Mehr als Clean Code: Gedanken zur Softwareentwicklung
Von Andreas Lennartz
()
Über dieses E-Book
Eine Grundvoraussetzung an die Softwareentwicklung ist, dass "clean" entwickelt wird. "Clean" heißt zum Beispiel, dass es möglich ist, Fehler nachhaltig, dauerhaft und dabei schnell zu beheben. In diesem Buch finden sich Konzepte, Prinzipien und Denkanstöße, wie man "saubere" Software entwickelt.
Andreas Lennartz
Andreas Lennartz wurde 1980 geboren und schrieb mit 15 Jahren seine ersten Programme in Basic. Seitdem war seine Leidenschaft für Computer geweckt. Schon in frühen Jahren programmierte er mit einem Schulfreund zusammen eine Literatur-Webseite mit dem klangvollen Namen Leselupe. Dort lernte er, dass das geschriebene Wort auch in die Welt der Bits & Bytes gebracht werden kann. Inzwischen ist er seit über 10 Jahren ein sehr erfolgreicher Softwareentwickler, der seine gesammelte Erfahrung gerne in seinen Veröffentlichungen teilt.
Ähnlich wie Mehr als Clean Code
Ähnliche E-Books
Natur fotografieren: Die 49 besten Tipps für Pflanzen, Tiere und Landschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Sketching mit dem Tablet: Einfache Techniken für das digitale Zeichnen vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger schlecht programmieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Algorithmen: Grundlagen und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Produktmanagement mit Scrum: Erfolgreich als Product Owner arbeiten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5GitHub – Eine praktische Einführung: Von den ersten Schritten bis zu eigenen GitHub Actions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGit kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgilität in der IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren von Kopf bis Fuß Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5React lernen und verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachine Learning – kurz & gut: Eine Einführung mit Python, Pandas und Scikit-Learn Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5C++: Eine kompakte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZertifizierung für Softwarearchitekten: Ihr Weg zur iSAQB-CPSA-F-Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSQL von Kopf bis Fuß Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Eigene Spiele programmieren – Python lernen: Der spielerische Weg zur Programmiersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wertschöpfung geistigen Eigentums im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSS: Grundlagen und Best Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Profi-Tricks für schnellere Websites! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript kurz & gut Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Excel Pivot-Tabellen für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompaktes Managementwissen: Die Grunstruktur agiler Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenutzerhandbuch zu ProjectLibre 1.9.3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpontane Verknüpfung von Diensten: Wiederverwendung und Kostenersparnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartographische Oberflächen: Interpolation, Analyse, Visualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava üben mit dem Plotter: Ein Überblick für Studierende und Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzerverhalten verstehen – Softwarenutzen optimieren: Kommunikationsanalyse bei der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMQL: Eine hierarchische Abfragesprache mit TypeScript erstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen