Die Psychologie der Süchte…: Ein Urphänomen…
Von Jolan Rieger
()
Über dieses E-Book
Eine Abhandlung, in der die seelischen Gestalten der Drogensucht aufgezeigt werden.
Es ist ein Auszug aus der Diplomarbeit der Autorin, die sie an der Universität zu Köln,
an der sie von 1968-1975 studierte, als Thema mit dem Titel „Binnenstrukturierungen des Rauschgift-Nehmens“
bekam, und nach bestimmten Theorien und Methoden abgeleitet hat.
Dieses Thema ist ein Bleibendes, denn an den Gründen, warum Menschen zu Drogen greifen,
hat sich seit den Urzeiten bis heute nichts geändert.
Der britische Buchautor Huxley, der mit seinem Roman: „Schöne neue Welt…“ weltweit bekannt wurde, schrieb:
„Der Mensch ist gut gekleidet, er ist satt, er ist sexuell befriedigt, - aber an den
tiefen Gefühlen fehlt es, dadurch an der Bindungsfähigkeit der Menschheit an einander,
in einer hohlen, leeren, entseelten Welt….“
Huxley war drogenabhängig, und er bestimmte auch seinen eigenen Tod unter Einfluss von Drogen.
Und, der Mensch sucht weiter nach seinen „verlorenen Paradiesen“ - die es eigentlich nie gab,
und er stolpert dabei nicht selten in seine eigene Todesfalle.
Jolan Rieger ist Diplom-Psychologin, Buchautorin und expressive Malerin mit internationaler Anerkennung.
Ihre Internetseite: http://www.jolanrieger.de
Jolan Rieger
Jolan Rieger ist Diplom-Psychologin, Buchautorin und Bildende Künstlerin mit internationaler Anerkennung. Sie ist auch eine Vertreterin Deutschlands auf dem Gebiet der neoexpressiven figurativen Malerei. Jolan Rieger hat von 1968-1975 an der Universität zu Köln Psychologie studiert, dort 1975 ihr Hauptdiplom als Diplom-Psychologin gemacht.
Mehr von Jolan Rieger lesen
Schizophrenie: Die bizarre Welt der Schizophrenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Zwischen Genie und Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimensionen der Seele: Introversion und Extraversion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrototypen des neurotischen Verhaltens: Die paradoxe Welt der Neurotiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Mensch und Tier… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Salber: Seine morphologische Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Gustav Jung: Seine kosmologische Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsspaltung: Es ist nicht, was nicht sein darf ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielarten des Lebens und des Liebens…: Zwischen dem Liebes- und dem Todestrieb… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles und sein Frauenbild:: Ein Damoklesschwert... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie emotionale Intelligenz: Über das Wesen der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe statt Verwöhnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerseelen: Bildersammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud aus heutiger Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Fußballs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Psychologie der Süchte…
Ähnliche E-Books
Telepathie: Senden von Geist zu Geist? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung Von Die 7 Angewohnheiten Sehr Effektiver Menschen Von Stephen R. Covey Leistungsstarke Lektionen Zur Persönlichen Veränderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuttergöttin und Schamanen: Die Entwicklung der Religion von der Altsteinzeit bis zu den frühen Königreichen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Resilienz: Seelische Widerstandskräfte stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Occultismus des Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Waldorfschule!: Sieben Kernpunkte einer lebendigen Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstralreisen - THE ULTIMATE HANDBOOK: Außerkörperliche Erfahrungen - überall und zu jeder Zeit - einfach und schnell mit dem binauralen Beat (MP3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Bewusstseins: Ein philosophisch-spiritueller Erfahrungsweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabyrinth der Illusion -: ... einmal Hölle und zurück! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Wort genügt!: Sich einfach umprogrammieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Sucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsis Das Göttliche Weibliche Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie haben ein Recht auf Wohlstand: Die Murphy-Prinzipien für ein Leben in Fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelenk- und Rückenschmerzen müssen nicht sein: Die wertvollsten Tipps des Maharishi Ayurveda bei chronischen rheumatischen Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gabe zu heilen: Von wegen Wunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kreatives Wochenende: Nähen: Schnelle Nähprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenpsychologie und Ich-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 16 Persönlichkeitstypen im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblingssachen selbst genäht - Mit Schnittmustern zum Download: Die schönsten Wohnaccessoires zum Selber Nähen für Groß und Klein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor Hanf!: Warum Cannabis legalisiert werden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegalisieren!: Vorträge zur Drogenpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSucht I: Ausdrucksform eingeebneter moralischer Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Schuhen einer Hure: Bevor du urteilst über mich oder mein Leben, ziehe meine Schuhe an und laufe den Weg, den ich gehen musste..... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzencode: Der Schlüssel zum Pflanzenreich Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Macht des Gedankens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie künstlichen Paradiese. Die Dichtung vom Haschisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Numerologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKokain: Crime Stories Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Sucht, Freundschaft und Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich mit dem Kiffen aufhören - In 30 Tagen ohne Cannabis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Psychologie der Süchte…
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Psychologie der Süchte… - Jolan Rieger
Jolan Rieger
„Tragisch bleibt der Einzelne in seiner Entscheidung, gleichviel, ob er seine Leidenschaft dem Gesetz opfert, - wie Coriolan, - oder sich seiner Leidenschaft opfert - wie Shakespeares Romeo und Julia…."
Erwin Strauß
Was sagt uns ein großer Mathematiker in diesem Zusammenhang?
Zitat:
„Das logische Denken führt uns auf diesem Weg von einem Punkt zum anderen, - aber die Fantasie, führt uns überall hin…"
Albert Einstein
Und, wie sieht die wissenschaftliche Psychologie solche Zusammenhänge?
Zitat aus dem Werk „Die Morphologie des seelischen Geschehens" von Prof. Dr. Wilhelm Salber von der Universität zu Köln:
„Um psychische Abläufe richtig zu verstehen, braucht man beides in hohem Maße, - die Fantasie, die uns über die Grenzen von Allem hinaus führt, - aber auch die Logik, die uns von einem Punkt zum anderen führt, denn die Seele hat ihre Eigenlogik"…
„Die Strömungen des Lebens sind wie launische Winde. Uns nicht immer günstig.
Aber unser Kompass hilft uns unsere Ziele zu finden. Auch in stürmischen Zeiten.
Am Horizont gewahren wir - trotz Stürme - und trotz Gewitter und Regen, auch die Helligkeit der aufgehenden Sonne. In ihr die Hoffnung."
John F. Kennedy
Theodor Fontane schrieb:
„ Das Leben, wie es uns auferlegt ist, ist schwer. – Es bringt uns zu viel Schmerzen,
Enttäuschungen, unlösbare Probleme und Aufgaben. -
Um es zu ertragen, sucht manch einer nach Linderungsmitteln. Solche Mittel gibt
es vielleicht dreierlei:
Mächtige Ablenkungen.
Ersatzbefriedigungen.
Rauschstoffe, die uns die Flucht aus einer unerträglichen Welt ermöglichen.
Die uns unser Elend gering schätzen lassen."
Und, nicht nur der Mensch kennt die Rauschzustände, - selbst Tiere in der Wildnis
liegen berauscht unter den Bäumen von denen reifes Obst herunterfällt, in der Sommerhitze
gärende Säfte trägt, die die Tiere des Waldes gierig aufnehmen…
Auch der Urmensch kannte die Rausch erzeugenden Pflanzen und andere Substanzen,
um seinem Alltag - wenigstens zeitweise - zu entrinnen.
Daran hat