eBook155 Seiten1 Stunde
Der Festungskurier Band 14
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Festungskurier Band 14 dokumentiert den Tag der Landesgeschichte in der Festung Dömitz vom 5. Oktober 2013, gemeinsam veranstaltet vom Museum Festung Dömitz und vom Historischen Institut der Universität Rostock. Das Thema lautete: Sammlungen und Museumsprojekte in Mecklenburg-Vorpommern.
Folgende Vorträge werden in diesem Band veröffentlicht:
Andrea Bärnreuther: Rostock – Hafen der Wissenschaften. Ideen, Visionen und Planungen der Universität Rostock auf dem Weg zum Doppeljubiläum
Torsten Fried: Fürstliche Repräsentation im Doppelpack Orden auf Münzen
Wolf Karge: Fritz-Reuter-Nationalmuseum in Schwerin – eine unverwirklichte Idee
Angela Ziegler: Vom Wachsen, Werden und Kämpfen um die Bewahrung und Verbreitung des Thünenerbes
Folgende Vorträge werden in diesem Band veröffentlicht:
Andrea Bärnreuther: Rostock – Hafen der Wissenschaften. Ideen, Visionen und Planungen der Universität Rostock auf dem Weg zum Doppeljubiläum
Torsten Fried: Fürstliche Repräsentation im Doppelpack Orden auf Münzen
Wolf Karge: Fritz-Reuter-Nationalmuseum in Schwerin – eine unverwirklichte Idee
Angela Ziegler: Vom Wachsen, Werden und Kämpfen um die Bewahrung und Verbreitung des Thünenerbes
Ähnlich wie Der Festungskurier Band 14
Ähnliche E-Books
Freimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht. Wissen. Teilhabe.: Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Gegenwart: Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTradition - Autonomie - Innovation: Göttinger Debatten zu universitären Standortbestimmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musealisierung der Gegenwart: Von Grenzen und Chancen des Sammelns in kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerkstatt Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzen, Blüten, Früchte: Botanische Illustrationen in Kunst und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum revisited: Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Institution im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kaiserreich vermitteln: Brüche und Kontinuitäten seit 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagshorizonte: LWL-Freilichtmuseum Detmold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRostock meine Stadt: Orte zum Verweilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResidenz der Musen: Das barocke Schloss als Wissensraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spur des Geldes in der Prähistorischen Archäologie: Mäzene - Förderer - Förderstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hauptgebäude der Universität Rostock 1870-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergangenheiten auf der Spur: Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magie der Geschichte: Geschichtskultur und Museum (Schriften des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler, Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrangeriekultur in Sachsen: Die Tradition der Pflanzenkultivierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Bildung im Museum: Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen - Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkmale - Statuten - Zeitzeugen: Facetten Rostocker Universitätsgeschichtsschreibung (2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen ...": Die Aufzeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchkunst im Mittelalter und Kunst der Gegenwart - Scrinium Kilonense: Festschrift für Ulrich Kuder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKämpfe um die Professionalisierung des Museums: Karl Koetschau, die Museumskunde und der Deutsche Museumsbund 1905-1939 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Suche nach Differenz: Denkmalpflege im Spannungsfeld globaler Kulturerbepolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMecklenburg in alten Reisebeschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte: Jahrbuch 2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen