Die Ferienregion Kitzbühel
Von Gerhard Köhler
()
Über dieses E-Book
Gerhard Köhler
Am 20. August 1953 wurde ich in Schottenstein, der jetzigen Gemeinde Itzgrund, im südlichen Landkreis Coburg geboren. Nach sechs Jahren Grundschule in Schottenstein, besuchte ich vom 1965 bis 1967 die Verbandshauptschule in Bodelstadt. Auf dem elterlichen 9 ha kleinen landwirtschaftlichen Betrieb erlernte ich, nicht ganz freiwillig, von 1967 bis 1971 den Beruf des Landwirtes und schloss diese Lehre mit einer Gehilfenprüfung ab. Vom 1. Oktober 1974 bis Ende Dezember 1975 leistete ich beim Jägerbataillon in Ebern meinen Wehrdienst ab. Da es mit der Landwirtschaft rückläufig wurde und es mit 9 ha Eigenbesitz kaum eine Zukunft gab, konnte ich am 1.Juli 1977 eine Stelle im einfachen Dienst beim Staatlichen Vermessungsamt in Coburg antreten, wo ich 39 Jahre tätig war. Am 5. November 1977 heiratete ich, meine Frau Edith, aus dieser Ehe gingen 3 Söhne hervor. Schon seit 1979 präsentiere ich für verschiedene Volkshochschulen und seit ein paar Jahren auch Privat selbsterarbeitete Diavorträge zu den verschiedensten Themenbereichen. Es macht mir Freude, meine Erlebnisse und Erfahrungen im Bezug auf hervorzuhebende Landschaften mit ihren Sehenswürdigkeiten anderen Menschen näher zu bringen.
Mehr von Gerhard Köhler lesen
Ausgesuchte Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm Davos und Sankt Moritz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"O Arzgebirg, wie bist du schie" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise über Polen durch das Baltikum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFränkische Osterbrunnen und Osterkronen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrümpfe der belgischen Nordseeküste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zentrum der Mecklenburger Seenplatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSylt - Lieblingsinsel der Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schloss am Wörthersee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise durch Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalerische Istrische Küste um Porec und die Insel Krk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerien im idyllischen Spreewald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer an sich glaubt wird seinen Weg machen: Schicksalsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Blütentraum - die Lüneburger Heide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzfahrt zum Nordkap Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturparadies - das Zugspitzland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Ferienregion Kitzbühel
Rezensionen für Die Ferienregion Kitzbühel
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Ferienregion Kitzbühel - Gerhard Köhler
Die Ferienregion Kitzbühel
„Land im Gebirge", so hieß Tirol früher. Im klassischen Fremdenverkehrsland Österreich nimmt Tirol die erste Stelle ein. Tirol hat die größte Skidichte der Welt.
Tirol ist mit 12 648 Quadratkilometern Österreichs drittgrößtes Bundesland. Es ist ein grünes Land.
Ein Drittel wird von Wald eingenommen, ein weiteres Drittel von Wiesen, Weiden Feldern und Almen.
Der seit 1947 bestehende Zuchtbetrieb das Welt-Haflinger Zentrum im idyllischen Ort Ebbs am Fuße des Zahmen Kaisers gelegen, hat sich in den letzten Jahren zum Mekka für Haflinger Freunde entwickelt.
Mit zirka 100 Stuten, Hengsten und Jungpferden gilt das Haflinger Gestüt zahlenmäßig und aufgrund von 25 Weltsieger Pferden als das bedeutendste der Welt.
Es können in Ebbs auch alle Ställe besichtigt werden. Zu dem Gelände gehören auch zwei Reithallen.
Im Sommer findet von Juli bis September jeden Freitag um 20 Uhr eine Show mit Gestütsparaden in der Hofarena statt.
Aufgrund seiner Lage an der Grenze nach Deutschland hat sich die Bezirkshauptstadt Kufstein am Fuße des Kaisergebirges schon im Mittelalter zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt entwickelt.
Heute spielen verschiedene Industriebetriebe, vor allem Sportartikel und Glaswaren, für die Wirtschaft eine bedeutende Rolle.
Der berühmte Jakobsweg (blau-gelbe Muschel Zeichen) nach Compostela dem Ziel der Pilger führt durch Kufstein und weiter durch die Ferienregion Hohe Salve.
Viel zu bieten hat die Umgebung Kufsteins. Zwischen den Felswänden des Wilden Kaisers (2 344m) und des Zahmen Kaisers (1997m) liegt das für den Autoverkehr gesperrte wildromantische Kaisertal.
Die Perle Tirols ist Kufstein, hier mit dem Pendling und dem Innfluss.
Mit einer Gesamtlänge von 517 Kilometern ist der Inn einer der längsten und mächtigsten Alpenflüsse.
Er ist ein durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender Nebenfluss der Donau. Nahezu zwei Drittel seines Flusslaufes liegen im Gebiet der Alpen.
Sein Einzugsgebiet hat mit ungefähr 26.130 Quadratkilometern knapp die Fläche Brandenburgs.
Obwohl die Elbe fünfmal so viel Stromgebiet entwässert, ist sie nur unwesentlich wasserreicher, denn in den