eBook240 Seiten2 Stunden
Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft 17
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit diesem Vortragsband legt die Detlefsen-Gesellschaft zum 17. Mal ein bleibendes Stück Regionalgeschichte vor. Die Vorträge haben sich inzwischen zu einem für die Südregion des Kreises Steinburg wichtigen Veröffentlichungsort entwickelt. Dazu tragen nicht nur die qualifizierten Vorträge der Referenten bei, sondern auch die Leser, die auf unser Jahrbuch zurückgreifen. Nach wie vor verfolgt die Detlefsen-Gesellschaft das Ziel, die Erforschung der Geschichte unser engeren und weiteren Region zu fördern und die Forschungsergebnisse einem interessierten Publikum vorzustellen. Dieser Band enthält die folgenden Beiträge:
1. Dr. Joachim Stüben: August Twesten (1789– 1876), ein lutherischer Theologe Schleiermacher-Schüler aus Glückstadt
2. H.-Peter Widderich: Karl Leipold zum 150. Geburtstag
3. Elke Witt: Schaufenster Schullehrerbibliothek Münsterdorf – Ein Blick in das Dorfschulwesen des 19.Jahrhunderts
4. Hans-Peter Micheel: Die Geschichte der Stadt Wilster und der Wilster-Au in Schlaglichtern
5. Hans Reimer: Adolf Semler (1825-1899), ein Glückstädter mit Familiengeschichte in Schleswig-Holstein und Südtirol
1. Dr. Joachim Stüben: August Twesten (1789– 1876), ein lutherischer Theologe Schleiermacher-Schüler aus Glückstadt
2. H.-Peter Widderich: Karl Leipold zum 150. Geburtstag
3. Elke Witt: Schaufenster Schullehrerbibliothek Münsterdorf – Ein Blick in das Dorfschulwesen des 19.Jahrhunderts
4. Hans-Peter Micheel: Die Geschichte der Stadt Wilster und der Wilster-Au in Schlaglichtern
5. Hans Reimer: Adolf Semler (1825-1899), ein Glückstädter mit Familiengeschichte in Schleswig-Holstein und Südtirol
Ähnlich wie Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft 17
Ähnliche E-Books
Bücher, Bilder, Akten. Der Stadtarchivar Max Walther (1899-1976) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte: Jahrbuch 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDahlen - Kleine Stadt mit Geschichte(n) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen: Band 159 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Denkmals auf der Dusenddüwelswarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegelflieger über Stadtlengsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Michael Bellman: Der Troubadour des Nordens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kann nor e Mensch net von Frankfort sei: Ein Friedrich Stoltze-Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauerländische Mundart-Anthologie I: Niederdeutsche Gedichte 1300 - 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilprant und die Familie der Taufkircher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Schweitzer: Seine Jahre im Elsass (1875–1913) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Trakl: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte: 99/100 (2020/2021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Es ist im Grunde eine schöne Zeit«: Vater-Tagebuch 1906-1913. Mit ausgewählten Dokumenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Heimat 81 (2017): Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.: 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBücherschätze aus der Bibliothek im Gymnasium Ernestinum zu Rinteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Tropfhäusler zum Köster und Schaulmeister: Der mühsame Weg in die Bürgergesellschaft des 18. Jh. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes tatkräftige Helfer: Vulpius - Riemer - Eckermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Heimat 84 (2020): Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliographie Johannes Trojan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur höheren Ehre - Die Tiroler Priesterdichter: Reimmichl, Bruder Willram, Josef Weingartner und Reinhold Stecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptstraßen und eigene Wege: Rückschau eines Kunsthistorikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJung-Stilling : Ein Heimweh muß doch eine Heimat haben: Annäherungen an Leben und Werk 1740-1817 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kaehnes in Petzow: Ein Ausnahmefall des preußischen Landadels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen