eBook409 Seiten5 Stunden
Journalistisches Texten
Von Jürg Häusermann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wer als Journalist einen Text verfasst, arbeitet mit den verschiedensten Quellen – lauter Informationen, die bereits jemand anderes formuliert hat. Voraussetzung für einen guten journalistischen Stil ist deshalb die Fähigkeit, kritisch mit der Sprache anderer umzugehen. Es gilt, eigene und fremde Aussagen klar zu unterscheiden, sie im Text voneinander abzugrenzen und zu kennzeichnen.
Jürg Häusermann zeigt in seinem Buch »Journalistisches Texten«, wie dies geht und wie man dennoch attraktiv schreiben kann. Anhand zahlreicher aktueller Beispiele erläutert er die sprachlichen Mittel, mit denen Journalisten eigene und fremde Positionen abgrenzen können. Erprobte Tipps helfen den Lesern, eine verständliche und ansprechende Sprache zu finden. Das Buch hat sich in der journalistischen Aus- und Fortbildung bewährt.
In der 3. Auflage werden erstmals die verschiedenen Möglichkeiten des Wertens erklärt, also wann in einem Satz eine Meinungsäußerung enthalten ist und welches die sprachlichen Werkzeuge zur Trennung von Berichterstattung und Kommentar sind. Tipps für die verschiedenen Formen der Textkritik runden das Buch ab.
"Anhand zahlreicher Beispiele zeigt dieses Arbeitsbuch, wie durch den bewussten Einsatz sprachlicher Stilmittel Texte inhaltlich präzise und zugleich für den Leser attraktiv gestaltet werden, und wie konstruktive Textkritik ein Gewinn für die eigene Arbeit werden kann.
Ein praktisches Handbuch, ansprechend und verständlich formuliert."
planetpraktika.de
Jürg Häusermann zeigt in seinem Buch »Journalistisches Texten«, wie dies geht und wie man dennoch attraktiv schreiben kann. Anhand zahlreicher aktueller Beispiele erläutert er die sprachlichen Mittel, mit denen Journalisten eigene und fremde Positionen abgrenzen können. Erprobte Tipps helfen den Lesern, eine verständliche und ansprechende Sprache zu finden. Das Buch hat sich in der journalistischen Aus- und Fortbildung bewährt.
In der 3. Auflage werden erstmals die verschiedenen Möglichkeiten des Wertens erklärt, also wann in einem Satz eine Meinungsäußerung enthalten ist und welches die sprachlichen Werkzeuge zur Trennung von Berichterstattung und Kommentar sind. Tipps für die verschiedenen Formen der Textkritik runden das Buch ab.
"Anhand zahlreicher Beispiele zeigt dieses Arbeitsbuch, wie durch den bewussten Einsatz sprachlicher Stilmittel Texte inhaltlich präzise und zugleich für den Leser attraktiv gestaltet werden, und wie konstruktive Textkritik ein Gewinn für die eigene Arbeit werden kann.
Ein praktisches Handbuch, ansprechend und verständlich formuliert."
planetpraktika.de
Autor
Jürg Häusermann
Jürg Häusermann ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Er hat zuvor als Radiojournalist und als Ausbilder für Radio und Fernsehen gearbeitet.
Ähnlich wie Journalistisches Texten
Titel in dieser Serie (13)
Schreiben fürs Hören: Trainingstexte, Regeln und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalistisches Texten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als freier Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotojournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedigieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideojournalismus: Ein Trainingshandbuch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Crossmedia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommentar, Glosse, Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kurze TV-Beitrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbraucherjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultimediales Erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Redigieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideojournalismus: Ein Trainingshandbuch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5PR-Texte: Unter Mitarbeit von Antonia Ebert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotojournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Journalismus: Was man wissen und können muss. Das neue Lese- und Lernbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommentar, Glosse, Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurvival Kit für Journalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultimediales Erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben fürs Hören: Trainingstexte, Regeln und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als freier Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Recherche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoogle & mehr: Online-Recherche: Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbraucherjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenjournalismus: Methode einer digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Webtexte. So texten Sie Ihre Website selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuchschreiben: Das Geheimnis glaubwürdiger Charaktere und fesselnder Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnlinejournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmedia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur- und Literaturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Drehbuchschreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen55 Artikelideen für Ihr Blog (Tipps für attraktive Blogposts und erfolgreiches Bloggen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalismus: Was man wissen und können muss. Ein Lese- und Lernbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo da Vinci (Historischer Roman): Historischer Roman aus der Wende des 15. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBloggen mit WordPress 5: Eine einfache Einführung in das weltweit beliebteste CMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbetext Basics. Die Grundlagen guter Werbetexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bestseller-Code: Was uns ein bahnbrechender Algorithmus über Bücher, Storys und das Lesen verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Mailings. So texten Sie wirksame Werbebriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen