Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Schuld - Schulden - Schuldigkeit: Erlösung oder Bankrott? Historische und aktuelle Bezüge aus kulturethologischer Sicht
Schuld - Schulden - Schuldigkeit: Erlösung oder Bankrott? Historische und aktuelle Bezüge aus kulturethologischer Sicht
Schuld - Schulden - Schuldigkeit: Erlösung oder Bankrott? Historische und aktuelle Bezüge aus kulturethologischer Sicht
eBook362 Seiten4 Stunden

Schuld - Schulden - Schuldigkeit: Erlösung oder Bankrott? Historische und aktuelle Bezüge aus kulturethologischer Sicht

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die gegenwärtige Eurokrise gab den Matreier Gesprächen Anlass, sich dem eigentlich zeitlosen Thema „Schuld und Schulden“ aus vielfältigen Perspektiven in multi- und interdisziplinärer Weise zu nähern. Dabei steht der Umgang menschlicher Gemeinschaften und Individuen mit diesen beiden normativen Kategorien im Mittelpunkt des Diskurses. Über alle Einzelbeiträge hinweg darf man eine zeitliche Verschiebung der Werte konstatieren: Wo früher die Schuldfrage im Vordergrund stand und die Menschen existentiell bewegte, steht heute die Schuldenfrage, die vordergründig materiell bedrückt. Darüber hinaus haben Schulden eine soziale und zeitliche Bindungsfunktion für Schuldner und Kreditgeber, Arme und Reiche, Stadt- und Landbewohner, für die Zukunft (bis zur angekündigten Rückzahlung) und tragen so zur Lösung des Problems der Inklusion in funktional-differenzierten Gesellschaften erheblich bei.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum27. Nov. 2014
ISBN9783738665130
Schuld - Schulden - Schuldigkeit: Erlösung oder Bankrott? Historische und aktuelle Bezüge aus kulturethologischer Sicht
Vorschau lesen

Ähnlich wie Schuld - Schulden - Schuldigkeit

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel