eBook210 Seiten1 Stunde
Onlinejournalismus
Von Nea Matzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Onlinejournalismus ist eine tägliche Herausforderung für fast alle Journalisten. Ob bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- oder Fernsehsendern – Themen und Rechercheergebnisse werden überalls fürs Internet aufbereitet. Die Redakteure lernen, crossmedial und multimedial zu denken und zu arbeiten. Nach der Lektüre dieses Ratgebers fällt Ihnen dies mit Sicherheit sehr viel leichter. Sie können mitreden, wenn es um Cliffhanger, Hypertext, RSS-Feed, Tweets und Weblogs geht. Sie können aber vor allem journalistische Onlineangebote gestalten und redaktionell betreuen, denn der Band ist durchgehend praxisbezogen.
Schreiben, Textaufbau, Darstellungsformen und multimediales Erzählen sind die Schwerpunkte des Buches, das anhand von zahlreichen Beispielen in den Onlinejournalismus einführt. Begriffe und Arbeitsprozesse werden so erklärt, dass sie im Redaktionsalltag verstanden und verwendet werden können.
Die Autorin weiß aus langjähriger Erfahrung als Trainerin und Dozentin, welche Fragen sich Redakteuren stellen, wenn das Online-Zeitalter in ihrer Redaktion anbricht. Die Besonderheiten und Finessen des Berufsfeldes wie z. B. die Abläufe in einer Onlineredaktion, die Produktion von Audio-Slideshows und interaktive Anwendungen sind Bestandteil dieses Wegweisers.
Website mit Links zum Buch: www.wegweiseronline.de; Blog: neaonline.wordpress.com
Schreiben, Textaufbau, Darstellungsformen und multimediales Erzählen sind die Schwerpunkte des Buches, das anhand von zahlreichen Beispielen in den Onlinejournalismus einführt. Begriffe und Arbeitsprozesse werden so erklärt, dass sie im Redaktionsalltag verstanden und verwendet werden können.
Die Autorin weiß aus langjähriger Erfahrung als Trainerin und Dozentin, welche Fragen sich Redakteuren stellen, wenn das Online-Zeitalter in ihrer Redaktion anbricht. Die Besonderheiten und Finessen des Berufsfeldes wie z. B. die Abläufe in einer Onlineredaktion, die Produktion von Audio-Slideshows und interaktive Anwendungen sind Bestandteil dieses Wegweisers.
Website mit Links zum Buch: www.wegweiseronline.de; Blog: neaonline.wordpress.com
Autor
Nea Matzen
Nea Matzen ist Redakteurin bei »tagesschau.de« und arbeitet seit 1999 als Onlinejournalistin. Sie ist ausgebildete Printredakteurin und war während und nach ihrem Journalistikstudium auch für Radio- und Fernsehsender tätig. Seit 1995 arbeitet sie zudem als Trainerin, Coach und Dozentin selbstständig sowie an Journalistenschulen und Universitäten.
Ähnlich wie Onlinejournalismus
Titel in dieser Serie (4)
Recherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnlinejournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadio machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurvival Kit für Journalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Survival Kit für Journalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoogle & mehr: Online-Recherche: Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalismus der Dinge: Strategien für den Journalismus 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzgründung: Rechtliche Grundlagen für Softwareentwickler und Webdesigner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessorientiertes Datenschutz-Managementsystem: EU-DSGVO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDOK & CROWD: Dokumentarfilme finanzieren und verwerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelf-Publishing: Anleitungen für Kindle, Epubli, BoD, Tredition, CreateSpace, ISBN und VLB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Logik des Filmemachens: Zwölf Interviews mit deutschen Filmregisseurinnen und -regisseuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden, Helfer und Halunken. Perfekte Figuren für Ihren Roman: Ein Schreibratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Recherche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen366 kreative Schreibimpulse Vol.1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreib täglich!: Selbstcoaching für Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen500 Zitate, wie ein Schriftsteller tickt: Kreatives Schreiben – Creative Writing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybercrime: Wie Sie Gefahren im Internet erkennen und sich schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpeed. Eine Gesellschaft auf Droge: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultimediales Erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEXIKON DES PHANTASTISCHEN FILMS, BAND 1 - Horror, Science Fiction, Fantasy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Die 16 Lebensmotive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktmoderation: Ein Leitfaden zur Konfliktklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScribble: Das Arbeitsbuch für agiles Prozessmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Stärken stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Journalismus: Was man wissen und können muss. Das neue Lese- und Lernbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blue-Ocean-Strategie: Neue Wege, die Konkurrenz hinter sich zu lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExposé, Drehbuch & Shooting Script: der digitale Preproduction-Workflow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Konfliktlösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen