Links von Linz: Geschichten
()
Über dieses E-Book
Gerlinde Obermeir
Die, 1942 geborene Schriftstellerin und Journalistin Gerlinde Obermeir, war zuletzt bei "profil" als Kulturjournalistin tätig. Den Großteil ihres Lebens verbrachte sie in Linz. Als Verfasserin von Theaterstücken widmete sie sich in den letzten Jahren ganz dem Schreiben und wandte sich auch mehr der Prosa zu. 1984 wählte Gerlinde Obermeir den Freitod in Wien.
Ähnlich wie Links von Linz
Ähnliche E-Books
Der Schlunz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngos Eroberungen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod am Teide: Kanaren-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutige Felsen: Kriminalstories aus der Sächsischen Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kommissar in Badeshorts: Fuerteventura Krimi Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Understatement: Vom Vergnügen, unterschätzt zu werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHurra, ich fliege nach Fuerteventura: Filippo und seine kleinen Reiseabenteuer eBook
Hurra, ich fliege nach Fuerteventura: Filippo und seine kleinen Reiseabenteuer
vonGerd PechsteinBewertung: 5 von 5 Sternen5/5Größer als meine Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Malediven: Der Trompetenfisch in der Lagune Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Freunde: schlicht + ergreifend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Mallorca - 3 Romane, Band 1 – Liebesroman: Sehnsüchte im heißen Sand eBook
Hotel Mallorca - 3 Romane, Band 1 – Liebesroman: Sehnsüchte im heißen Sand
vonManuela von SteinauBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoter Regen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotgegrillt: Kriminalroman Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freunde fürs Leben: Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParsifal - Die beliebtesten Opern: Die Legende um den Heiligen Gral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Hongkong: Ein Flugloch für den Drachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Entstehung der Arten durch Naturauslese + Die Abstammung des Menschen + Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren + Geologische Beobachtungen über die Vulkanischen Inseln eBook
Gesammelte Werke: Die Entstehung der Arten durch Naturauslese + Die Abstammung des Menschen + Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren + Geologische Beobachtungen über die Vulkanischen Inseln
vonCharles DarwinBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltfreie Kommunikation: Einander von Herzen verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruno Gröning - Das Buch des Lebens: 153 Themen zur Orientierung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Jedem das Seine: Ein sizilianischer Kriminalroman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sozial-religiöse Rituale: Thing, Spott und Zweikampf: Die Götter der Germanen - Band 73 eBook
Sozial-religiöse Rituale: Thing, Spott und Zweikampf: Die Götter der Germanen - Band 73
vonHarry EilensteinBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Schiefundschlapplachbuch: 333 Witze für Ministranten und die es werden wollen eBook
Das neue Schiefundschlapplachbuch: 333 Witze für Ministranten und die es werden wollen
vonReinhard AbelnBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dorfpfarrer (Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBayern-ABC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSissis Gift: Ein Salzkammergut-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Vergebens: Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden eBook
Die Kraft des Vergebens: Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden
vonMelanie WolfersBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Sizilien: La Mamma, die Mafia und der Thunfischjäger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwende Deine Zeit: Ein Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Freundschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Podcast-Episoden
5/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: In diesem Kapitel blicken wir durch die Augen des Metzgers auf die Dorfgemeinschaft. «Es gab so viele Geschichten im Dorf. Vor allem über Sandra. Nicht alle waren wahr, das wusste er. Die Geschichten interessierten ihn nur so weit, wie sie die Dörfler ... Podcastfolge
5/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: In diesem Kapitel blicken wir durch die Augen des Metzgers auf die Dorfgemeinschaft. «Es gab so viele Geschichten im Dorf. Vor allem über Sandra. Nicht alle waren wahr, das wusste er. Die Geschichten interessierten ihn nur so weit, wie sie die Dörfler ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich"Mir fehlt der Kontakt zum Publikum" 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#13 Im ICE nach Chemnitz: Mit “Superbusen” von Paula Irmschler, “Ich bleibe hier” von Marco Balzano und “Dear Oxbridge” von Nele Pollatschek Podcastfolge
#13 Im ICE nach Chemnitz: Mit “Superbusen” von Paula Irmschler, “Ich bleibe hier” von Marco Balzano und “Dear Oxbridge” von Nele Pollatschek
vonSeite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich7/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Die elfjährige Julia ist die nächste Generation der Dorfgemeinschaft. Und sie sieht jetzt schon mehr als die Erwachsenen glauben. «Egal ob wahr oder nicht – es sind stets die Geschichten, die wir immer und immer wieder zu hören kriegen, die unser Denk ... Podcastfolge
7/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Die elfjährige Julia ist die nächste Generation der Dorfgemeinschaft. Und sie sieht jetzt schon mehr als die Erwachsenen glauben. «Egal ob wahr oder nicht – es sind stets die Geschichten, die wir immer und immer wieder zu hören kriegen, die unser Denk ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich2/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: «All die Jahre hatte der Vollenweider davon geträumt und sich doch nicht getraut, eine seiner Geschichten zu veröffentlichen. Die Dörfler hätten das nicht gewollt. Was im Dorf geschah, das blieb im Dorf.» Roland, Sandras Sohn, möchte dieser Enge eigen ... Podcastfolge
2/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: «All die Jahre hatte der Vollenweider davon geträumt und sich doch nicht getraut, eine seiner Geschichten zu veröffentlichen. Die Dörfler hätten das nicht gewollt. Was im Dorf geschah, das blieb im Dorf.» Roland, Sandras Sohn, möchte dieser Enge eigen ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich4/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Der alte Lysser hat 40 Jahre lang als Polizist die Ordnung im Dorf hochgehalten. Und eben so lang ein dunkles Geheimnis mit sich getragen. «Das war das Gute am Dorfleben. Jeder passte hier auf jeden auf. Das war das Schlechte am Dorfleben.» Podcastfolge
4/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Der alte Lysser hat 40 Jahre lang als Polizist die Ordnung im Dorf hochgehalten. Und eben so lang ein dunkles Geheimnis mit sich getragen. «Das war das Gute am Dorfleben. Jeder passte hier auf jeden auf. Das war das Schlechte am Dorfleben.»
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich6/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Auch die Biographie von Beat, dem Postboten, ist so eng mit dem Dorf verflochten, dass man ihn nicht daraus lösen kann. «Die grössten Reichtümer, die der Mensch besitzen kann, sind Geld und Geschichten. Geld war im Dorf stets zu wenig vorhanden, also ... Podcastfolge
6/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Auch die Biographie von Beat, dem Postboten, ist so eng mit dem Dorf verflochten, dass man ihn nicht daraus lösen kann. «Die grössten Reichtümer, die der Mensch besitzen kann, sind Geld und Geschichten. Geld war im Dorf stets zu wenig vorhanden, also ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Frauenmorde Von Berlin: Der S-Bahn-Mörder 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich48 - Die Literatur, die den Umständen ein Gesicht verleiht: Thilo Mischke - Uncovered Podcast Podcastfolge
48 - Die Literatur, die den Umständen ein Gesicht verleiht: Thilo Mischke - Uncovered Podcast
vonAlles Muss Raus - Mit Thilo Mischke0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich3/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: «Die Leute mochten es nicht gerne, dass der Vollenweider schrieb. Diejenigen, die dummes Zeugs redeten, hatten Angst, dass er aufschrieb, was sie da Dummes redeten. Und diejenigen, die schwiegen, fürchteten sich, dass er aufschrieb, was sie hätten ver ... Podcastfolge
3/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: «Die Leute mochten es nicht gerne, dass der Vollenweider schrieb. Diejenigen, die dummes Zeugs redeten, hatten Angst, dass er aufschrieb, was sie da Dummes redeten. Und diejenigen, die schwiegen, fürchteten sich, dass er aufschrieb, was sie hätten ver ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich«Xaver Z'Gilgen» von Otto Höschle, frei nach Carl Spitteler: 17. Jahrhundert. Xaver Z'Gilgen, Schiffsmann und Knecht zu Brunnen, verliebt sich in der Leventina in die temperamentvolle Speranza. Die beiden heiraten und ziehen in die Innerschweiz. Das ungewöhnliche Paar sieht sich plötzlich Fremdenhass und Bigott ... Podcastfolge
«Xaver Z'Gilgen» von Otto Höschle, frei nach Carl Spitteler: 17. Jahrhundert. Xaver Z'Gilgen, Schiffsmann und Knecht zu Brunnen, verliebt sich in der Leventina in die temperamentvolle Speranza. Die beiden heiraten und ziehen in die Innerschweiz. Das ungewöhnliche Paar sieht sich plötzlich Fremdenhass und Bigott ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Kraft der Würde | Eine Holocaustüberlebende berichtet | Margot Friedländer im Gespräch | Folge 1: In Gedenken an die Opfer des Holocaust Podcastfolge
Die Kraft der Würde | Eine Holocaustüberlebende berichtet | Margot Friedländer im Gespräch | Folge 1: In Gedenken an die Opfer des Holocaust
vonAlles Menschen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAndrea Lissoni (Haus der Kunst): Changes come from people not from institutions Podcastfolge
Andrea Lissoni (Haus der Kunst): Changes come from people not from institutions
vonOHNE DEN HYPE · Gespräche mit Kreativen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#63 "Cancel culture" als neue "Political correctness": Es ist merkwürdig, für welche Art von “Kunst- und Redefreiheit” Liberale jederzeit ach so mutig in die Bresche springen und mit merkwürdig meine ich belastend, aber in Wahrheit nur konsequent. Ein paar Gedanken über vermeintliche Satire, herbeifantasierte “Cancel Culture” und darüber, wie das mit dem Steigbügelhalten so funktioniert. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Podcastfolge
#63 "Cancel culture" als neue "Political correctness": Es ist merkwürdig, für welche Art von “Kunst- und Redefreiheit” Liberale jederzeit ach so mutig in die Bresche springen und mit merkwürdig meine ich belastend, aber in Wahrheit nur konsequent. Ein paar Gedanken über vermeintliche Satire, herbeifantasierte “Cancel Culture” und darüber, wie das mit dem Steigbügelhalten so funktioniert. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill
vonDarf sie das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich8/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Im letzten Kapitel bekommt Sandra das Wort; nachdem so viel über sie erzählt wurde. Und hier schliesst sich der Bogen: vom Jetzt zum Jahr 1984. «Alte Geschichten. Neue Geschichten. Alte Geschichten neu erzählt. Ein Graus war das.» Podcastfolge
8/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Im letzten Kapitel bekommt Sandra das Wort; nachdem so viel über sie erzählt wurde. Und hier schliesst sich der Bogen: vom Jetzt zum Jahr 1984. «Alte Geschichten. Neue Geschichten. Alte Geschichten neu erzählt. Ein Graus war das.»
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMalin Schulz (Artdirektorin Die Zeit): Wie berührt man die Menschen? Podcastfolge
Malin Schulz (Artdirektorin Die Zeit): Wie berührt man die Menschen?
vonOHNE DEN HYPE · Gespräche mit Kreativen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich1/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Ein 500-Seelen-Dorf irgendwo in der Nordwestschweiz. Hier wurde 1984 ein 16jähriges Mädchen nach einem Konzert des Dorfmusikvereins vergewaltigt. Erst die Niederschrift der Geschichte 35 Jahre später bringt die tatsächlichen Ereignisse jener Nacht ans ... Podcastfolge
1/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Ein 500-Seelen-Dorf irgendwo in der Nordwestschweiz. Hier wurde 1984 ein 16jähriges Mädchen nach einem Konzert des Dorfmusikvereins vergewaltigt. Erst die Niederschrift der Geschichte 35 Jahre später bringt die tatsächlichen Ereignisse jener Nacht ans ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEin Best Of unserer queeren Filme: Filme, die uns berührt und verändert haben Podcastfolge
Ein Best Of unserer queeren Filme: Filme, die uns berührt und verändert haben
von2old2dieYoung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHG | 041 - Christiane Marx: Grauburgunder-Schorle, Graugnome und ein Halbschattengewächs in der Kleingartenkolonie Podcastfolge
HG | 041 - Christiane Marx: Grauburgunder-Schorle, Graugnome und ein Halbschattengewächs in der Kleingartenkolonie
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#10 First Date im Fetischshop: Mit “Die Schönheit der Begegnung” von Frank Berzbach, “Nach Mattias” von Peter Zantingh und “Tschudi” von Mariam Kühsel-Hussaini Podcastfolge
#10 First Date im Fetischshop: Mit “Die Schönheit der Begegnung” von Frank Berzbach, “Nach Mattias” von Peter Zantingh und “Tschudi” von Mariam Kühsel-Hussaini
vonSeite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#93 Ein lebenswertes Leben 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#10 Black Dahlia: Der brutalste Mord Hollywoods (Teil 1): Es ist der 15. Januar 1947. Betty Bersinger geht mit ihrer Tochter durch das Viertel Leimert Park. Die beiden sind gerade auf dem Weg zum Schuster, als sie etwas Weißes im Gras liegen sehen. Ungewöhnliches für die verlassene Gegend: Viele Menschen lade... Podcastfolge
#10 Black Dahlia: Der brutalste Mord Hollywoods (Teil 1): Es ist der 15. Januar 1947. Betty Bersinger geht mit ihrer Tochter durch das Viertel Leimert Park. Die beiden sind gerade auf dem Weg zum Schuster, als sie etwas Weißes im Gras liegen sehen. Ungewöhnliches für die verlassene Gegend: Viele Menschen lade...
vonMORD AUF EX0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHG | 039 - Elke Appelt: Gin Tonic, Schnöselkacke und sprich ma wenn nüscht is hier Podcastfolge
HG | 039 - Elke Appelt: Gin Tonic, Schnöselkacke und sprich ma wenn nüscht is hier
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAlles Leben ist heilig, sagt Daniele Ganser | Von Rüdiger Lenz 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMilitärpolitik oder Krankheit? | Von Rainer Rupp 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#86 Massenmord 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer verliebte Freier 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(1) "Jugend einer Arbeiterin" gelesen von Mireille Ngosso: Zum internationalen Frauenkampftag lesen wir aus Adelheid Popps "Jugend einer Arbeiterin". Adelheid Popp war eine österreichische Frauenrechtlerin, Sozialdemokratin und eine der ersten weiblichen Abgeordneten im Nationalrat. In "Jugend einer Arbeiterin" schildert sie ihr Heranwachsen im Arbeitermilieu des K. u. K. Wiens. In der ersten Folge erzählt sie von ihrem gewalttätigen Vater, den wenigen ihr vergönnten Schuljahren und der unzuverlässigen Mildtätigkeit der Reichen. Für diese Miniserie überlassen wir das Mikrofon sechs Frauen, die sich tagtäglich für Frauenrechte und Feminismus engagieren. Die erste Folge liest Mireille Ngosso - Ärztin, Abgeordnete zum Gemeinderat und Co-Organisatorin der #BlackLivesMatter-Bewegung in Österreich. Mit freundlicher Genehmigung des Picus Verlags. Artwork von Nastaran Nazari. Der Podcast Sagenhaft ist kostenlos und soll es auch bleiben. Wer uns gerne hört und uns freiwillig finanziell un Podcastfolge
(1) "Jugend einer Arbeiterin" gelesen von Mireille Ngosso: Zum internationalen Frauenkampftag lesen wir aus Adelheid Popps "Jugend einer Arbeiterin". Adelheid Popp war eine österreichische Frauenrechtlerin, Sozialdemokratin und eine der ersten weiblichen Abgeordneten im Nationalrat. In "Jugend einer Arbeiterin" schildert sie ihr Heranwachsen im Arbeitermilieu des K. u. K. Wiens. In der ersten Folge erzählt sie von ihrem gewalttätigen Vater, den wenigen ihr vergönnten Schuljahren und der unzuverlässigen Mildtätigkeit der Reichen. Für diese Miniserie überlassen wir das Mikrofon sechs Frauen, die sich tagtäglich für Frauenrechte und Feminismus engagieren. Die erste Folge liest Mireille Ngosso - Ärztin, Abgeordnete zum Gemeinderat und Co-Organisatorin der #BlackLivesMatter-Bewegung in Österreich. Mit freundlicher Genehmigung des Picus Verlags. Artwork von Nastaran Nazari. Der Podcast Sagenhaft ist kostenlos und soll es auch bleiben. Wer uns gerne hört und uns freiwillig finanziell un
vonSagenhaft - Gute Nacht Geschichten für Erwachsene0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich53 - Maurin Dietrich und Die Sucht zu Sehen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichZyklus 3: Sesshaft: "Dieses Land braucht mich - lasst mich die Hand auf eure schimmelige Narbe legen." schreibt die jüdische Autorin Judith Rohrmoser aus, über und an Wien und irgendwie auch an die ganze deutschsprachige Welt. Die dunkelsten Geschichten, sind oft die wahren. Rohrmoser schreibt über jüdisch sein in Wien und über ihre Familiengeschichte, die die Geschichte des größten Menschheitsverbrechens erzählt. Kein Text für schwache Nerven, denn Rohrmoser ist wütend, ziemlich wütend. Text: Sesshaft, von Judith Rohrmoser Aus: Und wie wir hassen! 15 Hetzreden, herausgegeben von Lydia Haider, erschienen bei Kremayr&Scheriau Artwork: Stephanie de la Barra Intro/Outro: Ariel Oehl Der Podcast Sagenhaft ist kostenlos und soll es auch bleiben. Wer mich gerne hört und freiwillig finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: https://steadyhq.com/sagenhaft Kontakt: Folge mir auf Facebook und Instagram unter @sagenhaftderpodcast oder schreib eine Mail an sagenhaftderpodcast@gmail. Podcastfolge
Zyklus 3: Sesshaft: "Dieses Land braucht mich - lasst mich die Hand auf eure schimmelige Narbe legen." schreibt die jüdische Autorin Judith Rohrmoser aus, über und an Wien und irgendwie auch an die ganze deutschsprachige Welt. Die dunkelsten Geschichten, sind oft die wahren. Rohrmoser schreibt über jüdisch sein in Wien und über ihre Familiengeschichte, die die Geschichte des größten Menschheitsverbrechens erzählt. Kein Text für schwache Nerven, denn Rohrmoser ist wütend, ziemlich wütend. Text: Sesshaft, von Judith Rohrmoser Aus: Und wie wir hassen! 15 Hetzreden, herausgegeben von Lydia Haider, erschienen bei Kremayr&Scheriau Artwork: Stephanie de la Barra Intro/Outro: Ariel Oehl Der Podcast Sagenhaft ist kostenlos und soll es auch bleiben. Wer mich gerne hört und freiwillig finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: https://steadyhq.com/sagenhaft Kontakt: Folge mir auf Facebook und Instagram unter @sagenhaftderpodcast oder schreib eine Mail an sagenhaftderpodcast@gmail.
vonSagenhaft - Gute Nacht Geschichten für Erwachsene0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Eine Subtile Geschichte Der Läuterung Bücher MagazinArtikel
Eine Subtile Geschichte Der Läuterung
1. Juni 2020
7 Min. lesenWeltreisende – Vertraut MIT Dem Tod Bücher MagazinArtikel
Weltreisende – Vertraut MIT Dem Tod
26. Mai 2021
6 Min. lesenDas Geteilte Trauma Bücher MagazinArtikel
Das Geteilte Trauma
12. Jan. 2022
6 Min. lesenDas Ich ALS Fremde Bücher MagazinArtikel
Das Ich ALS Fremde
24. Nov. 2021
9 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
12. Okt. 2022
HANS-CHRISTIAN VOIGT liest „Meer Liebe im Herzen“ von Svenja Lassen Das passt ja, am Meer sitzen und über das Meer lesen. Mich interessiert die Nordseeküste. Wir haben auch einen Hof in Schleswig-Holstein. Der Hof ist abgebrannt, da war ich fünf. Ich
5 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
27. Juli 2022
„Gotteshaus“ Sieht schon gruselig aus vom Cover her. Stimmt, eine junge Frau steht vor einer Kirche. Hier geht es um das Böse, das es auf der Welt gibt, und dass die Kirche das bekämpfen musste. In der Vergangenheit und auch in der Zukunft. Weiter bi
5 Min. lesenEs Geht Um Mehr Sichtbarkeit Bücher MagazinArtikel
Es Geht Um Mehr Sichtbarkeit
16. März 2022
6 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
26. Mai 2021
RAMONA NICKLAUS liest „Die Kraft des Dialogs“ von Dr. med. Mirriam Prieß Warum beschäftigen Sie sich mit dem Thema? Ich finde das Thema spannend. Außerdem integriere ich Sachbücher seit einiger Zeit regelmäßig in meine Leseliste, weil ich gern dazule
5 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
25. Mai 2022
NICOLE KOPPANDI liest „Manifesto“ von Bernadine Evaristo Um welches Manifest geht es denn? Es geht um ihr persönliches Manifest, ihre Lebensgeschichte. Ich finde es beeindruckend, wie sie an ihrem Traum festgehalten hat, um von der Kunst leben zu kön
5 Min. lesenDer Sound Der Achtziger Geht Durch Beton Bücher MagazinArtikel
Der Sound Der Achtziger Geht Durch Beton
13. Okt. 2021
9 Min. lesenSonne Und Sturm Bücher MagazinArtikel
Sonne Und Sturm
27. Juli 2022
6 Min. lesenPoesie Ist Im Moment Nicht Genug Bücher MagazinArtikel
Poesie Ist Im Moment Nicht Genug
5. Okt. 2020
7 Min. lesenSchottische Schlagzeilen Bücher MagazinArtikel
Schottische Schlagzeilen
27. Juli 2022
8 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
11. Jan. 2023
ALEXANDRA WÖGERBAUER- FLICKER liest „Tell“ von Joachim B. Schmidt Geht es um DEN Wilhelm Tell? Richtig. „Tell“ ist die Neuerzählung der alten Schweizer Geschichte. Joachim B. Schmidt hat quasi einen Heimatkrimi aus dem historischen Stoff gemacht. War
5 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
30. Nov. 2020
Was ist mit dem „wilden Spiel“ gemeint? Adrienne Brodeur ist 14 Jahre alt, als ihre Mutter sie zur Mitwisserin ihrer außerehelichen Affäre macht. In dem Buch geht es also um ihre eigene Geschichte. Über viele Jahre erkämpft Adrienne als Mitverschwöre
4 Min. lesenGetrennt Und Wiederverwertet Bücher MagazinArtikel
Getrennt Und Wiederverwertet
25. Mai 2022
Die ominöse Stimme, die die Brenner-Krimis erzählt, hat trotz ihres gewaltsamen Todes am Ende des letzten Bandes nichts an Ironie und Witz eingebüßt. Büßen muss anscheinend der Brenner, wofür unklar, aber nach inzwischen neun Bänden hat es den ehemal
4 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
24. Nov. 2021
4 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
13. Jan. 2021
MICHAEL MENZEBACH liest „Tödliche Wut“ von Linda Castillo Worum geht es? In den Büchern der Autorin geht es immer über das Leben der Amish People. Dieses Mal geht es um jüngere Amish-Mädchen, die spurlos verschwunden sind. Die Kommissarin Kate Burkho
4 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
13. Okt. 2021
DOMINIQUE FINKLER liest „Die Verlorenen“ von Simon Beckett Sollte das bei Beckett nicht eigentlich „Die Ermordeten“ heißen? So wie das Buch anfängt, wäre das ziemlich passend. Gleich am Anfang stößt der Ermittler auf ein Lagerhaus voller Leichen. Was
5 Min. lesenZerschlagen. Zusammengesetzt. Erfunden Bücher MagazinArtikel
Zerschlagen. Zusammengesetzt. Erfunden
13. Jan. 2021
8 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
1. Juni 2020
CAROLIN HEILIG liest „Diese Fremdheit in mir“ von Orhan Pamuk Orhan Pamuk – das ist doch ein Nobelpreisträger. Ja genau, der bekam 2006 den Nobelpreis. In dem Buch geht es um das Leben eines Türken in Istanbul, während sich die Stadt zur Metropole en
5 Min. lesenBLOGGER ÜBER BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
BLOGGER ÜBER BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
26. Mai 2021
Räuber Deutsche Originalausgabe BLESSING, 544 Seiten, 24 Euro Nach der „Wende“ kommen die „Räuber“. Im zweiten Roman von Eva Ladipo geht es um die Immobilienwirtschaft. „Räuber“ ist ein Gesellschaftsroman, der mithilfe von drei Hauptperspektiven die
8 Min. lesenGenug Fälle Für Jahre Bücher MagazinArtikel
Genug Fälle Für Jahre
27. Juli 2020
5 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
5. Okt. 2020
TANITA PFAFF liest “Ich rette die Welt, aber erst mal eine