Kompakte Homöopathie Teil 1: 400 Konstitutionstypen
Von Gerhard Miller
5/5
()
Über dieses E-Book
Der Breitwegerich Plantago major – Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen; stechender Schmerz im Auge. Die Patientin hat den Großteil der Schmerzen im Kopf. Der Kopf steht symbolisch für das Wollen. Es ist ein Wollen-Können-Konflikt. Sie ist zu zart, um all das durchzusetzen, was ihr wichtig ist.
Die Sinnpflanze Mimosa pudica – Lidrand- und Bindehautentzündung sind die Symptome eines seelisch ungeborenen Menschen, der überhaupt nicht scharf darauf ist, die Welt zu sehen. Dazu eine Szene aus dem Film Matrix: Der befreite Neo fragt: „Warum tun meine Augen weh?“ Morpheus antwortet ihm: „Weil du sie noch nie benutzt hast!“
Gerhard Miller
Gerhard Miller ist Graphologe. Ihn fasziniert die Handschrift als Charakterhinweis. Er trug psychologisches Wissen zusammen, das er durch einen Heilpraktikerlehrgang bei Dr. Pastors vervollständigte. Sein Spezialgebiet ist die Psychosomatik – die Lehre von der Seele in Verbindung mit dem Körper. Beim Verstehen der Organsprache bedient er sich auch der Horoskopsymbolik. Sein Lieblingsgebiet sind die homöopathischen Metallsalze. Deshalb twittert er als @Herr_Metallsalz. Außerdem bloggt er unter www.homeopathyandastrology.blogspot.de
Ähnlich wie Kompakte Homöopathie Teil 1
Ähnliche E-Books
Das Silberwasser Buch: Wie ich auf einfache Weise gesund und fit bleibe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathische Notfallapotheke für Hundehalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathie Ratgeber: Schnelle Hilfe zur homöopathischen Selbsthilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen mit der Seele: Homöopathie für eine friedliche Zukunft Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Heilen mit der Kraft des Pendels: Ein Praxisbuch zur medizinischen Radiästhesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathische Notfallapotheke Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Klarheit in der Homöopathie: bei Mensch und Tier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie violette Flamme: Heilung für Körper, Geist und Seele Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Homöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathie für Hunde. Der Praxisratgeber: Krankheiten natürlich heilen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Homöopathie für Säuglinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs besiegen ohne Chemotherapie – Gesund durch Escozul: Krebs Heilung mit dem Gift des blauen Skorpions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpraktikerprüfung 840 Multiple Choice Fragen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathie und Möglichkeitenraum: Sehr freie Spekulationen über das Phänomen Homöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen mit der Kraft innerer Bilder: Wie wir innere Stärke entfalten und Psychodynamiken heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg der Homöopathie: Eine moderne Heilweise zwischen Alchemie, Schamanismus und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik in der Tierarztpraxis: Ein Handbuch für Tiermedizinische Fachangestellte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathische Erstversorgung bei Notfällen: erkennen - verstehen - heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen45 Pendeltafeln von A - Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompakte Homöopathie Teil 2: 400 Konstitutionstypen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelfen und Heilen / Raten und Retten / Sammeln und Sichten: drei Bücher in einem Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Akupunktur: Was bringt die chinesische Nadel-Heilkunst? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganon der Heilkunst: 291 Sprichwörter über die Heilung und Medizin Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Krebs-Therapien: Mit Duftmedizin unterstützen und begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneHomöopathie 2 - ALLERGIEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneHomöopathie 4 - REISEAPOTHEKE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUri's Taschenapotheke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomoeopathische Arzneien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurodermitis heilen – Alternative Heilverfahren im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathie? Na klar!: Praktische Arbeitshilfen zur sicheren Arzneiwahl bei akuten Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kompakte Homöopathie Teil 1
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Kompakte Homöopathie Teil 1 - Gerhard Miller
Inhaltsverzeichnis
Kompakte Homöopathie Teil 1
Arzneien mit Buchstabe A
Arzneien mit Buchstabe B
Arzneien mit Buchstabe C
Arzneien mit Buchstabe D
Arzneien mit Buchstabe E
Arzneien mit Buchstabe F
Arzneien mit Buchstabe G
Arzneien mit Buchstabe H
Arzneien mit Buchstabe I
Arzneien mit Buchstabe J
Arzneien mit Buchstabe K
Arzneien mit Buchstabe L
Arzneien mit Buchstabe M
Impressum
Kompakte Homöopathie Teil 1
Der Autor
Gerhard Miller ist Graphologe. Ihn fasziniert die Handschrift als Hinweis auf den Charakter. Autodidaktisch trug er psychologisches Wissen zusammen, das er durch einen Heilpraktiker-Lehrgang bei Dr. Pastors vervollständigte. Sein Spezialgebiet ist die Psychosomatik - die Lehre von der Seele in Verbindung mit körperlichen Beschwerden. Beim Verstehen der Organsprache bedient er sich auch der Symbolik des Horoskops. Seit einiger Zeit twittert er, z. B. über Metallsalze. Bei Twitter finden Sie ihn unter @Herr_Metallsalz.
Bisher erschienen
Karma und Gesundheit [2006]
Homöopathie und Astrologie [2008]
Von Arnica bis Zincum [2010]
Feinstoffliche Medizin und grober Humor [2012]
Psychologie der Metallsalze [2012]
Astrologische Mosaiksteine [2012]
Körper – Seele – Homöopathie [2013]
333 Homeopathic Keynotes Composed in Twitter Style [2014]
Homöopathie im Twitter-Stil [2014]
Das Ebook
Dieses elektronische Buch schaut hinter die Symptome von fast 400 homöopathischen Konstitutionstypen. In wenigen Zeilen zusammengefasst, entstehen vor den Lesern bisher verborgene Persönlichkeiten, wie gewohnt in ihrer prägnanten Psychosomatik. Was sonst aus einer Menge Literatur zusammengetragen werden muss – als kompakte Homöopathie steht es in zwei kurzen Ebooks.
Der Inhalt beider Ebooks entspricht der Druckversion mit der ISBN 978-3-73860-4399
In Teil 1 finden sich Arzneien bis zum Buchstaben M
In Teil 2 stehen die Arzneien ab Buchstabe N – außerdem die Anhänge
Kompakte Homöopathie – Teil 1
400 Konstitutionstypen
H a f t u n g s a u s s c h l u s s
Dieses Werk stellt knapp 400 homöopathisch anwendbare Substanzen vor.
Wenn Sie auf der Grundlage der Texte Selbstmedikation betreiben, sich also selbst ein Medikament kaufen und einnehmen, so erfolgt das auf eigenes Risiko. Der Autor kann keine Haftung übernehmen. Gleiches gilt für die Richtigkeit der Bilder.
Bitte fragen Sie bei Schmerzen ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
E i n f ü h r u n g
Die Homöopathie wird immer beliebter. Viele Einsteiger sind Mütter von kleinen Rabauken, die sich oft verletzen und „dann hilft Arnica." Weitere Mittel bei akuten Verletzungen sind das Gänseblümchen Bellis perennis, außerdem Calendula, dann Hypericum für verletzte Rückennerven und Rhus tox, das vor allem für Erwachsene hilfreich ist, die sich überhoben haben – alles wertvolle Akutmittel.
Damit ist die Homöopathie nicht ausgeschöpft. In die homöopathischen Praxen kommen auch Menschen mit Krankheiten, die bei vielen Ärzten waren. Hier wird Homöopathie oft zum letzten Strohhalm. Wenn Therapeuten bei diesen Menschen Erfolg haben wollen, dann werden sie Charaktereigenschaften, sehr Persönliches und die Ahnenreihe mit einbeziehen.
Damit sind wir beim Konstitutionsmittel. Eine konstitutionelle Arznei ist auf die Einzigartigkeit des Klienten abgestimmt, sonst ist sie keine. Folgende Gleichung reicht dann nicht mehr aus:
Geprelltes Knie = Arnica
Schnittwunde = Calendula
Es geht jetzt darum, den Klienten persönlich kennen zu lernen. Die Homöopathie bietet eine Reihe großer Mittel, die sogenannten Polychreste. Dazu zählt die Königin unserer Arzneien, das Kochsalz Natrium muriaticum und der König Calcium carbonicum. Diese Mittel decken viele Beschwerden ab und werden deshalb häufig verordnet.
Es gibt aber auch Patienten, welche auf die etwa 30 Polychreste nicht reagieren. Oder sagen wir: Sie reagieren ein wenig und sehr bald ist wieder alles beim Alten. Diese Patienten brauchen möglicherweise kleine Mittel, um gesund zu werden.
Die homöopathische Literatur hat für viele kleine und mittelgroße Arzneien nur unzureichende Charakterbeschreibungen – die Gemütsrubriken. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass in vielen dieser Rubriken nur schwere Dekompensationssymptome gelistet werden – und bei weitem nicht jeder Klient ist in einem solchen Zustand, zum Glück! (Der Begriff Dekompensation wird im medizinischen Index erklärt.)
Deshalb werden die entsprechenden Konstitutionstypen nicht oder zu spät erkannt.
In diesem Sinne schließt das vorliegende Buch eine Lücke. Es blickt hinter die Symptome auch vieler kleiner Mittel und erschließt den einzigartigen Charakter und die Eigenheiten dieser Patienten.
In diesem Sinne Ihnen, verehrte Leser, ein gutes Gelingen und viele neue und zufriedene Klienten nach dem Studium dieses Werks!
Zur Benutzung folgende Hinweise:
Sie finden unterstrichene Textteile. Das sind Quellen. Dazu können Sie im Index der Referenzen von Teil 2 nachschlagen, welche Quelle herangezogen wurde.
Am Ende jedes Abschnitts finden sich Zahlen. Über diese Zahlen können Sie im oben genannten Index nachschlagen, welcher Autor oder Autorin für die Quelle verantwortlich ist.
Arzneien mit Buchstabe A
Abies nigra – Zahlreiche Magensymptome wie zum Beispiel gewaltiger Appetit oder ein Klumpen im Magen als sei dort ein Ei beschreiben einen Patienten, der sich nach Zuneigung und Geborgenheit sehnt. Er ist aber gehemmt. Es ist eine emotionelle Stille, welche sich auch als Verstopfung wieder