eBook341 Seiten3 Stunden
In zehn Stufen zum BGE: Über die Finanzierbarkeit und Realisierbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland
Von Stefan Bergmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Untersuchung über die finanziellen Auswirkungen und die Realisierbarkeit der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland.
Immer mehr Menschen befürworten die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, das ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne die Erwartung einer Gegenleistung das Existenzminimum eines jeden sichern würde. Doch viele Fragen sind noch nicht abschließend geklärt: In welcher Höhe wäre ein Grundeinkommen finanzierbar? Was würde das Grundeinkommen den Staat jährlich kosten? Und würden die Bürger nach Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens überhaupt noch arbeiten gehen?
Diesen Fragen geht Stefan Bergmann nach. Er zeigt auf, wer in den Genuss eines Grundeinkommens käme und in welcher Höhe es gezahlt werden könnte. Ausführlich werden die Auswirkungen eines Grundeinkommens auf Steuern, Abgaben und Sozialversicherungssysteme beschrieben. Anhand der aktuellen ökonomischen Daten wird gezeigt, dass ein Grundeinkommen finanzierbar ist und die Mehrzahl der Bürger von seiner Einführung profitieren würde.
Darüber hinaus entwirft der Autor einen konkreten Einführungsplan, der beschreibt, wie das bedingungslose Grundeinkommen durch zehn aufeinander abgestimmte Reformschritte eingeführt werden könnte - für jede Stufe werden Auswirkungen, Kosten und Gegenfinanzierung nachgewiesen. Dieses Buch beweist: Das bedingungslose Grundeinkommen kann innerhalb von zehn Jahren in Deutschland eingeführt werden!
Immer mehr Menschen befürworten die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, das ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne die Erwartung einer Gegenleistung das Existenzminimum eines jeden sichern würde. Doch viele Fragen sind noch nicht abschließend geklärt: In welcher Höhe wäre ein Grundeinkommen finanzierbar? Was würde das Grundeinkommen den Staat jährlich kosten? Und würden die Bürger nach Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens überhaupt noch arbeiten gehen?
Diesen Fragen geht Stefan Bergmann nach. Er zeigt auf, wer in den Genuss eines Grundeinkommens käme und in welcher Höhe es gezahlt werden könnte. Ausführlich werden die Auswirkungen eines Grundeinkommens auf Steuern, Abgaben und Sozialversicherungssysteme beschrieben. Anhand der aktuellen ökonomischen Daten wird gezeigt, dass ein Grundeinkommen finanzierbar ist und die Mehrzahl der Bürger von seiner Einführung profitieren würde.
Darüber hinaus entwirft der Autor einen konkreten Einführungsplan, der beschreibt, wie das bedingungslose Grundeinkommen durch zehn aufeinander abgestimmte Reformschritte eingeführt werden könnte - für jede Stufe werden Auswirkungen, Kosten und Gegenfinanzierung nachgewiesen. Dieses Buch beweist: Das bedingungslose Grundeinkommen kann innerhalb von zehn Jahren in Deutschland eingeführt werden!
Ähnlich wie In zehn Stufen zum BGE
Ähnliche E-Books
Das hätten wir uns sparen können: Ein Schwarzbuch missglückter Reformen von Hartz IV zum Ausverkauf des Staates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKickstarter finanzielle Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Auswendigpapageien: wie eine neue Nomenklatura die westliche Welt ruiniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Versorgungssysteme: Gewinnung und Bindung der Ressource Mensch mit Finanzdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bedingungslose Grundeinkommen: Irrweg? oder Ausweg? Es geht um unsere Würde! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland 6.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingshilfe: von der Notsituation zur Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie machen eh, was sie wollen: Wut, Frust, Unbehagen - Politik muss besser werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahlversprechen: Alles nur Schwindel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelkvieh Mittelschicht: Wie die Politik die Bürger plündert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland im Tiefschlaf: Wie wir unsere Zukunft verspielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStresstest Deutschland: Wie gut sind wir wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicheres Grundeinkommen für alle: Wunschtraum oder realistische Perspektive? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik nachhaltig gestalten: Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoney for nothing?: Das Bedingungslose Grundeinkommen in der Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wohlfühl-Revolution: Eine Anleitung zur Einführung von Volksabstimmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet die Rente!: Wie sie ruiniert wurde und wie sie wieder sicher wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Plädoyer für die Mehrheit (SPIEGEL-Bestseller): Innovation oder Ideologie: In welchem Deutschland wollen wir leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 3: Vermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fremde Erfolgsfaktor: Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Downsizing: Schuld an allem ist die Tütensuppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft statt Zocken: Gelebte Alternativen zu einer entfesselten Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLächle, wenn der Crash kommt: Ein kleiner Ratgeber für den Fall des unvermeidlichen Zusammenbruchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an die Welt: Leserbriefe und Erinnerungen an Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Flüchtlingsproblem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands ungewisse Zukunft: Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Ursachen, Auswirkungen, Reduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gerechtigkeits-Lüge: Die Ausbeutung des Mittelstandes im Namen der sozialen Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine unpfändbare Wohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Sprache der Rechten: Wie wir täglich manipuliert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2025 - Das Endspiel: oder Der Putsch von oben Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Psychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wohlstand der Nationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen