Generation Y und Z: Charakteristika, Werte, Arbeitsansprüche und Strategien zur Mitarbeiterbindung: Praktische Tipps und Korrelationsanalysen anhand einer breiten empirischen Erhebung im Kältehandwerk.
Von Dennis Hansen
()
Über dieses E-Book
Im Verlauf einer breiten empirischen Online-Umfrage mit 266 Teilnehmern aus dem Kälte-Klima Fachbereich werden Zusammenhangshypothesen mittels Korrelationsanalysen überprüft. Dadurch werden signifikante Zusammenhänge zwischen materiellen bzw. immateriellen Anreizen und dem OC für die Strategiegestaltung in den Unternehmen hervorgebracht. Weitere Strategiemöglichkeiten für die Unternehmen liefern ebenfalls Analysen, welche die Zielgruppen der Generationen Y und Z nach dem Geschlecht sowie dem Bildungsstatus differenzieren. Durch eine zusätzliche differenzierte Analyse des OC konnten weitere Erkenntnisse über die Bindungsformen gefunden werden
Dennis Hansen
Ich bin im Jahre 1979 in Berlin geboren und habe eine Ausbildung zum Industriekaufmann 1999 erfolgreich abgelegt. Seit 2014 arbeite ich in einem Kälte-Klima Handwerksunternehmen als Controller und Personalentwickler. Meine Leidenschaft zur Generationsforschung entwickelte ich im Rahmen meines vierjährigen Studiums zum Diplom-Kaufmann (FH) während meiner Arbeitstätigkeit im Handwerk und in der IT-Branche. Bereits im Jahre 2011 konnte ich meine erste wissenschaftliche Arbeit über die Generation Y verfassen und veröffentlichen. Dementsprechend verfolgte ich weiterhin die Ergebnisse der Generation Y und stellte sehr schnell fest, dass es keine empirischen Untersuchungen im Kälte-Klima Handwerk über die Generation Y und gar keine Ergebnisse zur Generation Z in diesem Wirtschaftsbereich gibt.
Mehr von Dennis Hansen lesen
Generation Y und Z : Analyse ausgewählter Instrumente zur Mitarbeiterbindung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Generation Y und Z
Ähnliche E-Books
Mitarbeitermotivation leicht gemacht: Tipps für die Motivationsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Mitarbeiterführung: Best Practice Ratgeber für moderne und zielführende Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie körperlich kranke Seele II: Analytische Psychokatharsis - ein neues selbsttherapeutisches Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis erfolgreicher Mitarbeitermotivation: Techniken, Instrumente, Arbeitshilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Generation Y Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung: Führungspersönlichkeit, Führungsmethoden, Führungsinstrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Organisation -: lernen und lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine ADHS-Sprechstunde, Aktualisierte und erweiterte Auflage 2020: AD(H)S bei Erwachsenen - Einführung und Ratgeber für Patienten und Interessierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen: Ein Leitfaden für Sozialberater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding: Strategie für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachkräftemangel oder Machkräftemangel?: Warum Personalprobleme oft hausgemacht sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst-Hypnose: Mentale Power und wie ich Alzheimer besiegt habe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmanual Autismus (KOMMA) - Arbeitsmaterial: Bearbeitungsbögen für den Bildungs-, Wohn- und Arbeitsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Recht kompakt: 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrie 4.0: Entwicklungen und Herausforderungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Erfolgreich erziehen helfen: Elternarbeit in Jugendhilfe, Kita und Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpeed. Eine Gesellschaft auf Droge: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kaizen-Methode: Mit kleinen Schritten viel erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwehr und Persönlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Babyboomer bis Generation Z: Der richtige Umgang mit unterschiedlichen Generationen im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Design Thinking Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anders denken lernen: Kognitive Verhaltenstherapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Design Thinking: Tipps & Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Gefühle und Bedürfnisse: Theorien, Erfahrungen, Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilende Kraft der Selbstliebe - Der Schlüssel zum Glück - Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst, dein inneres Kind heilst und zu dir selbst findest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Generation Y und Z
0 Bewertungen0 Rezensionen