Englische Fachtexte verstehen: üben mit ergotherapeutischen und psychologischen Abstracts
Von Nina Onawa
()
Über dieses E-Book
Auch ist ein Lernen und möglichst eindeutiges Verstehen ohne Bestätigung der Richtigkeit kaum möglich. Übersetze ich selbständig, fehlen mir Kontrollmechanismen. Eine sichere Möglichkeit im Lernprozess wäre, englische, kurze Fachtexte zu lesen und im sofortigen Anschluss durch Nachlesen einer deutschen Version, die versuchte Übersetzung zu prüfen. Dafür bieten sich die Abstracts an, wenn in Artikeln eine deutsche und englische Version zu lesen ist.
Ich habe hier einige original zitiert - ohne Gewähr auf absolute Richtigkeit, aber unter hoher Sorgfalt - zusammengestellt. Mit den Texten kann wiederholend sachtextbezogen geübt werden, um das direkte langweilige Lernen von Vokabeln ohne Bezug oder das laufende Nachschlagen zu umgehen.
Allmählich werden Fachwörter durch Kontext und Assoziationen vertrauter. Ähnliche Texte werden immer schneller verstanden.
Diese Sammlung ist nur ein Anfang! Jeder hat die Möglichkeit, sich die Mühe, die sich lohnt, selbständig durch Notieren von Abstracts, zu machen. Schneller, indem sie ausgeschnitten und untereinander aufgeklebt werden. Ein Üben ist dann zwischendurch im Alltag leicht möglich.
Nina Onawa
Nina Onawa, Jahrgang 1967, ist in Hannover geboren. Sie schloss zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau in einer Hypotheken-bank ab. Es folgten Weiterbildungen zur Bankfachwirtin und EDV-Kauffrau mit anschließender Programmiertätigkeit in einem Rechenzentrum für Sparkassen. Nach der Geburt des ersten Kindes wuchs das Interesse für die Lern-Entwicklung von Kindern und an Wahrnehmungsprozessen. 2002 absolvierte sie die Ausbildung zur Sozialassistentin und ihre Familie nahm Pflegekinder auf. Ab 2008 arbeitete Nina Onawa nach Abschluss der Ausbildung zur Ergotherapeutin als Schulbegleitung von autistischen und ADHS-Kindern. Weiterhin führte sie neben-beruflich Kurse im Kindergarten zur Sprechförderung und Aufmerksamkeit sowie LRS-Hilfe durch. 2014 schloss sie ein Studium in B. Sc. Psychologie zum Thema "Lerntheorien" ab. 2016 hat sie die Ausbildung zur Steuerfachangestellten zweijährig mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen. Seit Juli 2018 hat sie die Erlaubnis als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie tätig sein zu dürfen.
Mehr von Nina Onawa lesen
Mutismus: Erwachsene ohne spontane, impulsive Intuitivsprache: Wie fatal sind infantile Selbstentscheidungen? Entsagung der Gesellschaft ist auch mit Sprechen und Wahrnehmung verknüpft. - Eine Autobiographie - Auch Versierten rund um den Autismus und Asperger werden Inhalte vertraut vorkommen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungsschritte und Verhaltensweisen aus der Sicht des Babys und Kindes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulbegleitung & Lehrkraft verstehen sich: sowie die Wichtigkeit einer kognitiv-emotionalen Unterstützung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktualisierte Lerntheorien aus Sicht um anno 2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami hat mich durchschaut, so'n Mist! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialogisches Lernen: Lesen und Schreiben: Ideen-Pool bei LRS für Eltern und Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweigen oder Sprechen wie im Autismus, elektiven Mutismus oder Trauma: Vom Kind zum Erwachsenen die bunte Vielfalt des Schweigens verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNa siehste, Mama!: Geschichten und Gedichte für Familien zum Nachdenken und Schmunzeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien-Studie: Yoga und Ideen-Pool der Kommunikation mit einem ADHS-Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Englische Fachtexte verstehen
Ähnliche E-Books
Neuroorthopädie - Disability Management: Multiprofessionelle Teamarbeit und interdisziplinäres Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkillslab in Pflege und Gesundheitsfachberufen: Intra- und interprofessionelle Lehrformate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenF&W Reflexintegration: Funktionalität und Wohlgefühl in allen Lebensbereichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltenstherapiemanual – Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPNF in der Praxis: Eine Anleitung in Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung von Dialysepatienten: Pflegerische und psychosoziale Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLarsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege: Plus: kostenfreier Zugang zum E-Learning-Modul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Behandlungstechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit braucht kluge Köpfe: 10 Jahre SRH Hochschule für Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegewissen Stroke Unit: Für die Fortbildung und die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber neue Hüfte, neues Knie: Aktiv nach der Hüft- oder Kniegelenksoperation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfantile Zerebralparese: Diagnostik, konservative und operative Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsbehandlungstechniken und -methoden in der Physiotherapie: Überblick über gängige Therapieansätze bei muskuloskelettalen Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen: Erfolgreiche Konzepte und Praxisbeispiele aus dem In-und Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandardwerk für Massage-Therapeuten Teil 1: Der professionelle "Wohltäter" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems: Brügger-Therapie - Reflektorische Schmerztherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimmtherapie mit Erwachsenen: Was Stimmtherapeuten wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenempCARE: Arbeitsbuch zur empathiebasierten Entlastung in Pflege- und Gesundheitsberufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHautnah und weiter: Erfahrungsberichte aus der palliativen Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurogeriatrie: ICF-basierte Diagnose und Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTime to Care: Wie Sie Ihre Patienten und Ihren Job lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitives Training bei psychiatrischen Erkrankungen: Empfehlungen für Psychiater, Neuropsychologen und Ergotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiemanuale für die neuropsychologische Rehabilitation: Kognitive und kompetenzorientierte Therapie für die Gruppen- und Einzelbehandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeridian-Cross-Taping: Ellbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandardwerk für Massage-Therapeuten und Massage-Praktiker Teil 1: Der professionelle "Wohltäter" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDysphagie: Diagnostik und Therapie. Ein Wegweiser für kompetentes Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatienten mit Gedächtnisstörungen: Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und -therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5