eBook271 Seiten2 Stunden
Die Pressekonferenz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Pressekonferenzen sind eines der wichtigsten Mittel für Unternehmen, Behörden oder Verbände, um in die Öffentlichkeit zu kommen. Dennoch werden sie in der Fachliteratur und in der Ausbildung von PR-Fachleuten stiefmütterlich behandelt.
Dieses Buch zeigt, wie Pressekonferenzen erfolgreich organisiert und durchgeführt werden: wann sich eine Pressekonferenz anbietet, welches Thema sich für eine Pressekonferenz eignet, welches der richtige Zeitpunkt und der richtige Ort ist, wie die ideale Besetzung für ein Podium aussieht, wie eine Pressekonferenz ablaufen sollte oder was von einer virtuellen Pressekonferenz zu halten ist.
Die Autorin gibt u.a. Tipps, wie eine gute Pressemappe aussieht, wie die Konferenz professionell moderiert wird und wie man mit Journalisten umgeht. Und schließlich vermittelt sie Kriterien, mit denen man den Erfolg einer Pressekonferenz messen kann.
Fallbeispiele aus der Praxis und Checklisten helfen bei der Planung und Durchführung der wichtigsten Arbeitsschritte. Erfahrene Praktiker aus Journalismus und Public Relations erklären, worauf es bei einer Pressekonferenz ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten.
Das Buch richtet sich vor allem an Volontäre, Quereinsteiger in die PR und an klein- und mittelständische Unternehmen, die ihre Medienarbeit professionalisieren wollen.
Dieses Buch zeigt, wie Pressekonferenzen erfolgreich organisiert und durchgeführt werden: wann sich eine Pressekonferenz anbietet, welches Thema sich für eine Pressekonferenz eignet, welches der richtige Zeitpunkt und der richtige Ort ist, wie die ideale Besetzung für ein Podium aussieht, wie eine Pressekonferenz ablaufen sollte oder was von einer virtuellen Pressekonferenz zu halten ist.
Die Autorin gibt u.a. Tipps, wie eine gute Pressemappe aussieht, wie die Konferenz professionell moderiert wird und wie man mit Journalisten umgeht. Und schließlich vermittelt sie Kriterien, mit denen man den Erfolg einer Pressekonferenz messen kann.
Fallbeispiele aus der Praxis und Checklisten helfen bei der Planung und Durchführung der wichtigsten Arbeitsschritte. Erfahrene Praktiker aus Journalismus und Public Relations erklären, worauf es bei einer Pressekonferenz ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten.
Das Buch richtet sich vor allem an Volontäre, Quereinsteiger in die PR und an klein- und mittelständische Unternehmen, die ihre Medienarbeit professionalisieren wollen.
Autor
Martina K. Schneiders
Martina K. Schneiders ist seit vielen Jahren Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von PR-Fachleuten.
Ähnlich wie Die Pressekonferenz
Titel in dieser Serie (9)
Die Pressemitteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation und Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pressekonferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR-Kampagnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsziel PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR-Texte: Unter Mitarbeit von Antonia Ebert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation für Behörden und Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedientraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Digitale Öffentlichkeit(en) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilde Welle: Die besten Geschichten alter Kapitäne Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hans im Glück: Als Rentner in Thailand Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikation und Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExposee, Treatment und Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienarbeit 2.0: Cross-Media-Lösungen. Das Praxisbuch für PR und Journalismus von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation für Behörden und Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsziel PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR-Kampagnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR-Texte: Unter Mitarbeit von Antonia Ebert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedientraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pressemitteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Kostenrechnung: Grundlagen, Prozesse, Systeme Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aktionismus!: Aktionen in der Unternehmenskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Betriebswirtschaft: Theorien, Methoden, Geschäftsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Marketing: Einführung, Konzeption, Print, Online, Werbung, Branding, Media, PR, Marketingmix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublic Relations und Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrashkurs Public Relations: In 9 Schritten zum Kommunikationsprofi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultimediales Erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik und Moral in der PR?: Eine Rekonstruktion der Berichterstattung im Fall Flaskamp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Storytelling: Spannende Geschichten für interne Kommunikation, Werbung und a Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmedia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbesprache: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Marketing und Marktforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino: Ein schneller Einstieg in die Microcontroller-Entwicklung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Compendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5