LowCarb X-MasGoodies: Glutenfrei. Sojafrei. Köstlich!
Von Daniela Pfeifer
()
Über dieses E-Book
Daniela Pfeifer beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der kohlenhydratreduzierten sowie der ketogenen Ernährung. Ihre persönliche Spezialisierung liegt bei Stoffwechselerkrankungen, Autoimmun- und Krebserkrankungen.
In diesem Buch werden auf über 90 Seiten köstliche Weihnachtskekse, Kuchen, Desserts und Konfekt vorgestellt. Eventuell benötigte Spezialzutaten werden einleitend genau erklärt, sowie Bezugsmöglichkeiten erwähnt. Da alle Rezepte gluten- und sojafrei sind, sind sie nicht nur für Diabetiker und Übergewichtige, sondern auch für Zöliakie- und Glutenintoleranz-Patienten ideal geeignet.
Daniela Pfeifer
Die diplomierte Diätologin Daniela Pfeifer hat sich seit mehr als 25 Jahren der gesunden Ernährung verschrieben. Ihre Liebe zur LowCarb- und ketogenen Ernährung entdeckte sie durch ihre Arbeit mit onkologischen Patienten in der ProLife-Ordination in Innsbruck, sowie mit Menschen mit Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen. Gleichzeitig gilt ihre Leidenschaft dem ganzheitlichen Ansatz der Traditionellen Chinesischen Diätetik. Daniela Pfeifer ist von der Effektivität der kohlenhydratarmen Kost in Kombination mit dem Wissen aus der chinesischen Diätetik durch zahlreiche positive Rückmeldungen von Patienten und Kursteilnehmern, sowie durch Selbsterfahrung überzeugt worden. Sie praktiziert selbst das, was sie in Kursen, Vorträgen und auch in ihren Büchern weitervermittelt und kann ihr Wissen dadurch sehr praxisnah und einfach vermitteln. Seit über sieben Jahren versorgt Daniela Pfeifer mit ihrem Blog LowCarbGoodies die Internetgemeinschaft mit köstlichen Rezepten, die sie großteils in Eigenregie entwickelt und verfeinert hat. Seit 2014 bietet sie nun ihre Rezepte in Buchform und als e-Book an. Siehe auch LowCarb-Basics, Glutenfrei. Sojafrei. Pur! ISBN 9-783735-793010; LowCarb-Brote & Co, Glutenfrei. Sojafrei. Simple! ISBN 9-783735-758378; LowCarb X-MasGoodies, Glutenfrei. Sojafrei. Köstlich! ISBN 9-783735-779663; LowCarb Torten&Co, Glutenfrei. Sojafrei. Traumhaft! ISBN 9-783734-764370; LowCarb Schmankerl, Glutenfrei. Sojafrei. Typisch! ISBN 9-783738-641561; Keto-Info, Glutenfrei. Sojafrei. Info! ISBN 9-783741-280658; Keto-Basics, Glutenfrei. Sojafrei. Simple! ISBN 9-783741-279706.
Mehr von Daniela Pfeifer lesen
Keto Basics: Glutenfrei. Sojafrei. Simple! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLowCarb-TCM-Basics: Glutenfrei. Sojafrei. Stärkend! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLowCarb Torten & Co: Glutenfrei. Sojafrei. Traumhaft! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto Info: Glutenfrei. Sojafrei. Wissen! Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5
Ähnlich wie LowCarb X-MasGoodies
Ähnliche E-Books
Fermentieren: Gemüse einfach und natürlich haltbar machen. Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung von „Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip“: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Dr. Matthias Riedl: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreichische Bäuerinnen backen Weihnachtskekse: Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHey Darmzotte! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach schlank und fit: Mit 120 Rezepten zur Traumfigur. Mit Ernährungstipps aus meinem Erfolgscoaching. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTochter Gottes, erhebe dich: Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen16 Diäten schnell, gesund und dauerhaft abnehmen. Garantiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Tage Saft-Diät: Lebendig, vital und gesund dank Entgiftung und Entschlackung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot backen mit Christina: Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen. Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlutenunverträglichkeit: Über Gluten-assoziierte Erkrankungen und den Sinn einer glutenfreien Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLowCarb Schmankerl: Glutenfrei. Sojafrei. Typisch! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeal Prep: Einmal vorkochen, eine Woche lang genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser als jede Diät!: Esspausen & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheuma, Migräne, Depression ... Krebs: Wie chronische Krankheiten entstehen - und wie Du sie wieder los wirst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Besseresser: vegan, glutenfrei & Flexi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto für Einsteiger: Low Carb - High Fat - Der ultimative Leitfaden mit 75 Rezepten und 14-Tage-Menüplan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTinnitus: Wie Ohrgeräusche entstehen und wie man sich davon befreit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPro Ana Tagebuch: Vier Kurzgeschichten über Magersucht, SVV und Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEatSmarter! Glutenfrei Kochen und Backen: Gesund genießen ohne Weizen, Dinkel & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Augenschule. Kompakt-Ratgeber: Übungen und Tipps für gesundes und lebendiges Sehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Menüs: 50 vegane Rezepte für 3 Gänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCool ohne Alk Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Diät Lüge – Warum abnehmen ohne Kohlenhydrate krank und fett macht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 16 erfolgreichsten Diäten schnell, gesund und dauerhaft Abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man Angststörungen behandelt: Hör auf dir Sorgen zu machen... Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Quinoa: Das Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für LowCarb X-MasGoodies
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
LowCarb X-MasGoodies - Daniela Pfeifer
alle!
Einleitung
Mit den Weihnachtskekserl ist es so eine Sache: Man ist von Kindheit an eine ganz spezielle Konsistenz und Geschmacksrichtung der Kekserl gewöhnt. Mir persönlich geht es zumindest so. Die Vanillekipferl meiner Urgroßmutter waren unübertroffen – einzig meine Schwester Kathrin konnte sie so herstellen! Sie hat daher jährlich einen „Großauftrag bekommen, mir meine persönlichen Kipferl zu machen. Natürlich FullCarb! Unzählige Teigvarianten und Versuche später (Kathrin ist da wirklich sehr geduldig) haben wir eine wirklich passende LowCarb-Variante gefunden! Ein Traum wurde wahr und Weihnachten war wieder gerettet! Ähnlich erging es uns mit weiteren Rezepten unserer Urgroßmutter: Pariser-Stangerl und Nelkenbrötchen, sowie die Rumkugeln aus dem „Herrenkochbuch
unseres Urgroßvaters sind ebenfalls ein „Muss für uns. Daher haben wir uns wieder sehr bemüht, auch hier eine LowCarb-Variante zu finden, die dem Original sehr nahe kommt! So haben wir nun drei LowCarb-Advent-Saisonen hinter uns gebracht, immer wieder getüftelt, ausprobiert, steinharte Betonkekserl ebenso wie Bröselhaufen produziert, und über verschiedene Teige geschimpft (und sie dann schlussendlich zu Kuchen „umfunktioniert
). Nun aber ist es gelungen: herrliche Kekserl, perfekte Teige und geschmacklich tolle Resultate!
Da mancher Teig etwas anders zu verarbeiten ist wie der Originalteig (Mürbteig wird z.B. LowCarb „andersherum" verarbeitet) – bitte immer genau die Anleitung durchlesen, damit das Rezept auch wirklich gelingt! Eventuell benötigte bzw. empfohlene Hilfsmittel erkläre ich in diesem Buch ebenso, wie Spezialmehle bzw. -bindemittel. Natürlich gibt es in diesem Buch genügend Kekserl, die gänzlich ohne Spezialprodukte auskommen! Bezugsquellen dafür findet man im Anhang. Auch in diesem Buch verwende ich nur hochwertige Zutaten! Eventuell unbekannte Zutaten werden extra erklärt.
Ich habe auch dieses Mal das Ampelsystem angewandt. Zu beachten ist allerdings, dass es immer auf die Menge ankommt! Zuviel der „grünen" Kekserl und Backwaren ist ebenso wenig empfohlen, wie von den rot markierten Rezepten! ALLE Rezepte sind grundsätzlich LowCarb – rot hab ich diejenigen markiert, die sehr üppig sind und sich bei größeren Mengen sehr wohl auf der Waage bemerkbar machen können. Blutzuckerreaktiv sind sie allerdings kaum – daher sehr wohl für Diabetiker und insulinresistente Leute geeignet. Neu ist die Markierung für den Schwierigkeitsgrad der Rezepte: Nicht jedes ist für Ungeübte wirklich empfehlenswert! Üblicherweise gibt es bei mir nur sehr einfache Rezepte – bei den Kekserl mach' ich eine kleine Ausnahme. Manche Köstlichkeiten benötigen ein bisschen Küchen-Erfahrung – diese hab ich markiert.
Nun wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Rezepte & Variationen!
Allgemeines/Informatives
Verschiedene „exotische" Zutaten zum besseren Verständnis erklärt:
Kokosmehl
» Entsteht bei der Kokosölgewinnung: Nach dem Separieren des Öles wird der „Presskuchen" getrocknet und fein vermahlen
» Gute Bindefähigkeit: 1 EL Kokosmehl entsprechen ca. 50 g Weizenmehl
» Eignet sich für süße und pikante Speisen
» Milder Eigengeschmack
» Extrem hoher Ballaststoffanteil (38 g je 100 g – reine Kleie hingegen nur 19 g je 100 g) bei gleichzeitiger guter Verträglichkeit
Vorteile:
» Kokosmehl ist frei von Phytinsäure (die in anderen Nüssen enthalten ist und nicht in zu großen Mengen konsumiert werden sollte)
» Enthaltene, hochwertige, mittelkettige Fettsäuren regen den Stoffwechsel an
» Kokosmehl enthält 8 essentielle Aminosäuren und trägt so zu einer ausgewogenen Eiweißversorgung bei
» Gute Versorgung der Darmflora mit hochwertigen Ballaststoffen
» Gute Bindefähigkeit und feiner Geschmack besonders für Süßspeisen
Nachteil:
» Relativ hoher Preis
Bezug:
» Reformhaus
» Bioladen
» Internet (siehe Bezugsquelle – Seite 97)
Flohsamenschalen
» Sie bestehen aus der äußersten Schicht der Flohsamenschale (einer Wegerichart). Flohsamen (!) sind nicht so quellfähig und verhalten sich in Rezepten völlig anders wie die FlohsamenSCHALEN (nicht verwechseln!).
» Flohsamenschalen können das 9–10ffache ihres Gewichtes an Wasser aufnehmen, sie sind daher viel quellfähiger wie z.B. Leinsamen
» Sehr hoher Ballaststoffanteil und dadurch hervorragender Einfluss auf die Verdauung bei gleichzeitiger guter Verträglichkeit
» Dosierung: 5–10 % des Trockenanteiles von Rezepten können durch Flohsamenschalen ersetzt werden. Vorsicht: Der Flüssigkeitsbedarf kann sich dadurch erhöhen!
Vorteile:
» Flohsamenschalen verleihen Brot und Backwaren eine herrliche Konsistenz: Sie bringen Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit in