Filmgeschäftsführung
Von Markus Yagapen
()
Über dieses E-Book
Filmgeschäftsführer unterstützen Produktionsfirmen im kaufmännischen Bereich mit branchenspezifischer Kompetenz und sorgen für eine steuerrechtlich einwandfreie Finanzbuchhaltung, eine sozialversicherungsrechtlich korrekte Lohnbuchhaltung, sowie für eine zeitnahe Kostenkontrolle.
Markus Yagapen bietet mit der dritten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage von »Filmgeschäftsführung« eine leicht verständliche Einführung in das Fachgebiet mit vielen Übungen und Beispielen. Er gibt einen vollständigen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Filmgeschäftsführung während der Vorbereitung, Herstellung und Abwicklung einer Filmproduktion. Nach einer systematischen Darstellung der Grundlagen werden praxisnah spezielle Sachverhalte in den Bereichen Filmbuchhaltung, Gagenabrechnung und Filmkostenrechnung erläutert und vertieft. Dabei geht es nicht nur um die eigentliche Arbeit des Filmgeschäftsführers, sondern insbesondere auch um entscheidungsrelevante Faktoren bei der Führung eines Produktionsunternehmens.
»Filmgeschäftsführung« von Markus Yagapen richtet sich nicht nur an Leser/innen, deren berufliche Perspektive im Bereich der Filmgeschäftsführung liegt, sondern auch an Produzent/innen, Herstellungsleiter/innen und Produktionsleiter/innen sowie an alle, die sich fundierte Kenntnisse über die kaufmännischen und wirtschaftlichen Aspekte bei der Herstellung von Filmen aneignen wollen.
Markus Yagapen
Markus Yagapen ist Bankkaufmann (IHK) und Absolvent des Studiengangs »Produktion und Medienwirtschaft« an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Anschließend spezialisierte er sich auf Filmgeschäftsführung. Inzwischen bietet er als »Filmfinanzmanager« neben der buchhalterischen Abwicklung einzelner Filmprojekte noch zusätzliche Dienstleistungen an und betreut Produktionsunternehmen z. B. im Bereich Filmfinanzierung oder auch bei Abrechnungen gegenüber Filmförderungen, Sendern und Co-Produzenten. Neben seiner Tätigkeit für Film- und Fernsehproduktionen hält Markus Yagapen Vorlesungen und Seminare, z. B. an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und an der Münchner Filmwerkstatt.
Ähnlich wie Filmgeschäftsführung
Titel in dieser Serie (21)
Filmgeschäftsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPitch it!: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmproduktion: Eine Einführung in die Produktionsleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Die chinesische Sonne scheint immer von unten«: Licht- und Schattengestaltung im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Schau mir in die Augen, Kleines«: Die Kunst der Dialoggestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNonfiction-Formate für TV, Online und Transmedia: Entwickeln, präsentieren, verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecoup! Filmfinanzierung Filmverwertung: Grundlagen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmszenen für Schauspieler und Filmemacher: Zum Spielen und Inszenieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling in virtuellen Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Drehbuchschreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungeneins zu hundert: Die Möglichkeiten der Kameragestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensfilme drehen: Business Movies im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExposee, Treatment und Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuchschreiben: Das Geheimnis glaubwürdiger Charaktere und fesselnder Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimationsfilm: Konzept und Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Postproduktion eines Fernsehfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Film- und Medienkomponist als Unternehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDOK & CROWD: Dokumentarfilme finanzieren und verwerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebdoku: Geschichte, Technik, Dramaturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm School: Filme machen mit Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Digitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPitch it!: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensrechnung: Finanzwirtschaft, Jahresabschluss, Kostenrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuchschreiben: Das Geheimnis glaubwürdiger Charaktere und fesselnder Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensfilme drehen: Business Movies im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Die chinesische Sonne scheint immer von unten«: Licht- und Schattengestaltung im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Postproduktion eines Fernsehfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecoup! Filmfinanzierung Filmverwertung: Grundlagen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmszenen für Schauspieler und Filmemacher: Zum Spielen und Inszenieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimationsfilm: Konzept und Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm School: Filme machen mit Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach Filme machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Drehbuchschreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMasters of Fiction 4: Und morgen SKYNET - von HAL 9000 bis Terminator: Franchise-Sachbuch-Reihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsteigerkurs DSLR-Video: Mit der richtigen Ausrüstung, Technik und Vorbereitung zum perfekten Dreh und Schnitt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling in virtuellen Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmproduktion: Eine Einführung in die Produktionsleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kamera zum fertigen Film mit Magix Video Pro X7: Für Einsteiger die ihre Videofilme gekonnt präsentieren wollen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernseharbeit: Gespräche mit Johannes F. Sievert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gefühl des Augenblicks: Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExposee, Treatment und Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen