Dänisch lernen mit der kleinen Eini
Von Martin Nyenstad
()
Über dieses E-Book
Die kleine Eini ist nicht umsonst ein kleines Kind, das durch diesen Sprachführer begleitet, weil Martin Nyenstad so zeigt, wie kinderleicht es sein kann eine neue Sprache zu erlernen, wenn man sich ganz einfach wie ein Kind darauf einlässt und vor allem Spaß dabei hat.
Martin Nyenstad
Dipl. Soz. Päd. Martin Flemming Nyenstad - Schachlehrer und Sozialpädagoge Geboren 1978 in Skovbo, Dänemark. Verheiratet und Vater von 7 Kindern. Startete als Schachlehrer in einer Volksschule in Innsbruck 2019. Hat die Prüfung zum Schach-Übungsleiter/C-Trainer im März 2020 erfolgreich abgelegt, gefolgt von der ECU School Chess Teacher Diplom im April 2020. Jahrelange Erfahrung in Kinderbetreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren, sowohl im schulischen Kontext als auch im Freizeitbereich.
Ähnlich wie Dänisch lernen mit der kleinen Eini
Ähnliche E-Books
Was Sie dachten, NIEMALS über DÄNEMARK wissen zu wollen: 55 überraschende Einblicke in das glücklichste Land der Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Jetzt lerne ich Mathematik für die Mittelstufe: www.alles-Mathe.de Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geizige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNie wieder krank: Gesund, stark und leistungsfähig durch die Kraft der Kälte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Dänisch lernen mit der kleinen Eini
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Dänisch lernen mit der kleinen Eini - Martin Nyenstad
alles
Die kleine Eini
Hallo,
Ich bin die kleine Eini. Ich liebe es neue Sachen zu lernen. Heute will ich eine neue Sprache lernen: Dänisch. Das kleine Land, hoch im Norden ist bekannt für seine berühmten Bauklötze, die kleine Meerjungfrau und natürlich für Eis und Lakritze.
Wenn deine Muttersprache Deutsch ist, so wie meine, dann kannst du schnell kurze Texte lesen. Viele Wörter auf Dänisch sind sehr vielen Wörtern im Hochdeutschen sehr ähnlich.
Wir starten mit dem Alphabet und arbeiten uns heute durch verschiedene Themen. Wichtig ist, dass wir von Anfang an versuchen zu reden, auch wenn es am Anfang ein wenig lustig klingen wird.
Lass uns anfangen!
Das Alphabet
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Æ Ø Å
Vokale und Konsonanten:
Im dänischen Alphabet gibt es 9 Vokale - auch Selbstlaute genannt:
Auf Deutsch: A, E, I, O, U.
Auf Dänisch: A, E, I, O, U, Y, Æ, Ø, Å.
Den Vokalen stehen die Konsonanten – auch Mitlaute – gegenüber.
Auf Deutsch 21 und auf Dänisch 20.
Auf Deutsch: B, C, D,