Andreas Pohl: Band I - Aduatuka
Von Heinrich Klein
()
Über dieses E-Book
Er verfasste für das Euskirchener Volksblatt, Dürener Nachrichten, Dürener Lokal-Anzeiger und dem Eifel-Kalender, in den Jahren von 1936 bis 1954 zahlreiche Beiträge zur römerzeitlichen Geschichte der Rureifel, in denen er sich mit verschiedenen Theorien zur Lokalisierung des römischen Lagers Aduatuca auseinandersetzte.
In seiner Theorie geht er davon aus, dass sich Aduatuca durch eine Anzahl von Befestigungen ausgezeichnet hat. Diese sollen bestanden haben aus dem Burgberg von Nideggen, sowie aus Gruben und Wällen bei Abenden und im Badewald bei Berg vor Nideggen.
Heinrich Klein
Der Autor betreibt in seiner Freizeit Heimatforschung, die anfangs in der Dokumentations- und Archivarbeit lag. Seit etwa dem Jahre 2000 beschäftigt sich der Autor mit vorzeitlichen Kalendern, die er in der Eifel und in Belgien entdeckte. Durch Luftaufnahmen, Azimutberechnungen, Höhenanalysen, Computerauswertungen, Wanderungen, Literatur, Orts- und Flurnamenskunde usw. werden bekannte Kultstätten auf ihre kalendarischen Konjunktionen hin untersucht. Zusammen mit Quellenanalysen des Radiästheten Reinhold Lück aus Hohenpeißenberg ergeben sich interessante Einblicke in unsere Vorzeit und lassen Kalendersysteme unserer Vorzeit erkennen. Insgesamt wurden seit 2000 etwa 10 Kalendersysteme untersucht, die sich nicht immer beweisen lassen. Die kalendarische Betrachtung von Kultstätten öffnet ein weiteres Tor zu Erkundung unserer Vorzeit.
Mehr von Heinrich Klein lesen
Nikolaus Reinartz: Band II - Veröffentlichungen 1940-1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues aus Rheder: Aus privaten Sammlungen und Archiven zusammengetragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikolaus Reinartz: Band III - Veröffentlichungen 1949-1956 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikolaus Reinartz: Band IV - Bezogene Artikel, Rezensionen, Biografisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer weiße Stein bei Udenbreth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikolaus Reinartz: Band I - Veröffentlichungen 1910-1939 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndreas Pohl: Band II - Heimatforschung, Artikelsammlung, Bezogenes, Rezensionen, Biografisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut Mariawald: Lich-Steinstraß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Andreas Pohl
Ähnliche E-Books
Andreas Pohl: Band II - Heimatforschung, Artikelsammlung, Bezogenes, Rezensionen, Biografisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Wupperthal vor Wuppertal: Essays zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwindsucht: Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel für Fortgeschrittene: Die Wahrheit über Deutschlands wilden Westen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeru kompakt: mit Abstecher nach La Paz (Bolivien) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeine Italiens 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten und Sagen vom Bodensee: Geschichten und Sagen rund um den Bodensee, liebevoll illustriert, dazu Rezepte für Speisen aus der Region Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Sagen aus Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen:Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd.1: Oberhausen in vorindustrieller Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuseeland: Kleiner Maori-Sprachkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr an der Côte d'Azur: Reise in den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeidelberg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unnützes Wissen Thüringen.: Skurrile, abwegige und lustige Fakten für Besserwisser und Alleskenner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOh (weia) Kanada: Mein Abenteuer vom Auswandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusflugsgasthöfe in Südtirol: Mit Wandervorschlägen und Kulturtipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1813: Schicksalsjahr der Völkerschlacht (GEO eBook) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wie Moosburg von Landshut und München überholt wurde: Eine vergleichende Stadtgeschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprichwörtliches über Altbayern: 444 Ortsporträts aus Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der alten Heilkunst in Wien: Medizinische Spaziergänge durch die Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikanische Wald- und Strombilder: Band I–II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeuflische Orte, die man gesehen haben muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Holz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlins verschwundene Denkmäler: Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOman - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit vielen Detail-Karten und Karten-Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm wilden Balkan: Vom Berg Olymp bis zur albanischen Adriaküste um 1830. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen mit fremden Wurzeln in hybriden Stadtlandschaften: Versuch über Identität und Urbanität im Postfordismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Riehl - Ein Leben für Schriesheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Schottland: Whisky, Seetang und karierte Röcke Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vom Schnee der vergangenen Jahre: Winter- und Adventgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen