Kopfschmerzen - Nein Danke: Wie Sie schnell und zuverlässig Ihre Kopfschmerzen loswerden
()
Über dieses E-Book
Vermutlich haben 95 % aller Erwachsenen in ihrem Leben mindestens einmal an Kopfschmerzen gelitten. Die Mehrheit davon hat sich selbst mit rezeptfreien Medikamenten behandelt.
Immerhin 16,5 % der Gesamtbevölkerung der Erwachsenen in Deutschland leidet unter chronischen Kopfschmerzen, also ein Leiden, das mindestens dreimal pro Woche auftritt.
Gerade diese Gruppe der Betroffenen sollte die drei Kardinalfehler kennen, die Sie unbedingt vermeiden müssen.
In diesem umfassenden Ratgeber lernen Sie bahnbrechende Kopfschmerzbehandlungen kennen, die stark genug sind, um es selbst mit den schlimmsten Kopfschmerzen aufzunehmen.
Ja, sogar mit Ihren!
Dr. med. Werner Frase
Dr. med. Werner Frase ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Experte für Biologische Medizin (Univ. Mailand / WHO). Mit über 30-jähriger Berufserfahrung arbeitet er jetzt als freier Medizinjournalist. Zu seinem Werdegang: Geboren 1947, nach dem Abitur Bundeswehr, danach Studienzeit in Stuttgart, Hohenheim und Heidelberg. Approbation zum Arzt 1976. Danach Fachausbildung curricular in verschiedenen Kliniken. Ausbildung in Akupunktur und Homöopathie bei Prof. Bischko und Prof. Dorcsi in Wien. Weiterbildung Naturheilverfahren. Facharztprüfung 1980 und Niederlassung 1981 in einer kassenärztlichen Allgemeinpraxis mit Schwerpunkt Naturheilverfahren, Homöopathie und naturheilkundliche Schmerztherapie. Viele Referate über naturheilkundliche Themen und Homöopathie. Ausbildung in Hypnose- und Reinkarnationstherapie, sowie in Reiki. Zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Autor verschiedener naturheilkundlicher und homöopathischer Bücher.
Ähnlich wie Kopfschmerzen - Nein Danke
Ähnliche E-Books
Der Heiler in Dir: Die inneren Seelencodes in Sekundenschnelle selbst aktivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Anti-Burnout-Buch: Die wirksamste Strategie zur Stressbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReconnection: Heilung durch Rückverbindung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das White Eagle Heilungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpontanheilung. Warum das Unmögliche doch geschieht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas universelle Heilungsfeld - Die neue Dimension des Heilens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahrungsergänzung für hochsensible Menschen: Wie du die Reizschwelle deiner Nerven in 3 Schritten erhöhst und im Alltag deutlich leistungsfähiger bist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung verstehen: Wie der natur-elektrische Organismus des Menschen seine energetische Harmonie wiederfindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie entstehen Kopfschmerzen?: Die Ursachen erkennen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie du dir die Energie der Jugend auch im Alter bewahrst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibel Was tun?: Der innere Kompass zu Wohlbefinden und Glück. Mit grundlegenden Infos und zahlreichen Übungen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kochbuch gegen Migräne: Praktischer Ernährungsplan und 74 einfache Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Körper sagt: "Liebe dich!": Die metaphysische Bedeutung von über 500 Gesundheitsproblemen mit ihren emotionalen, mentalen und spirituellen Ursachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibilität und Depression: So bleiben Sie geschützt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnti Aging zum Nulltarif: Für alle Mutigen, die Lust darauf haben jung zu bleiben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pfad der Heilung: Die verborgenen Gesetze von Gesundheit und Krankheit - erklärt von einem Meister der Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstheilung durch mentale Gedankenkraft: Innere Blockaden auflösen - Gesund, vital und schmerzfrei leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute schon ein Wunder erlebt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReinkarnationstherapie zur Heilung der Seele: Die Ursprünge psychischer Verletzungen erkennen und überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWieder neue Kraft: Bei Burnout-Syndrom, krebsbedingter Erschöpfung und CFS – ein wirkungsvoller Weg aus der Erschöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeta-gesund!: So entschlüsseln Sie die Botschaft Ihrer Krankheit und werden gesund Mit Fragebogen zur Selbstanaly Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilgeheimnisse aus Tibet: Verborgene Kraftpotenziale mobilisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Hochsensibilität: Herausforderung und Gabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Harmonie: Wie man seine Blockaden überwinden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiviere den inneren Heiler in dir: Körper, Geist und Seele im Einklang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung für alle und Heilen durch alle?!: Die mystisch-spirituelle Hausapotheke - Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heilungsprozess: Wie Energiefelder das menschliche Leben beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kopfschmerzen - Nein Danke
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kopfschmerzen - Nein Danke - Dr. med. Werner Frase
Haftungsausschluss
Sämtliche Erkenntnisse in der Medizin unterliegen einem ständigen Wandel, sowohl durch Forschung, als auch durch klinisch-praktische Erfahrung.
Der Autor ist Arzt und hat große Sorgfalt darauf verwendet, dass sämtliche Angaben den aktuellen Erkenntnissen entsprechen und deshalb auch sorgfältig recherchiert. Dennoch kann der Autor keine Verantwortung dafür übernehmen, dass die Darstellungen in diesem Buch auch tatsächlich den neuesten Erkenntnissen entsprechen. Deshalb stellt der Autor klar, dass es bei den Darstellungen in diesem Buch lediglich um das Aufzeigen von Möglichkeiten handelt, die dann der Betroffene im Gespräch mit seinem behandelnden Arzt weiter abklären muss. Für Schäden jeglicher Art, insbesondere solche, die durch eine falsche oder eigenmächtige Selbstbehandlung entstehen, kann der Autor in keinem Falle haften.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Sie haben Kopfschmerzen
Wichtige Zahlen über Kopfschmerzen
Die 12 häufigsten Arten des Kopfschmerzes
Spannungskopfschmerzen
Migräne
Cluster-Kopfschmerzen
Neuralgische Kopfschmerzen
Menstruations-Kopfschmerzen
Nacken-Kopfschmerzen
Kopfschmerzen bei Entzündungen der Nasen-Nebenhöhlen
Kopfschmerzen bei Wetterwechsel
Stressbedingte Kopfschmerzen
Medikamentös bedingte Kopfschmerzen
Begleitende Kopfschmerzen
Weitere Ursachen von Kopfschmerzen
Kopfschmerzen behandeln
Ihren Kopf verstehen
Der Nacken
Die Schultern
Der Rücken
Das Gehirn
Den Kopf schützen
Wo Spannung entsteht
Ihre Umgebung
Emotionale Spannung
Spannung lindern
Hilflosigkeit
Akzeptanz
Nicht selbst für Anspannung sorgen
Spannung im Gesamten lindern
Training und körperliche Aktivität
Meditation und Entspannung
Schlaf und Erholung
Die drei Kardinalfehler
Migräne
Ursachen für Migräne
Migräne-Tests
Migräne behandeln
Behandlung zu Hause
Selbsthilfegruppen
Tagebuch führen
Allergien
Allergien und Kopfschmerzen
Allergie-Kopfschmerzen behandeln
Sinus-Kopfschmerzen
Sinus-Kopfschmerzen behandeln
Depressionen
Kopfschmerzen bei Depressionen behandeln
Schlafapnoe
Gründe für Schlafapnoe
Schlafapnoe behandeln
Kopfschmerz und Auge
Fehlsichtigkeit
Schielen
Der Grüne Star (Glaukom)
Kopfschmerz aus dem Kiefergelenk
Eiscreme und andere schwächere Kopfschmerzen
Medizinische Behandlungen verstehen
Tests beim Arzt
Kopfschmerzen durch andere Erkrankungen
COX-Enzyme und NSARs
Aspirin
Nebenwirkungen.
Paracetamol
Ibuprofen
Nebenwirkungen
Naproxen
Tipps für die Einnahme von Medikamenten
Rezeptpflichtige Medikamente
Rezeptfreie Medikamente
Andere Behandlungsmöglichkeiten
Biofeedback
Alles nur Psychosomatisch
Akupunktur
Tai Chi und Qi Gong
Botox
Entspannungstechniken
Yoga und Meditation
Entspannungs-CDs
Die Hausmittelchen
Schlafhormon Melatonin
Komplementäre Verfahren
Ernährungstherapie
Homöopathische Therapie
Pflanzenheilkunde
Neuraltherapie
Hypnose
Strom als Therapeutikum
Bahnbrechende neue Verfahren
Atlastherapie
Operative Maßnahmen
Stimulation des Ganglion sphenopalatinum (GSP)
Was man vermeiden sollte
Reizmittel
Falsches Training
Überdosierung von Medikamenten
Überschlafen und zu viel Erholung
Der Arzt
Anhang
Kopfschmerz-Tagebuch
Nützliche Web-Adressen
Nachwort
Vorwort
Ich bin Arzt und befasse mich seit mehr als 30 Jahren mit dem Thema »Kopfschmerzen«. Und ich habe so ziemlich alle möglichen Formen des Kopfschmerzes gesehen.
Schmerzen, egal wo sie im Körper auftreten, sind immer ein Warnsignal. Er will Ihnen zeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Schmerzen haben immer eine Ursache. Schmerzen sind niemals »einfach nur da«. Wie Sie in diesem Buch sehen werden, gibt es viele Ursachen für Ihre Kopfschmerzen, aber auch viele Möglichkeiten, diese festzustellen und zu behandeln.
Kopfschmerzen sind ein Warnsignal. Nehmen Sie dieses sehr ernst. Vor allem dann, wenn Sie die Kopfschmerzen nicht eindeutig einem persönlichen Fehlverhalten, wie zum Beispiel zu viel Alkohol am Vortag, zuordnen können. Oder wenn sie häufig auftreten. Oder wenn sie ganz plötzlich auftreten und sich sehr massiv verstärken. Beobachten Sie genau, wie sich Ihre Schmerzen zeigen, wie sie sich verändern, bei welchen Aktivitäten sie sich verändern, wobei sie auftreten.
Führen Sie Ihr Kopfschmerz-Tagebuch sehr sorgfältig. Wichtig ist, dass Sie die einzelnen Punkte sorgfältig und gewissenhaft ausfüllen. Machen Sie Ihre Schmerzen nicht weniger als sie sind, machen Sie sie aber auch nicht schlimmer, als sie sind. Ihr Arzt muss sich auf Ihre Angaben verlassen können. Er kann Ihre Schmerzen nicht selbst spüren. Seien Sie also ehrlich, denn letztendlich beschummeln Sie nur sich selbst.
Schmerzen werden mit einem sogenannten individuellen Schmerz-Score dargestellt. Hierbei müssen Sie sich eine Skala von 1 – 10 vorstellen. Dabei bedeutet 1 so gut wie schmerzfrei, also nur ganz wenig Schmerzen, die 10 bedeutet aber, dass es sich um Schmerzen handelt, die schier unerträglich sind. Irgendwo zwischen 1 und 10 sind Ihre Schmerzen angesiedelt. Wo genau, können nur Sie selbst wissen.
Haben Sie keine Angst, Ihrem Arzt Ihr Schmerztagebuch zu zeigen. Er wird in Ihnen dann einen Patienten erkennen, der aktiv an seiner Gesundung mitgestalten möchte und daran interessiert ist, aktiv mitzuhelfen. Es ist für ihn die Grundlage für Diagnostik und Therapie.
Kopfschmerzen, so habe ich in den vielen Jahren meiner praktischen Tätigkeit erkennen müssen, sind in sehr vielen Fällen nicht Ausdruck eines einzelnen Geschehens, sondern fast immer ein komplexes Geschehen. Aus diesem Grunde ist die Behandlung von Kopfschmerzen immer genau so komplex. Die »Schnelle Pille« ist manchmal und für ein einzelnes Ereignis sicherlich sehr hilfreich. Da Sie aber dieses Buch erworben haben, gehe ich mal davon aus, dass Sie zu den Menschen gehören, bei denen die Kopfschmerzen chronisch, zumindest häufig sind. Deshalb ist es gerade für Sie wichtig, eine komplexe Behandlung in Absprache mit Ihrem Arzt selbst zu unterstützen.
Ich wünsche Ihnen eine kopfschmerzfreie Zeit und viel Lebensfreude.
Ihr
Dr. med. Werner Frase
PS: Weitere wertvolle Informationen zur »Sanften Medizin« und zu »Naturheilverfahren« finden Sie auf
www.pronaturheilkunde.eu
Sie haben Kopfschmerzen
Viele Menschen leiden an Kopfschmerzen; um genau zu sein, hat wahrscheinlich jeder schon einmal mehr oder weniger starke Kopfschmerzen gehabt. Von leichten pochenden Schmerzen bis hin zu grellen Migräneattacken, die buchstäblich in Qualen enden, sind verschiedene Ausmaße bekannt.
Kopfschmerzen sind sogar so verbreitet, dass wir das Wort auch dazu verwenden, um etwas oder jemanden damit zu bezeichnen, das oder der problematisch ist. »Das bereitet mir nur Kopfschmerzen«, dieser Ausspruch wurde zum Synonym für etwas, das genauso nervig und lästig ist, wie die Kopfschmerzen.
Aber egal, wie verbreitet Kopfschmerzen auch sind, das bedeutet nicht, dass sie für die Menschen, die an ihnen leiden, eine Nebensache sind. Ganze Kopfschmerzkliniken und Behandlungsgeräte wurden in den letzten Jahren errichtet und eingeführt, da die Nachfrage nach Hilfe und Behandlungsmöglichkeiten stetig zunimmt. Auch die Einführung neuer und einzigartiger Medikamente scheint nie aufzuhören.
Wichtige Zahlen über Kopfschmerzen
Menschen, die regelmäßig an Kopfschmerzen leiden,