Das B-O-S System TEIL 2: Die Baubeschreibung ohne Tricks
()
Über dieses E-Book
Das was dort schwarz auf weiß steht, ist von absoluter Verbindlichkeit für Ihre Baufirma.
Das kann Ihnen keiner mehr nehmen!
Deshalb ist es natürlich enorm wichtig, eben diese Baubeschreibung genau zu analysieren, zu diskutieren, und im Sinne des Bauherren möglichst optimal zu gestalten.
Aber wie geht das, wenn der Bauherr eigentlich "baulicher Laie" ist?
Ganz einfach. Sie brauchen nur die Baubeschreibung für Ihr Haus mit der hier detailiert vorliegenden Baubeschreibung des B-O-S Systems Punkt für Punkt zu vergleichen.
Alles ist leicht verständlich und übersichtlich vom Keller bis zum Dach beschrieben.
Sie werden so fast zu einem Experten, der auf Augenhöhe mit Maklern, Hausverkäufern, Architekten oder Baufirmen verhandeln kann.
Das Vergleichsprinzip ermöglicht Ihnen blitzschnell Schwachstellen oder gar Mogelpackungen in der Baubeschreibung Ihres Hauses aufzudecken, und abzustellen.
Das kann ein ganz enormes Baukosten-Einsparpotenzial für Ihr Budget bedeuten. Sie werden unmittelbar zum gleichberechtigten informierten Partner, der ab sofort in Sachen Hausbau nichts mehr dem Zufall überlässt.
Hans-Jürgen Wenzel
Dipl.-Bauing.(FH) H.-Jürgen Wenzel ist seit ca. 25 Jahren im Bauwesen, insbesondere in der Vorbereitung und Leitung größerer und mittlerer Bauvorhaben tätig. Seit 1992 arbetet er selbständig mit einem eigenen Büro im Bereich Bauvorbereitung, Bauleitung, Baulogistik. Während dieser Zeit sind auch viele Wohnhäuser, insbesondere Ein- und Zweifamiliehäuser entstanden, wodurch ein reicher Erfahrungsfundus über das rein Fachliche hinaus beritgestellt wird.
Ähnlich wie Das B-O-S System TEIL 2
Ähnliche E-Books
Wie starte ich mit 500 Euro ein Trading-Business? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fachplaner richtig führen mit Fachplan: Bauprojektmanagement 4.0 für die neue Welt der Gebäudetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallstudie Neubau-Zinshaus: Wirtschaftliches KFW-40-Mehrfamilienhaus in Hamburg-Langenhorn (2017) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReihenmittelhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostenfalle Hausbau: Pfusch vermeiden - Baukosten sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vermessung von Architektur: Von Pareto, Parmenides und dem schönsten Weihnachtsbaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir denken, so leben wir: As A Man Thinketh Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wege zum schadensfreien Wohnen: Schäden erkennen, beseitigen, verhüten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiheneckhäuser / Doppelhaushälften: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlerfrei zum eigenen Haus: Von der Planung bis zur Mängelerfassung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fachgerechter Dachausbau - Profiwissen für Heimwerker: Dämmen, Fenster, Innenausbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnleitung für die eigene Baustelle: Leitfaden für den geordneten Bauablauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuchtigkeitsschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden beseitigen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Praxiswissen Baurecht für Architekten und Ingenieure: - von der Auftragsakquise bis zum Projektabschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffizient Energie sparen - Profiwissen für Heimwerker: Wärmedämmung, Heiztechniken, erneuerbare Energien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sichere Weg zum eigenen Haus: Wie Sie Fehler beim Hausbau vermeiden und frühzeitig erkennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDämmen und Sanieren in Alt- und Neubauten: Dach, Decke, Wand und Keller fachgerecht dämmen und dichten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Richtig sparen beim Bauen: Der clevere Ratgeber für den preisgünstigen Hausbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen abwehrender Brandschutz: Feuerwehrwissen für Architekten, Brandschutzplaner und Ingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das B-O-S System TEIL 2
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das B-O-S System TEIL 2 - Hans-Jürgen Wenzel
Inhaltsverzeichnis
Titelseite
Vorwort :
Baustelleneinrichtung
Erdarbeiten
Fundamente/Bodenplatte
Entwässerung und Drainage
Der Keller
Außen- und Innenwände
Kellerfenster
Isolierung des Kellers und der Bodenplatte
Kellerdecke
Rohbau der Wohngeschosse (DIN 18330, 18331)
Außen- und Innenwände
Geschossdecken
Kniestock und Ringanker
Dachkonstruktion / Dachüberstände
Balkon und Loggia
Trockenbau
Stockwerkstreppen
Außenputz
Innenputz
Fußbodenaufbau (DIN 18560)
Elektroinstallation (DIN 18015-2)
Heizung und Warmwasserversorgung (DIN 18380)
Sanitärinstallation
Fliesenlegerarbeiten (DIN 18352)
Innentüren
Maler- und Tapezierarbeiten
Fußbodenbeläge
Schlussbemerkungen
Sonstiges
Hausabnahme
Impressum
Das B-O-S System
Teil 2
„ Baubeschreibung ohne Tricks"
Bauen ohne Sorgen
und
Bauen ohne Stress
und ohne Abzocke
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses E-Books wurde in allen Punkten sorgfältig recherchiert, und er entspricht dem neuesten Stand. Der Autor übernimmt jedoch keine Gewähr für die bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftung durch den Autor für die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen ist somit ausgeschlossen. Sofern einzelne Punkte der Publikation geändert oder ungültig werden, so bleiben die anderen davon unberührt.
Lizenzbestimmungen
Dieses Werk ist durch das Urheberrecht geschützt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt. Außer zum Eigengebrauch ist ohne schriftliche Genehmigung des Autors jegliche - auch auszugsweise – Vervielfältigung und Verbreitung nicht gestattet, sei es
in gedruckter Form
durch fotomechanische Verfahren
auf Bild- und Tonträgern
auf Datenträgern aller Art.
Untersagt ist ebenfalls das elektronische Speichern, insbesondere in Datenbanken zum Zwecke des Verfügbarmachens für die Öffentlichkeit, sei es zum individuellen Abruf, zur Widergabe auf Bildschirmen oder zum Ausdruck.
Copyright:
Dipl.-Ing.(FH) Hans-Jürgen Wenzel, Deutschland
Vorwort :
Eins steht auch im Teil 2 des B-O-S Systems fest: Ein eigenes Haus!
Aber leider auch die Tatsache, dass es die Bauherren in Deutschland nicht gerade leicht haben, bis sie endlich rundum zufrieden in die eigenen vier Wände Einzug halten können.
Natürlich gibt es schon einige Ratgeber