Historische Bauten im Raum Aachen & Düren mit den Augen der Kunst: Burgen und Schlösser
()
Über dieses E-Book
Es handelt sich bei dem Bildband um eine Sammlung von Fotos zeittypischer Dokumentationen sowie inszenierter Fotografie und Ergebnisse digitaler Fotobearbeitung.
Neben dem künstlerischen Interesse ist diese Sammlung auch als Zeichen einer Wertschätzung von tradierten Werten zu verstehen, verbunden mit dem Hinweis auf die Erhaltung von Kulturgut. In der Gesamtschau der architektonisch altertümlichen Bauwerke werden Schlösser und Burgen, wertvolle Kulturgüter, auch mit den Augen der gegenwärtigen Kunst betrachtet.
Maria Therese Löw
Die Autorin studierte Kunst und Germanistik und ist tätig im Verein "basta!". Der sich zum Schutz von Kindern einsetzt.
Mehr von Maria Therese Löw lesen
Liebeserklärung an ein Enkelkind: Lyrik mit floralen Motiven in digitaler Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Grenzüberschreitung: Kinder und Jugendliche stellen verbale und körperliche Grenzüberschreitungen in Malerei mit Acrylfarben dar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Historische Bauten im Raum Aachen & Düren mit den Augen der Kunst
Ähnliche E-Books
Friede Freude Fähigkeiten: Grundlagenroman menschlicher Ausgeglichenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBadende Männer: Der nackte männliche Körper in der skandinavischen Malerei und Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLilo Palfys Beitrag zur Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bild als kommunikatives Medium: Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKäthe Kollwitz: Ein Leben gegen jede Konvention. Romanbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Verständnis von Kunst und meine kritischen Anmerkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheit: Traum - Kunst - Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritz von Uhde 1848–1911: Beiträge des 1. Internationalen Wolkenburger Symposiums zur Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder, Kulturen, Identitäten: Analysen zu einem Spannungsfeld Visueller Kommunikationsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenerfolgreich reden!: 5 geniale Tricks helfen zu überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStereo-Typen. Gegen eine musikalische Monokultur: Katalog zur Ausstellung im Ferdinandeum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung mit dem Kubotan / Palm Stick by Stefan Wahle: Grundtechniken und praktische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst Sibiriens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesessen von Pop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst Indiens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensfrohe Frauen in Hamburg entdecken: Kunst im öffentlichen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu "Geist und Kunst": Thomas Mann und sein Frühwerk unter dem Blickwinkel der Feldtheorie Pierre Bourdieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSciopticon: Einführung in die Projections-Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität im künstlerischen Gestaltungsprozess: Entwurf einer systemtheoretischen Definition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPubertät: Wenn Kinder ins Chaos stürzen (GEO Wissen eBook Nr. 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und die Kreativität der Mafia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas spricht das Bild?: Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottfried Diehl: Die Kraft der Farben - Virtuosität und Anspruch eines Künstlers der verschollenen Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurrealismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen (über)leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Materielle und das Geistige in der chinesischen Kunst. Kunst und Kunsthandwerk Chinas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Leidenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperlichkeiten: Expressionismus 10/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Historische Bauten im Raum Aachen & Düren mit den Augen der Kunst
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Historische Bauten im Raum Aachen & Düren mit den Augen der Kunst - Maria Therese Löw
Dokumentationsfotos, digitale Bearbeitung und Texte:
Maria Therese Löw
Die Bauten wurden entweder mit Genehmigung der Eigentümer oder von öffentlichen Plätzen aus fotografiert.
Inhalt
Schlösser:
Schloss Burgau
Schloss Linde
Schloss Merode
Schloss Overbach
Schloss Schönau
Schloss Rahe
Burgen:
Burg Binsfeld
Burg Birgel
Burg Eschweiler
Burg Hirsch
Burg Kreuzau
Laufenburg
Burg Maubach
Burg Nideggen
Burg Nothberg
Burg Holzheim
Burg Seffent
Burg Weisweiler
Herrenhaus Broicherhof in Dürwiss
Rittergut Drimbornshof
Vita
Vorwort
Mit dem Bildband erscheint erstmals eine Gesamtdarstellung von ausgewählten Schlössern und Burgen im Raum Aachen und Düren. Diese Bauwerke sind Zeichen einer überaus langen und geschehensreichen Vergangenheit des Aachener, Dürener und Jülicher Raumes. Sie spiegeln eine Vergangenheit, die bis in die römische und keltische Zeit zurückreicht und zur Zeit der Prinzen, Grafen und Herzöge territoriale Bedeutung in der Politik erreichte.
Es handelt sich bei dem Bildband um eine Sammlung von Fotos zeittypischer Dokumentationen sowie inszenierter Fotografie und Ergebnisse digitaler Fotobearbeitung.
Neben dem künstlerischen Interesse ist diese Sammlung auch als Zeichen einer Wertschätzung von tradierten Werten zu verstehen, verbunden mit dem Hinweis auf die Erhaltung