Staunen.: Da steh' ich nun ...
Von Hendrik Heidler
()
Über dieses E-Book
und staune über das Staunen.
Wie ist das möglich,
frage ich mich,
wenn es wahr ist, wir seien nur zufällig, höchstens naturgesetzlich zusammengefundene Erde,
dass ich staunen kann?
Hendrik Heidler
Hendrik Heidler, geboren 1961, wohnt seither in Scheibenberg/Erzgebirge; Dipl.-Ing. Für Elektronik; Konstrukteur in Forschung und Entwicklung; Nach 15 Jahren Aufgabe seines Unternehmens für neuen Lebensweg: Ausbildung in Klassischer Homöopathie; Heilpraktik, Phytotherapie, Hospiz, Spiritueller Medizin sowie Intensivweiterbildung/Ausbildung, Erfahrung und Einweihung in lebendigem Schamanismus; seit 2008 in eigener TraumzeitPraxis tätig; Kräutermann, Geschichtenerzähler und Buchautor; Durchführung von Kräuterführungen, Bildvorträgen und Märchenstunden; Vater von fünf Kindern.
Mehr von Hendrik Heidler lesen
Soziale Notwehr: Ein Gründungsaufruf für Menschlichkeit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Phil Beulentiegel: Ein wahrer Schelmenroman - Von einem, der auszog die Wahrheit zu finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzenheilung: Die drei Kreise des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReif für den Narrensprung: Ganzheitliche Gesundheit, individuell und gemeinsam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Staunen.
Ähnliche E-Books
Der Ruf des tiefen Seins: Das Tiefe Sein erklärt und verstanden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGhazali und Descartes: Ein interkultureller Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Mann in den Bergen Band 2: Vier naturverbundene Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland muss nicht verdummen: Wie man das Beste herausholt - Kritik und Vorschläge nach fast 50 Berufsjahren als Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIns Ungefähre: Ähnlichkeit und Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben Friedrich Hölderlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe und Logik erziehen: Kindern helfen, verantwortungsbewusst zu leben. Ein Ratgeber für die ersten 12 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie reine Logik als Grundlagenwissenschaft in Edmund Husserls Logischen Untersuchungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Himmel so nah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenESCAPE oder Die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinsmatrix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum hat das Unglück mehr Phantasie als das Glück?: Das Leben in 800 Fragen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Weg des very morning: Aller Anfang resümieren und planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den menschlichen Verstand. Band II: Buch III und IV Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Münchhausen Methode: Wie Lügengeschichten zur Wahrheit führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenese des Zahl- und Zeitbegriffs aus der Erinnerung: Von archaischen Kulturen bis zur Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenksportaufgaben und Wörterknobeleien: 575 Aufgaben mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik des Bildlichen: Zur Kritik der ikonischen Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit in Person: Jesus folgen in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeele und Gesundheit: Band 3 Existenzielle Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGekaufte Wissenschaft: Wie uns manipulierte Hochschulforschung schadet und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über neue Ernährungstrends: Was wirklich hinter glutenfreiem Superfood, Low und High Carb, Paleo & Co. steckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie WissensKünste der Avantgarden: Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ich und die Wirklichkeit: Perspektivische Übungen jenseits von Geist und Eigentum mit Hilfe von individueller Weltbildtheorie und Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Illusionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer direkte ZEN-Weg zur Befreiung: Unterweisungen eines westlichen Zen-Meisters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Faktizität: Pädagogisch-anthropologische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnis und Kritik: Zeitgenössische Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Staunen.
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Staunen. - Hendrik Heidler
Anfang
Lebenswunder
Manchmal stehe ich da, den Mund offen, und kann gar nicht mehr begreifen, wie dieses Wunder überhaupt möglich ist. Da wachsen Schneeglöckchen einfach so aus brauner Erde hervor ... und wir „modernen Menschen gehen täglich daran vorbei und sehen das Wunder kaum noch und glauben, ein Wunder müsse „disneygerecht
daher kommen.
Die Erde hat sich aufgemacht zu fliegen in Form von Bienen und Schmetterlingen und Vögeln und Samen und und und ... Erde kann fliegen! Sie überwindet spielerisch die Schwerkraft ... oder besser, sie überwindet sie nicht, sie spielt mit ihr, sie tanzt mit ihr den Tanz des Lebens und weiß doch wie treu die Erde sie immer wieder zurückkehren lässt ... keine Angst ist da, in das tiefe All zu fallen ... keine Angst, den Halt zu verlieren, wie sie sich in unserer Technik vergegenständlicht hat. Wie brutal unsere Flugmaschinen sind, nichts anderes im Sinn, die Schwerkraft als Fessel zu betrachten, anstatt als fürsorgliche Liebe. Ein Krümelchen Erde wird zur Biene und kann fliegen wohin es will.
Welch ein Traum muss dahinter träumen, das zu ermöglichen?
Manchmal stehe ich da, sehe Fliegen am Stamm eines Ahorn sich wärmen und sehe Menschen, sehe göttliche Wesen, in tiefster Verwandschaft mit mir. Ich spüre gar keinen Unterschied mehr, sie, die Fliegen, sind mir auf einmal so vertraut, wie nahestehende Menschen. Da ist kein Unterschied. Sie sonnen sich und genießen es wie wir am warmen Ostseestrand.
Nur tote Materie, ver- und benutzbar?
Staunen
Da steh‘ ich nun
und staune über das Staunen.
Wie ist das möglich,
frage ich mich,
wenn es wahr ist, wir seien nur zufällig, höchstens naturgesetzlich zusammengefundene Erde,
dass ich staunen