Schatz, wir müssen reden!: Sexualität, Eifersucht, Beziehungskrisen und mehr. Dieses Buch hilft Ihnen darüber zu reden!
Von Peter Michalik und Sara Michalik
()
Über dieses E-Book
Für eine harmonische Beziehung und besseren Sex
„Wir haben uns auseinandergelebt.“ Das ist die häufigste Begründung, wenn es Probleme in einer Partnerschaft gibt. Das Autoren- und Therapeuten-Paar Sara Michalik-Imfeld und Peter Michalik zeigt Ihnen auf einfühlsame und nachvollziehbare Weise, wie Sie in Ihrer Beziehung wieder eine gemeinsame Basis finden. Das Zauberwort dafür heisst: Kommunikation.
Es geht darum, dass Sie sich als Paar bewusst begegnen. Als Starthilfe finden Sie im Buch sechs Fragen, die Sie jeder für sich selbst und aus Sicht des Partners beantworten. Dadurch erhalten Sie einen interessanten Perspektivenwechsel, der Ihnen neue Einsichten bringt oder „alte“ Erkenntnisse wachruft. Wenn Sie beispielsweise darüber reden, in was genau Sie sich damals verliebt haben oder welche Eigenschaften Sie am Partner besonders schätzen, entdecken Sie sich gegenseitig neu und schätzen den anderen wieder mehr. Zu jeder Frage gibt es Arbeitsblätter, denn den Autoren ist vor allem das Tun wichtig, um echte Veränderungen zu erreichen.
Aus diesem Grund raten sie auch dazu, sich als Paar regelmässig zu verabreden. Mit diesem Rendezvous wird die gemeinsame „Paarzeit“ wieder wie in den Anfängen der Beziehung zu etwas Wertvollem.
Warum Sie häufiger mit Ihrem Partner über Sex reden sollten und wie das die Sexualität in Ihrer Partnerschaft wieder in Schwung bringt, wird ebenfalls ausführlich im Buch erläutert. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie mit Eifersucht umgehen können, so dass die Beziehung dadurch nicht mehr belastet wird.
In jeder Zeile dieses Buches ist zu spüren: Die Autoren wissen genau, wovon sie schreiben – resultierend aus ihren gemeinsamen Erfahrungen als Ehepaar und Eltern sowie aus dem Praxisalltag.
Peter Michalik
Peter Michalik ist diplomierter Familien-, Paar- und Eheberater und Beziehungscoach IKP. Er doziert und ist Seminarleiter am Institut für Körperzentrierte Psychotherapie (IKP).
Mehr von Peter Michalik lesen
Was Kinder brauchen und Eltern geben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberraschung - 150 Eltern packen aus: Die grössten Herausforderungen und besten Strategien, damit Elternschaft gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Schatz, wir müssen reden!
Ähnliche E-Books
Liebe und Sex: Wie ist was? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Regeln der Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsweise Sex: Tipps für Paare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann sein: Sexualität mit Charakter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer liebt hat alles: Liebe, Sexualität und Partnerschaft befreit leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Lust auf Sex? - Libido steigern leicht gemacht für Männer und Frauen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was die Liebe braucht: Antworten auf die wichtigsten Beziehungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich meinem Kind zu einem starken Selbstwertgefühl verhelfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sich DER Richtige in Sie verliebt - Männer verstehen und verliebt machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhe, Sex & Liebesmüh': Eindeutige Dokumente aus dem Innersten der Zweisamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wünsch ich mir von dir: Entspannt Sex in der Ehe genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist Liebe: Männer, Sex und tiefes Liebesglück - ein Ratgeber (nicht nur) für Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über guten Sex: Erotik entdecken und lustvoll lieben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaare in Krisen: Navigationshilfe für schwieriges Gelände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine glückliche Beziehung führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaartherapie: Damit die Liebe bleibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch liebe dich mein Leben lang: 10 Tipps für die Liebe auf Dauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Frauen Sex bedeutet: Eine Befragung Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Schlüssel zur Treue: Warum es sich lohnt, für die Liebe zu kämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagellan: Der Mann und seine Tat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht Sex Spaß ? - Ja, Nein, Vielleicht, Weiß nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzenslust: Lieben lernen und die tantrische Kunst des Seins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSei dein eigenes Wunschkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie und Praxis der Bordelektrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangsam ans ziel kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypnose: Das Praxisbuch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Frauen ansprechen - So lernen Sie jede Frau kennen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Kinder-und Jugendhilfe: Anregungen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Yacht-Werkstatt: Pflegen, Reparieren, Modernisieren – Anleitungen zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schatz, wir müssen reden!
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schatz, wir müssen reden! - Peter Michalik
meistern
Einleitung
In unserer Arbeit als Familien-, Paar- und Eheberater werden wir sehr direkt mit Krisen und Beziehungsfragen konfrontiert. Die häufigste Bitte von Paaren, die zu uns in die Praxis kommen, ist:
„Helfen Sie uns besser zu kommunizieren!"
Warum Sie das interessieren sollte!
Vielleicht wissen Sie aus eigener Erfahrung, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Zeit für sich als Paar zu finden. Kinder, Haus, Stress im Beruf oder was das Leben sonst noch alles zu bieten hat, hindern uns daran, persönliche Gespräche zu führen. Oft bleibt wenig oder keine Zeit für Sie als Paar. Sie sind zwar räumlich zusammen, aber das Gefühl der Verbundenheit geht langsam verloren. Jeden Tag ein bisschen mehr, langsam und schleichend. Es besteht die Gefahr, sich voneinander zu entfernen. Die ersten Krisen kommen auf und Sie wissen eigentlich gar nicht warum. „Wir haben uns auseinander gelebt" ist die gängigste Begründung von Paaren, die in unsere Praxis kommen. Wie kann das passieren, wenn man sich täglich begegnet, zusammen wohnt, miteinander schläft, eigentlich gemeinsame Interessen und Kinder hat? Wo ist das Paar geblieben, das sie mal waren?
Das ist der Hauptgrund
Erinnern Sie sich an den Anfand Ihrer Beziehung? Die Zeit, die Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin verbracht haben, fühlte sich sehr intensiv an. Wahrscheinlich wollten Sie gegenseitig so viel wie möglich übereinander erfahren und sich erzählen. Sie haben sich Zeit genommen, haben zugehört und erzählt. Sie hatten die volle Aufmerksamkeit Ihres Partners / Ihrer Partnerin und waren sehr am anderen interessiert. Das fühlt sich einfach gut an. Diese spürbare Qualität der Beziehung geht mit der Zeit verloren. Ausser Sie beginnen bewusst miteinander zu kommunizieren, sich als Paar zu begegnen. Vielleicht habe Sie es schon lange nicht gemacht. Vielleicht war es Ihnen auch gar nicht bewusst. Fangen Sie damit an! Es lohnt sich!
Kurz vor der Geburt unseres zweiten Kindes haben uns die Ärzte im Krankenhaus gesagt: Gehen Sie nochmals nach Hause, wir werden die Geburt morgen früh einleiten. Da die Großeltern bereits am Hüten waren, hatten wir plötzlich einen freien Abend. Nur wir zwei, ohne Kind und ohne berufliche Verpflichtungen. Nur wir als Paar! Der erste Abend seit drei Jahren.
Kennen Sie das? Wann hatten Sie zuletzt einen Abend nur für sich als Paar? Wann haben Sie zuletzt von Ihrem Partner / Ihrer Partnerin gehört, was sie wirklich bewegt?
Wie Sie es ändern können
Dieses Buch gibt Ihnen Impulse