Vordenker in der Social-Media-Kommunikation: Die 10 entscheidenden Erfolgsfaktoren in sozialen Netzwerken
Von Roland Heintze und Jörg Forthmann
()
Über dieses E-Book
Unsere Zielgruppen emanzipieren sich. Sie sind nicht mehr Objekt der Kommunikation, sondern werden gleichberechtigter Akteur. Die Erwartungen an individuelle Ansprache, Transparenz und Kritikfähigkeit steigen. Im Umkehrschluss heißt das: Passivität, Massenansprache und standardisierte Botschaften werden nicht mehr akzeptiert. Es entsteht eine spürbare Asymmetrie zwischen dem, was die Menschen in der Kommunikation erwarten, und dem, was die Unternehmen liefern wollen, um ihre Ziele zu erreichen.
Obendrein ändern sich die Spielregeln: War früher das Unternehmen im Wesentlichen Herr über seine Marke und wie über die Marke kommuniziert wird, entsteht jetzt ein nur schwer zu steuernder Resonanzraum, der seine eigene Interpretation der Marke und ihrer Markenwerte bildet. Der Kontrollverlust ist in vollem Gange, und er versetzt manche in Angst.
Angsthasen werden diese Revolution unserer Medienwelt nicht aufhalten. Wir brauchen Social-Media-Kommunikatoren, die gute Antworten auf die aktuellen Herausforderungen liefern. Kurz: Wir brauchen VORDENKER.
Deshalb hat die Kommunikationsberatung Faktenkontor in einem mehrstufigen Verfahren die VORDENKER der Social-Media-Kommunikation gekürt. Diese Kommunikatoren und ihre Topmanager haben es verstanden, sehr sehenswerte Kampagnen in den sozialen Netzwerken zu realisieren. Sie liefern Best Practices, bei denen es sich lohnt, hinzugucken und zu lernen.
In Zeiten eruptiven Wandels ist das der beste Weg, Exzellenz zu erreichen.
Roland Heintze
Dr. Roland Heintze ist Diplom-Politologe und geschäftsführender Gesellschafter der Faktenkontor GmbH. Sein Studium der Politischen Wissenschaft und Geschichte an der Universität Hamburg absolvierte er bis 1999 als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Journalistischen Nachwuchsförderung. Nach einer fundierten journalistischen Ausbildung arbeitete er als freier Journalist, unter anderem für Die Welt, Welt am Sonntag und die Financial Times Deutschland. Für TOPAdvice Heintze & Partner war er als freier PR-Berater tätig, bevor er von 2000 bis 2003 als Pressesprecher der Mummert Consulting AG arbeitete. 2003 gründete Dr. Roland Heintze gemeinsam mit Jörg Forthmann Mummert Communications, das heutige Faktenkontor. Im Faktenkontor ist Dr. Roland Heintze heute für Strategie, Vertrieb und Beratung verantwortlich. Die Faktenkontor-Berater entwickeln für die Kunden maßgeschneiderte Kommunikationskonzepte und setzen diese zielsicher in Kampagnen um. Als Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche PR-Arbeit sieht Dr. Roland Heintze die Fähigkeit an, neben den Zielen des eigenen Unternehmens auch die Sicht und die Arbeitsweise von Redaktionen und Journalisten zu verstehen und mit den passenden Inhalten zu bedienen. Eine Pressemeldung hat nur eine Chance, von den Medien aufgegriffen zu werden, wenn sie nicht nur die Interessen des Absenders vertritt, sondern auch die Bedürfnisse der Leser erfüllt – und dies für den Redakteur auch schnell und klar erkenntlich ist. Das beste Mittel, dies zu erreichen, sind Fakten, die aus Sicht der Redaktion relevant und belastbar sind. Außerdem ist Dr. Roland Heintze Experte für Reputationsmanagement, PR-Kampagnen und Social Media-Konzepte. In seinem Blog Reputationsprofis beschäftigt er sich regelmäßig damit, wie Unternehmen und Manager ihren guten Ruf pflegen und schützen können.
Mehr von Roland Heintze lesen
Vordenker in der Krisenkommunikation: Die 10 entscheidenden Erfolgsfaktoren für (Kommunikations-) Manager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVordenker im Reputationsmanagement: Die 10 entscheidenden Erfolgsfaktoren für (Kommunikations-) Manager: Reputation strategisch planen und steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Vordenker in der Social-Media-Kommunikation
Ähnliche E-Books
Psychologie für Einsteiger: Die Grundlagen der Psychologie einfach erklärt - Menschen verstehen und manipulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoaching mit NLP: Praxishandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale und überregionale Sportvermarktung: Sportsponsoring und Kommerzialisierung von Social Media Kanälen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Storytelling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisualisieren leicht gemacht: Talentfrei Zeichnen lernen und professionelle Flipcharts erstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Hilfe für Social Media Manager: Rezepte & Best Practices für mehr Erfolg im Unternehmensalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas innere Archiv: Steigern Sie Ihre Intelligenz durch nachhaltiges Gehirnmanagement Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikation und Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThinking Big: Von der Vision zum Erfolg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Werbesprache: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Social Media Marketing – Soziale Netzwerke optimal nutzen -Strategien, Tipps & Tricks für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Ausreden!: Die Kraft der Selbstdisziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationsrevolution Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen kann von selbst laufen: Wie Topverkäufer mit System mehr Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software - Nutzung des Mikroblogging-Dienstes Twitter durch filialisierte Augenoptik Unternehmen: Studienarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternative Öffentlichkeiten: Soziale Medien zwischen Partizipation, Sharing und Vergemeinschaftung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdd me! – Vom Freundschaftsband zum Friendsrequest: Über die Entstehung von Freundschaft in Facebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media in der Internen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing für Selbständige: Schwerpunkt Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnterprise Social Software im agilen Projektumfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer demografische Wandel in sozialen Netzwerken: Nutzungsmotive der "Silver Surfer" am Beispiel von seniorbook.de Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Social Media zum Erfolg: Controlling von Social Media Aktivitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenakquise via Social Media. Können mittelständische Dienstleistungsunternehmen durch Einsatz von Sozialen Netzwerken erfolgreicher sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erfolg der sozialen Medien aus neuropsychologischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUPLOAD Magazin #11: Social Media für Unternehmen – Tipps und Tricks zu den fünf wichtigsten Social Networks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media im kommunalen Sektor: Einsatzfelder, Herausforderungen, Entwicklungsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Social Selling und wie funktioniert es: Überblick und Einsatzmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluencer vs. Unternehmen: Eine empirische Studie zur geeigneten Social Media Strategie unter Berücksichtigung von Kommunikator und Inhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen