eBook150 Seiten2 Stunden
Erlebnisse eines Notarztes: Mit medizinischen Erläuterungen und einem Ratgeber für Notfälle
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In meiner fast 10-jährigen Tätigkeit als Notarzt habe ich neben zahllosen Routine-Fällen auch Fälle erlebt, die auch einem erfahrenen Notarzt an die Nerven gehen, obwohl man sich als Notarzt emotional nicht in die Fälle einleben, sondern sich auf seine Arbeit konzentrieren soll.
Neben den Routine-Fällen gibt es auch schockierende Fälle, die den Notarzt noch lange beschäftigen, aber auch Fälle, über die man z.T. schon während des Einsatzes, manchmal auch erst im Anschluss schmunzeln kann. Um Ihnen als Leser die Arbeit eines Notarztes näher zu bringen, habe ich die Einsätze in diesem Buch so realistisch wie möglich geschildert.
Zu Beginn habe ich die medizinischen Grundlagen für die in diesem Buch geschilderten Fälle erläutert, damit sie verstehen, was wir im Einzelfall tun und warum wir es tun.
Weiter ist noch ein Ratgeber für Notfälle enthalten, so dass Sie im Falle, dass Sie einmal Hilfe leisten müssen, eine Anleitung sowie ein Schema haben. Ein solcher Notfall kann auch in Ihrer Umgebung eintreten und so ist es notwendig, gerade bei Personen, die ein erhöhtes Risiko tragen, eine solche Anleitung im Haus zu haben.
Bei der Lektüre der Fälle wünsche ich Ihnen als Leser Spannung und manchmal auch Vergnügen und den Kollegen vielleicht die eine oder andere Anregung.
Dr. med. Ulrich Kreutzer
Neben den Routine-Fällen gibt es auch schockierende Fälle, die den Notarzt noch lange beschäftigen, aber auch Fälle, über die man z.T. schon während des Einsatzes, manchmal auch erst im Anschluss schmunzeln kann. Um Ihnen als Leser die Arbeit eines Notarztes näher zu bringen, habe ich die Einsätze in diesem Buch so realistisch wie möglich geschildert.
Zu Beginn habe ich die medizinischen Grundlagen für die in diesem Buch geschilderten Fälle erläutert, damit sie verstehen, was wir im Einzelfall tun und warum wir es tun.
Weiter ist noch ein Ratgeber für Notfälle enthalten, so dass Sie im Falle, dass Sie einmal Hilfe leisten müssen, eine Anleitung sowie ein Schema haben. Ein solcher Notfall kann auch in Ihrer Umgebung eintreten und so ist es notwendig, gerade bei Personen, die ein erhöhtes Risiko tragen, eine solche Anleitung im Haus zu haben.
Bei der Lektüre der Fälle wünsche ich Ihnen als Leser Spannung und manchmal auch Vergnügen und den Kollegen vielleicht die eine oder andere Anregung.
Dr. med. Ulrich Kreutzer
Ähnlich wie Erlebnisse eines Notarztes
Ähnliche E-Books
Gerinnungshemmer: Anleitung zur Selbstkontrolle des INR-Wertes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzrhythmusstörungen: Kitteltaschenbuch zur Diagnostik und Therapie der rhythmogenen klinischen Notfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretation des EKG: Ein praktischer und intuitiver Ratgeber, um EKG zu lesen und zur Diagnose und Behandlung von Arrhythmien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeit-EKG-Auswertung einfach gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gerinnungssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallbuch Anatomie: Klinisch-anatomische Fälle zum Präparierkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEKG-Übungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rolle des Herzkatheterpflegepersonals für die Anxiolyse der Patienten vor perkutanen vaskulären Eingriffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundes Herz: Anleitung um zu verhindern und behandeln von Herzkrankheiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEKG-Monitoring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehandlung ventrikulärer Herz-Rhythmusstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEKG-Grundlagenwissen: Monitoring auf Überwachungsstationen und -bereichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpezielle Laserschmerztherapie: Systemische Laser-Biosignal-Therapie bei Gelenkschmerzen - leicht verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Tracheotomie zur Dekanülierung: Ein transdisziplinäres Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose ohne Internet: Die häufigsten Krankheiten finden ohne Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1x1 der EKG-Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotfallsanitäter zwischen Rettungssanitäter und Notarzt. Überlegungen zu einem neuen Beruf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Sterben lassen: Über Entscheidungen am Ende des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1 x 1 der ambulanten Chirurgie: Qualitätsstandards und Wirtschaftlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Stroke Unit-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Niere "still & stumm" leidet: Nierenerkrankung – oft ein jahrelang unbemerktes Leiden – mit Ende in der "Katastrophe" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1x1 der Beatmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerz- und Kreislauferkrankungen im Alter: Leitsymptome - Management - Therapiepläne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenzen: Untersuchung und Behandlung in der Facharztpraxis und Gedächtnissprechstunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin im Wandel: Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten Medizin, 1967-2015 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dysmenorrhoe, Endometriose, Unterbauchschmerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1x1 der neurologischen Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen