Basis Englisch: So einfach war Englisch lernen noch nie!
Von Anja Carter
Beschreibung
Ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, mit diesem Buch sprechen und verstehen Sie Englisch in kürzester Zeit.
-> Mit nur 700 Wörtern 80% aller Alltagsgespräche abdecken
-> Intuitives Lernen im eigenen Tempo
-> Leichte Aussprache mittels "Denglisch" (deutsches Englisch)
-> Mit 10 Wörtern am Tag in 3 Monaten alltagstaugliches Englisch sprechen und verstehen
-> Simpel, praktisch, gut ... einfach unschlagbar!
Über den Autor
Anja Carter liebt die Englische Sprache und findet jeder kann diese leicht erlernen. Beflügelt vom Erfolg ihres ersten Buches "Reise-Englisch für Anfänger" hat Anja nun ein Basiswerk entwickelt, mit dem wirklich jeder ganz einfach Alltagsenglisch lernen kann.
Ähnlich wie Basis Englisch
Ähnliche Bücher
Englisch Lernen mit Extrem Lustige Stories: The Collection von Zac Eaton Bewertung: 5 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Basis Englisch - Anja Carter
Anja
Aussprache Tips
Wie bereits erwähnt, ist die englische Aussprache kompliziert. Fast gleich aussehende Wörter werden unterschiedlich ausgesprochen. So werden „heart (Herz), „heard
(gehört) und „beard (Bart) zwar fast gleich geschrieben aber das
ea klingt jeweils wie „hard
, „hörd und „bierd
.
Um es Dir besonders einfach zu machen, haben die Vokabellisten immer gleich die richtige Aussprache daneben stehen, sodass Du Dich nur darauf konzentrieren musst. Dabei verwende ich nicht die internationale Lautschrift (denn die braucht viel Zeit und Durchhaltevermögen zum Erlernen), sondern eine Lautschrift, die sich an der deutschen Sprache orientiert. „You (Du) ist „ju
… Das ist einfach, intuitiv und führt ohne Umwege ans Ziel: Man wird Dich damit garantiert im englischsprachigen Ausland verstehen!
Allerdings gibt es zwei Laute, die sich nicht ganz so einfach auf Deutsch darstellen lassen - das W
und Th
.
Aussprache des „w":
Am besten Du formst einen Fischmund und ziehst danach die Lippen schnell zu einem Lächeln auseinander. Dies solltest Du Dir merken, denn ich stelle im Buch das englische W
wie ein deutsches W
dar. Aber keine Sorge: Selbst ohne den Fischmund wird man verstehen, was Du sagen möchtest.
Aussprache des „th":
Hier wird es tatsächlich etwas anspruchsvoller, denn das th
ist für alle Nicht-Muttersprachler extrem schwierig zu erlernen und es kann eine Weile dauern, bis es authentisch klingt. Lege die Zungenspitze zwischen die Schneidezähne und atme stark aus. Ein lispelnder Klang sollte entstehen. Gehe dann ganz schnell mit der Zungenspitze hinten an die oberen Schneidezähne, als ob Du spucken würdst.
Der Einfachheit halber stelle ich im Buch dasth
alsss
dar. Und selbst, wenn Du das „th einfach als scharfes „s
aussprichst, wird man Dich genügend gut verstehen. Es mag vielleicht nicht ganz so geschliffen klingen, aber Du willst Dich ja auch nicht beim englischen Rundfunk als Sprecher bewerben