Das kleine Foto-Studio: Ratgeber für digitale Fotografie
Beschreibung
Über den Autor
Harald Mizerovsky ist Fotograf, Fototrainer und Sachbuchautor vieler Fotoratgeber. Er bietet Fotokurse und einen Fotolehrgang inklusive Zertifikat in Wien an. Online kann man den Fototrainer für Distance Learning über das Internet buchen.
Ähnlich wie Das kleine Foto-Studio
Ähnliche Bücher
Buchvorschau
Das kleine Foto-Studio - Harald Mizerovsky
Aus der Reihe
TEAMizerovsky
Weitere Titel dieser Reihe
finden Sie im Internet:
http://www.kompetent.at
oder
http://www.team-learning.at
und auf
http://mizerovsky.bodautor.de
Inhalt
Fotografen sind Lichtarbeiter
Manuelle Licht-Steuerung mit der Kamera
Wie steuert man die Lichtmenge bei vorhandenem Licht (available light)?
Mit der Blende
Mit der Verschlusszeit
Mit der Licht-Empfindlichkeit (ISO-Wert)
Mit Graufilter
Mit Aufhellern (Reflektoren) und Abschattern
Die Grundvoraussetzungen für ein Portrait-Studio
Was müssen System-Blitzgeräte alles können?
Die Ausrüstung für die Fotos für dieses Buch
Die Kamera
Das Objektiv
Das System-Blitzgerät
Der Funk-Auslöser
Die Leucht-Mittel zur Licht-Führung
Das Shooting mit verschiedenen Licht-Formern
Auch Dauer-Licht macht gutes Licht
Über den Autor
Fotografen sind Lichtarbeiter
In meinen zahlreichen Foto-Workshops für Anfänge- rInnen stelle ich zu Beginn die Frage: „Was ist das Wichtigste in der Fotografie?" Sehr oft kommen dann Antworten wie: das Motiv, Kreativität, eine gute Kamera, gute Objektive usw. Kaum ein Anfänger denkt an Licht. Wer fotografiert, arbeitet laufend mit Licht. Viele AnfängerInnen überlassen die Lichtarbeit der Programmautomatik ihrer Kamera, was zwar ganz gut funktioniert, aber nicht wirklich das Beste aus einer Situation heraus holt. Es bleiben auch dann noch genug Gestaltungsräume für kreative FotografInnen wie: Wahl des Bildausschnitts, der Brennweite, der Perspektive und natürlich des Motivs.
Wenn sich jemand allerdings intensiver mit Fotografie beschäftigt, taucht früher oder später der Wunsch auf, die Kameraeinstellungen manuell vorzunehmen und mit Licht bewusst zu arbeiten. Das beginnt bei den manuellen Einstellungen von Blende, Verschluss-Zeit, ISO-Empfindlichkeit, Weiß-Abgleich und eventuell dem Einsatz