Die Transparenz der Folter: Franz Kafkas "In der Strafkolonie" aus Sicht der Postkolonialismus-Forschung
Von Wolfgang Streit
()
Über dieses E-Book
Most of all, however, on several levels the text epistemologically questions the fundamental fantasy of the colonial order of unequi-vocal meaning, as the “contrapuntal reading“ of In the Penal Co-lony – according to Edward Said – reveals. Kafka’s text depicts the futile dream of a unitary power system, primarily by means of the angst-ridden officer seeking to provide a spectacle of pretended transparency around the con¬struction plans for the machine, the death sentence, the machine’s mechanics and the execution, with¬out allowing for any interpreta¬tion. All these textual strategies converge in the goal of exposing the untenable nature of the doomed colonial order depicted, even though Kafka as a person was far from criticizing Habsburg’s colonial empire.
Wolfgang Streit
Wolfgang Streit, Dr. med., Studium der Humanmedizin in Hamburg und Montpellier als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Besuch des anthroposophischen Ärzteseminars der Lukasklinik und des Allgemeinen anthroposophisches Studienjahres in CH-Arlesheim und Dornach. Für Ausbildung und Studium jeweils ein Jahr in den USA, Frankreich und in der Schweiz. Niedergelassen als Facharzt für Allgemeinmedizin in Tübingen mit den Tätigkeitsschwerpunkten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Konstitutionstherapie u.a. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen. www.dr-streit-tue.de
Mehr von Wolfgang Streit lesen
Einführung in die Postkolonialismus-Forschung: Theorien, Methoden und Praxis in den Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreitags Widerstand und die Unterwanderung von Crusoes Vorherrschaft: Eine Studie der Postkolonialismus-Forschung zu Daniel Defoes "Robinson Crusoe" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Uncanny "Method" in the Madness: "Apocalypse Now Redux" aus Sicht der Postkolonialismus-Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Transparenz der Folter
Ähnliche E-Books
Menschen, die Geschichte schrieben: Vom Barock zur Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKakanien oder ka Kakanien?: Österreichs Geschick 1918-2018 im Spiegel der Literaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleist verstehen: Text + Deutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllerhand Übergänge: Interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890-1918) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafkas Glauben und Lehre: Kafka und Tolstoi. Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanistik in Rostock: Beiträge zum 600. Universitätsjubiläum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKafkas Verwandlung: Das Urteil", "Der Heizer", "Die Verwandlung" und weitere Erzählungen in neuem Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielarten des Phantastischen in frühen Erzählungen Alfred Döblins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGattung und Geschichte: Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUtopie im Exil: Literarische Figurationen des Imaginären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiguren des schwulen Kinos: Cruising, Brokeback Mountain und Call Me by Your Name Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reale der Perspektive: Der Barock, die Lacan'sche Psychoanalyse und das 'Untote' in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftkultur und Schwellenkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchrift und Herrschaft: Facetten einer komplizierten Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Gottfried Keller Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Geschichte der Faust-Forschung: Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Literaturgeschichte für Einsteiger: Eine spannende und unterhaltsame Reise durch die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lessing-Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hexe Drut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum werden Autoren vergessen?: Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lux-Lesebogen und Karlheinz Dobsky: Zur Wissens-Produktion für die Nachkriegs-Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter und Söhne: Expressionismus 11/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleists Michael Kohlhaas: Ein Modell ästhetischer Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des chinesischen Logogramms: Ostasiatische Schrift in der deutschsprachigen Literatur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Die Waffen nieder!/ Lay down your weapons!«: Ingeborg Bachmanns Schreiben gegen den Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wo Leben ist, da ist Fortgang und wechselnde Phisiognomie": Caroline de la Motte Fouqué. Beiträge zur Forschung und Bibliographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen