Selbständig und erfolgreich: Hilfe für die kaufmännische Verwaltung in Einzelunternehmen und Kleinbetrieben
Von Johanna Sameit
()
Über dieses E-Book
Johanna Sameit
Geboren bin ich 1937 in der Nähe von Iserlohn, Westfalen. 1939 siedelte ich mit meinen Eltern und Geschwistern um nach Pommern. 1948 kamen wir über Umwege zurück nach Quakenbrück, Niedersachsen, und später wieder nach Iserlohn. Nach Beendigung meiner Schul- und Lehrzeit ging ich nach Süddeutschland, zunächst nach Grenzach (1959), in der Nähe von Basel und 1971 nach Ulm. Als Industriekauffrau, Bilanzbuchhalterin und Fachkauffrau für Organisation beschäftige ich mich seit über 50 Jahren mit Organisationssystemen in unterschiedlichen Branchen und Firmengrößen, vor allem mit den MENSCHEN in diesen Systemen. 1991 bis 1993 habe ich in einem Entsorgungsbetrieb in Dresden die Buchhaltung neu strukturiert für die Umstellung auf westliche Arbeitsabläufe. Als Prokuristin konnte ich maßgebend mitwirken bei dem Aufbau und der Einführung des Abrechnungssystems für das Duale System zwischen den Arbeitsgemeinschaften der Entsorger und dem Dualen System in Bonn. 1993 bis 2002 war ich beschäftigt als Zeit-Manager in der Insolvenzabwicklung für Insolvenzverwalter in Ulm und der Niederlassung in Leipzig. Mein Einsatzgebiet war vorrangig Sachsenanhalt und Sachsen. 2005 bis 2012 tätig als Dozentin an den Volkshochschulen Ulm, Bad Urach und Laichingen. Mein Fachgebiet: "Erfolgreich in der Selbstständigkeit" kombiniert mit Betriebspsychologie. Meine Bücher schreibe ich seit 2003. Ich werde oft gefragt: "Was haben Sie eigentlich studiert?" Meine Antwort: "Das Leben."
Mehr von Johanna Sameit lesen
Zahlungsunfähig: Pech oder Dummheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Welt bin ich: Stationen eines bewegten Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZitate und Sprüche: Starke Worte berühmter Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoaching für Existenzgründer und Unternehmer: Licht im Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachwachsender Rohstoff Mensch: Agentur, Jobcenter & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer wieder schwarze Löcher: Wege zwischen Wunsch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Selbständig und erfolgreich
Ähnliche E-Books
Ernährung - TCM - Leber - Feuer: TCM-Ernährungsempfehlung - Leber - Feuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachrechnen in der Systemgastronomie: Aufgaben für den fachbezogenen Mathematikunterricht in den Ausbildungsberufen der Systemgastronomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeile die Wunden deiner Seele: Mit der Weisheit des Körpers tiefe emotionale Verletzungen heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen mit Blütenenergien nach Dr. Bach: Illustriertes Lehrbuch der Dr. Bach Blütentherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen17 Tipps für einen erholsamen Schlaf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung - TCM - Niere - Yang Mangel: TCM-Ernährungsempfehlung - Niere - Yang Mangel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin zum Aufmalen für Kinder: Sanfte Heilung und Entwicklungsförderung vom Säugling bis zum Schulkind Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eat Like a Woman: Rezepte für einen harmonischen Zyklus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Blüten-Ausbildung: Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin dann mal die Haut retten: Mein Weg aus der Neurodermitis - mit der einfachsten Methode der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch sorge dich nicht: Warum auch in der Krise alles seine Ordnung hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisch genießen: Das Säure-Basen-Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilche - Selbstvertrauen des inneren Kindes: Schriftenreihe - Ahnenmedizin und Seelenhomöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGastronomie Marketing: 135 Marketing-Tipps die den Erfolg garantieren! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHormon-Food - das große E-Book: Nahrung ist auch Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der vier Elemente - Die zwölf Lebensprinzipien in den vier Elementen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeal: Verändere Dein Bewusstsein, verändere Deinen Körper, verändere Dein Leben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Beziehung zu mir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiviere deine Selbstheilungskraft: Yager-Code, Sedona Methode und Hypnoseverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilz - Qi Mangel: TCM-Ernährungsempfehlung - Milz - Qi Mangel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEating Clean: Der 21-Tage-Plan zum Entgiften, gegen Entzündungen und für einen Neustart Ihres Körpers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung von „Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip“: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Dr. Matthias Riedl: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin und Menschlichkeit: Ein Gespräch über neue Wege zur Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Sich durchsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisch essen: Das Viva-Mayr-Prinzip Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Just One thing: So entwickeln Sie das Gehirn eines Buddha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Selbständig und erfolgreich
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Selbständig und erfolgreich - Johanna Sameit
Autorin
Vorwort
Eine Überarbeitung der Erstausgabe „Selbständig ohne Insolvenz" aus dem Jahr 2004 wurde erforderlich aufgrund der gesetzlichen Änderungen auf dem Arbeitsmarkt, zum Beispiel Wegfall der ICH-AG. Das Formular EÜR zur Gewinnermittlung bei Kleinunternehmen wurde ausgetauscht gegen die aktuelle Version, die bei der Erstausgabe noch nicht vorlag.
Dieses Buch dient als Arbeitsunterlage bei meinen Seminaren an verschiedenen Volkshochschulen. Ich möchte deshalb die gewonnenen Erfahrungen aus diesen Seminaren in den überarbeiteten Texten mit aufnehmen.
Es ist wohl eine menschliche Eigenart, davon auszugehen, dass andere Menschen auch wissen und verstehen, was man selbst weiß. Doch so ist es nicht, jeder Mensch lebt in seiner eigenen und einzigartigen Welt. Unser Gehirn produziert ständig Ideen, Vorstellungen, Wünsche und Träume. So entsteht bei vielen Menschen auch der Wunsch nach einem eigenen Unternehmen, selbstständig sein und frei entscheiden können. Die fachlichen Qualifikationen sind auf diesem Wege selten Stolpersteine.
Wie steht es aber mit dem Wissen und dem Gefühl für Organisation, Kommunikation, allgemeiner kaufmännischer Verwaltung und den gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften?
Erfolg in der Selbstständigkeit ist nicht nur das Ergebnis von Begabung und Beharrlichkeit, sondern erfordert auch den Umgang mit grundlegenden kaufmännischen und gesellschaftspolitischen Regeln und Techniken.
Anwendungsprogramme für die Verwaltung und für das Rechnungswesen sind zahlreich zu bekommen. Doch bevor die Geschäftsdaten in ein Programm eingespeist werden können, müssen sie ermittelt, geordnet und geprüft werden. Die Eingabe der Daten und der Ausdruck der Ergebnisse sind lediglich die letzten Schritte einer funktionierenden kaufmännischen Organisation.
Der Weg in die Selbstständigkeit ist wie eine Reise von 1.000 Meilen – wer den ersten Schritt nicht wagt, wird das Ziel nicht erreichen.
Die einzelnen Schritte möchte ich in diesem Buch anschaulich und verständlich darstellen – vom Beleg bis zum Jahresabschluss.
„Die vernünftigste Methode, die Zukunft anzugehen und zu bewältigen ist: sich ein Versprechen abzugeben, und es einzuhalten. Das heißt, sich selbst auf diesen Weg führen, und nicht durchdrehen, wenn Steine auf dem Weg liegen."
Der zentrale Punkt in Ihrem Leben sind immer nur Sie. So verantwortungsvoll wie Sie mit sich selbst umgehen, Ihrem Wissen und Können, Ihren Gefühlen und Emotionen und Ihrer Gesundheit, so wirkt sich auch Ihr Verhalten auf das Umfeld aus. Das nachfolgende Schaubild zeigt Ihnen ein wenig die Verbindung von Ihrer eigenen Person zur Familie, zu Freunden und Bekannten bis zu Ihren geschäftlichen Tätigkeiten. Bevor Sie mit der kaufmännischen, organisatorischen Arbeit beginnen, prüfen Sie, ob der emotionale, gefühlsmäßige Bereich in Ihrem „ICH" so weit in Ordnung ist, dass Sie sich ohne Schaden zu leiden in die harte Geschäftswelt begeben können.
Abbildung 0.01 Ich und mein Unternehmen
I. Die Basisorganisation
I.1 Verwaltung der Dokumente
Sie haben sich entschlossen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Die vorbereitenden Gespräche mit der Agentur für Arbeit, der Bank, Gewerbeamt, Krankenkasse, Fachverbänden und Versicherungen sind abgeschlossen. Ihr Unternehmenskonzept ist hieb und stichfest – es steht aber nur auf dem Papier, mit der Arbeit muss jetzt begonnen werden.
Bereits zu den vielen Besprechungsterminen tragen sie eine Menge Papierkram mit sich herum. Diese Unterlagen verschwinden aber nicht nach Beendigung der Besprechungen und Beginn der eigentlichen Tätigkeit irgendwo in der Versenkung – Papierkorb oder Schuhkarton – sondern müssen übersichtlich und stets griffbereit geordnet werden.
Die wesentlichen Dokumente sind:
Abbildung 1.01: Dokumente
Aufgliederung A-C
A Gründungsunterlagen
A.1 Persönliche Unterlagen
Personalausweis
Lebenslauf
Sozialversicherungsnachweis
Lohnsteuerkarte
Kündigung des Arbeitgebers
Arbeitsbescheinigung
Abschlusszeugnisse der Schul- und Berufsausbildung
Nachweis über die Teilnahme an Existenzgründungsseminaren
A.2 Betriebliche Unterlagen
Antrag auf Überbrückungsgeld oder Existenzgründungszuschuss
Kurzbeschreibung des Existenzgründungsvorhabens – Erläuterung der Geschäftsidee
Stellungnahme einer fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit der Existenzgründung
(zum Beispiel: Steuerberater, IHK, Bank, Fachverband)
Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan
Gewerbeanmeldung für gewerbliche Berufe
Anmeldung beim Finanzamt für freiberufliche Tätigkeit
- Sonstige Bescheinigungen und Bestätigungen, z.B.
Bestätigung der Handwerkskammer über die Eintragung in die Handwerksrolle
Bescheid der Agentur für Arbeit über die Genehmigung des Überbrückungsgeldes oder des Existenzgründungszuschusses.
B Verträge
B.l Banken
Eröffnung eines Girokontos mit Girokredit
Kreditverträge mit der Hausbank über Gründungsdarlehen zur Finanzierung von Anlagegütern, Büro- oder Ladeneinrichtungen, Warenlager, Fahrzeuge usw.
Kreditverträge für Fördermittel, zum Beispiel KfW-Kredite
B.2 Versicherungen
für die Abdeckung der persönlichen Risiken:
Krankenversicherung
Rentenversicherung
Unfallversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Risikolebensversicherung
für betriebliche Risiken nach Bedarf und Branche:
Kfz-Versicherung
Einbruchdiebstahl
Betriebsunterbrechung
Schadensersatzansprüche
Warentransport und Lagerung
Elektronikversicherung usw.
B.3 Miete / Pacht
Mietverträge für Büro, Lager, Produktionsstätte, Gaststätte, usw.
Miet- oder Leasingverträge für Fahrzeuge, EDV-Anlage
Nutzungsvertrag für Telefonanlage und Handy
Nutzungsverträge für überlassene Einrichtungen, zum Beispiel bei Friseuren oder in der Gastronomie
C Formulare und Vorlagen
Dieser Bereich enthält für Sie wichtige Vorlagen und Arbeitsmuster, die Ihnen