinflussen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlankmacher Progesteron: Lernen Sie die Progesteron-Diät kennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmetik – selbst hergestellt mit Schüßler-Salzen: Gesichts- und Körperpflegeprodukte mit den Mineralstoffen nach Dr. Schüßler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAppetit stoppen - leicht gemacht: Sanfte Hilfe aus der Apotheke für Ihren Diäterfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuälende Kopfschmerzen? Migräne? Cluster-Kopfschmerz?: Ursachen sanft beseitigen und wieder schmerzfrei leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOS, mir wächst ein Damenbart: Wie Sie ihn mit einfachen Mitteln dauerhaft wieder loswerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwitzen war gestern: Mit "Hormon-Food" besser durch die Wechseljahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, ich bin eine "Bohnenstange": Mit "Hormon-Food" zu mehr Weiblichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüßler-Salze für die Reise: Diese vier Salze sollten Sie immer dabei haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasteln mit Kaffeefiltertüten - Band 6: Kreativer Modeschmuck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Dickmacher im Körper: Die wahren Ursachen für Übergewicht und Fettsucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lernen meistern: Sanfte Hilfen für mehr Konzentration und Ausdauer sowie ein besseres Gedächtnis. Ein Ratgeber für Eltern, Schüler und Studenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHormone - Basiswissen für Einsteiger: Was Sie schon immer über Testosteron, Östrogene & Co wissen wollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, ich bin ein "Pummelchen": Ein Ratgeber für Teenager und junge Frauen mit Gewichtsproblemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahrungsmittel-Intoleranzen überwinden: Was tun, wenn Essen krank macht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schüßler-Salze in den äußerlichen Anwendungen 1: Allgemeine Anwendungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Superdiät für Supermänner: Ein Ratgeber für Teenager und junge Männer mit Gewichtsproblemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ergänzungsmittel zu den Schüßler-Salzen: Basiswissen zu den Salzen Nr. 13 bis Nr. 27 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum sind Menschen dick?: Die Gründe für das Übergewicht und was wir gezielt dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund bleiben in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr: Wie Sie einer Infektion vorbeugen und was Sie tun können, wenn es Sie bereits erwischt hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die kleine Kuh Jule - rettet Thea
Rezensionen für Die kleine Kuh Jule - rettet Thea
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die kleine Kuh Jule - rettet Thea - Helga Libowski
Inhaltsverzeichnis
Die kleine Kuh Jule - rettet Thea: Band 8
Vorwort
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel
9. Kapitel
10. Kapitel
Leseprobe: Band 10
Bastelanleitung: Wir basteln eine Brosche aus Filterpapier
Die tollen Zeichnungen der Kuh-Jule-Reihe
Impressum
Die kleine Kuh Jule - rettet Thea: Band 8
© 2014 Helga Libowski
Illustration: Sandra Boche, www.kleinewerke.de
Der Text einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen durch elektronische Medien
sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Autorin gestattet.
Hinweis:
Alle Personen in dieser Geschichte sowie die Handlungen sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit realen Personen ist rein zufällig.
Alle Ratschläge, Verhaltensmaßnahmen und die Handlungen in diesem Buch wurden von der Autorin sorgfältig erwogen und ausgewählt.
Eine Haftung für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden ist jedoch ausgeschlossen.
Mein besonderer Dank
geht an Miriam Roßkoden, die mir bei der Recherche zu diesem Buch eine große Hilfe war.
Vorwort
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Der „große Unbekannte" – es gibt ihn nur selten. Doch solange er existiert, sollten Kinder vor ihm gewarnt werden! Ich bin immer wieder erschüttert, wenn ich in der Zeitung lese, dass wieder einmal ein Kind ganz sorglos in das Auto eines Fremden eingestiegen ist.
Doch es ist nicht nur der Fremde, auch das persönliche Umfeld einer Familie und eines Kindes sollte nicht unerwähnt bleiben.
Ich habe dieses Buch für Kinder ab 8 Jahren bestimmt. Doch eigentlich sollten Kinder schon viel früher über dieses Thema Bescheid wissen, nämlich spätestens dann, wenn sie Wege alleine, ohne Begleitung eines Erwachsenen, gehen. Ob jüngeren Kindern dieses Buch vorgelesen werden soll, sollten die Eltern im Einzelfall entscheiden, indem sie es zunächst einmal selbst lesen. Sicherlich können Tipps aus dem Text dem Kind auch in einem Gespräch vermittelt werden. Ich habe mich bei diesem Thema auf entsprechende Broschüren gestützt, die in den Polizeidienststellen ausliegen. Informationen gibt es aber auch im Internet: www.polizei-beratung.de. Auch gibt es Vereine, die sich für Prävention und Information einsetzen.
Ich wünsche mir, dass dieses Buch von vielen Kindern und deren Eltern gelesen wird und dass es ein wenig dazu beiträgt, Kinder zu stärken und zu schützen. Gern können die Übungen der Schulklasse beim Lesen oder Vorlesen mitgemacht, nachgemacht und geübt werden. Und anschließend kann innerhalb der Familie über das Thema gesprochen werden. Denn der Umgang mit Mitmenschen, ob Fremde, Familienangehörige, Bekannte oder Nachbarn ist ein wichtiges