Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Standortbilanz Lesebogen 50 Cluster und Relationen: Gerüste und Gewichte
Standortbilanz Lesebogen 50 Cluster und Relationen: Gerüste und Gewichte
Standortbilanz Lesebogen 50 Cluster und Relationen: Gerüste und Gewichte
Ebook60 pages14 minutes

Standortbilanz Lesebogen 50 Cluster und Relationen: Gerüste und Gewichte

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

In einem Schritt der „vertikalen Zielintegration“ sollten die Ziele und strategischen Aktionen aus übergeordneten Einheiten weiter in eine Standortbilanz herunter gebrochen werden. Nachdem die aus der Standortbilanz abgeleiteten Maßnahmen auf Einflussfaktoren zugeordnet wurden, können dann auch Indikatoren auf diese Maßnahmen und ebenfalls auf Einflussfaktoren zugeordnet werden. Im Zusammenhang mit der fast unübersehbaren Zahl von Wirkungsverknüpfungen zwischen Standortfaktoren kann man sich die Arbeit wesentlich durch die Zuhilfenahme von hierfür zu erstellenden Computerprogrammen erleichtern. Entsprechende Werkzeuge sind verfügbar und müssen daher lediglich in intelligente Anwendungen umgesetzt werden. Zwischen Standortfaktoren gibt es eine Vielzahl von sich teilweise überlagernden dynamischen Wirkungsbeziehungen. Auf dieser Ebene kann man eines erreichen: nämlich Anregungen für notwendige Denk- und Entscheidungsprozesse. Solche übersichtlichen Wirkungsnetze erleichtern den Einstieg in Diskussionen und Abstimmungen und können somit als allgemein verstehbare Kommunikationsplattform für Beteiligte mit oft unterschiedlichen Interessenlagen und Informationsständen eingesetzt werden
LanguageDeutsch
PublisherBoD E-Short
Release dateSep 24, 2014
ISBN9783734724930
Standortbilanz Lesebogen 50 Cluster und Relationen: Gerüste und Gewichte
Author

Jörg Becker

Diplomkaufmann Jörg Becker, Friedrichsdorf, hat Führungspositionen in der amerikanischen IT-Wirtschaft, bei internationalen Consultingfirmen und im Marketingmanagement bekleidet und ist Inhaber eines Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandorientierter Businessoptionen auf Basis von Personal- und Standortbilanzen. Jörg Becker ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Bücher.

Read more from Jörg Becker

Related to Standortbilanz Lesebogen 50 Cluster und Relationen

Related ebooks

Related articles

Reviews for Standortbilanz Lesebogen 50 Cluster und Relationen

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Standortbilanz Lesebogen 50 Cluster und Relationen - Jörg Becker

    Inhaltsverzeichnis

    1 Gebündeltes Clustergerüst des Standortgeschehens

    2 Vertikale Zielintegration der Maßnahmenpotenziale

    3 Benchmarkbeziehungen zu konkurrierenden Standorten

    4 Gewichtung Einzelfaktoren im Cluster Standort-Geschäftsprozesse

    5 Gewichtung Einzelfaktoren im Cluster Standort-Erfolgsfaktoren

    6 Gewichtung Einzelfaktoren im Cluster Standort-Humanfaktoren

    7 Gewichtung Einzelfaktoren im Cluster Standort-Strukturfaktoren

    8 Gewichtung Einzelfaktoren im Cluster Standort-Beziehungsfaktoren

    9 Schleier verdeckter Wirkungsbeziehungen

    10 Aktive und passive Wirkungseinflüsse

    11 Handlungsempfehlungen auf Potenzialbasis

    12 Finanzielle Werttreiber sagen nicht alles

    13 Ganzheitliche Betrachtungsweise

    14 Analysieren, entwickeln, stabilisieren oder kein Handlungsbedarf ?

    15 Kristallisation der Standortpotenziale

    16 Abrundung des Standortbildes

    Impressum

    1 Gebündeltes Clustergerüst des Standortgeschehens

    Im globalen Wettbewerb verlieren nicht nur die Grenzen zwischen Ländern, sondern auch zwischen Branchen und Unternehmen an Bedeutung. Der Geschäftserfolg hängt vielmehr von den Rahmenbedingungen eines lokalen Standortes ab. Trotz sich weiter entwickelnder Informations- und Kommunikationsmedien werden auch persönliche Kontakte weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Ein erster zentraler Anlaufpunkt ist vielen Fälle das Internet, in dem die Kommune somit auch sämtliche Informationen per Übersicht gebündelt anbieten muss. Die Internetpräsenz des Standortes sollte sich nicht auf kommunale Verwaltungsunterstützung (eGovernment) beschränken, sondern kann als virtuelles Rathaus sämtliche Ausprägungen der Kommunikationsbeziehungen integrieren.

    Den Überblick behält vor allem der, der allen diesen Sachverhalten eine nachvollziehbare Struktur geben kann. Wie in einer Unternehmensbilanz über die darin

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1