Heiligkeit für Anfänger: Ein Wegbegleiter
Von Stefan Fleischer
()
Über dieses E-Book
Heiligkeit ist etwas sehr Individuelles. Dem Autor gelingt es dennoch, konkrete und zugleich allgemein gültige Schritte aufzuzeigen, wie Heiligkeit aussehen und wie sie erreicht werden könnte.
Ein Buch, das es verdient, zum spirituellen Standardwerk zu werden.
Stefan Fleischer
Stefan Fleischer, geboren 1938, begann eigentlich erst nach der vorzeitigen Pensionierung zu schreiben. Sein Interesse gilt religiösen Themen, vornehmlich der konkreten und alltäglichen Beziehung zu Gott. Schon sein Erstling „Heiligkeit für Anfänger“ (2006/2011) griff dieses Thema auf. 2011 erschien auch „Gottes Kraft und Gottes Weisheit“ welches die Bedeutung des Kreuzes im Leben des Christen zu thematisieren versucht. Nun liegt das dritte Werk dieser Reihe vor: „Gottesbeziehung heute“. Daneben betätigte er sich auch als Aphoristiker. Erschienen sind bis jetzt: „Gott ist katholisch – er ist der Allumfassende“ das Sprüche zu seinem Lieblingsthema enthält, und „Getwitter zur Fastenzeit“, welches Tagesmeditationen in der Form von Aphorismen für jeden Tag der Fastenzeit vorschlägt.
Mehr von Stefan Fleischer lesen
Gottes Kraft und Gottes Weisheit: Eine kleine Kreuzesmystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesbeziehung heute: Gedanken und Erfahrungern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGetwitter zur Fastenzeit: Tagessprüche vom Aschermittwoch bis Ostersonntag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrosamen des Denkens: 1000 Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist katholisch Er ist der Allumfassende: Aphorismen und Sprüche über Gott und die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Heiligkeit für Anfänger
Ähnliche E-Books
Wir sind das, was wir "Gott" nennen: Gespräche mit dem Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem verlorenen Schaf: Wissenschaft vs. Glaube, geht das? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Himmel erleben: Wie wir in Gottes Dimension eintreten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zum ewigen Leben - unauffindbar? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Schwelle: Vom Geheimnis des Übergangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgestaltung des inneren Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahrhundert der Mutter: Eine Geschichte der Mütterlichkeit in Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaus des Gebets: Eintreten in das Mysterium Gottes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Handbuch der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomotheismus - Mein Gott ist in mir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jüngste Gericht: Hoffnung über den Tod hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir auf dem Weg durch die Hölle ins Paradies: Ein Gespräch mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahre Weisheiten Band 2: Warum es letztendlich Kriege gibt und Leid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Zelt: Glaubens- und Liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will nicht mehr lieb sein!: Wie die Auseinandersetzungen mit Glaube, Erwartungen und Realität mein Leben begleiteten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklicher als Gott: Verwandle dein Leben in eine außergewöhnliche Erfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesichter des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberfließen: Jeden Tag die Fülle des Himmels erleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es einen Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zwölf Stunden: Originaltext in neuer Rechtschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendig Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohtes Naturerbe Landschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube zwischen Trotz und trotzdem: Wahre Geschichten vom Zweifeln und Vertrauen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesglaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeien Sie immer guter Dinge! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schönheit der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimkehr der Seele: Seelenerfahrung im irdischen Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Himmel begegnen: Wie uns die Geistige Welt ruft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnruhig ist unser Herz: Was junge Leute über ihr Studium denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Unverfügbarkeit und die Dunkle Nacht: Vom Umgang mit der geistlichen Trockenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Heiligkeit für Anfänger
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Heiligkeit für Anfänger - Stefan Fleischer
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar
Herstellung und Verlag:
Books on Demand GmbH, Norderstedt
©2011 Stefan Fleischer
http://www.stefanfleischer.ch
Titelbild: Strand von Grado, I
© Stefan Fleischer
ISBN-13: 9783842390836
Auch als E-Book erhältlich
Dieses Werk erschien 2006 im Stella Maris Verlag, D-86156 Augsburg. ISBN 3-934225-41-1
Nachdem dieser Verlag aufgelöst wurde, habe ich mich entschlossen, die weitere Lieferbarkeit auf diesem Weg sicher zu stellen. Dies erlaubt es auch, das Werk zusätzlich als E-Book herauszugeben.
EINLEITUNG
Ein Rechtfertigungsversuch
Was ist eigentlich Heiligkeit?
Was oder wer ist Gott?
Wege zur Heiligkeit
Konkrete Schritte
Stolpersteine auf dem Weg
Schluss und Anfang
WEGE ZUR HEILIGKEIT
Leben mit Gott
Gott als Person begegnen
Das Gebet
Sich als Person anerkennen
Die Größe Gottes
Der Glaube
Das Vertrauen
Die Liebe
Die Dankbarkeit
Die Demut
Die Zufriedenheit
Die Freude
Die Ganzheitlichkeit
Die Bescheidenheit
Die Geduld
Der Tod
KONKRETE SCHRITTE
Erste Schritte
Das Stoßgebet
Das regelmäßige Gebet
Leerzeiten nutzen
Der Sonntag
Die Anbetung
Die Schriftlesung
Die Weiterbildung
Die Beichte
Der Seelenführer
Haltungen
Bewusster leben
Der Verzicht
Das Lob Gottes
STOLPERSTEINE AUF DEM WEG
Der Stolz
Die Sicherheit
Die Vollkommenheit
Formen und Formeln
Die Leistung
Das Wissen
Erscheinungen, Botschaften, Wunder
Der Eifer
Die Eile
Die Bequemlichkeit
Das Reden
Die anderen
Die Selbstsucht
SCHLUSS UND ANFANG
Schlussgedanken
Ein neuer Anfang
Das Training
Der Trainingsplan
Ganz konkret
Schlussgebet
EINLEITUNG
Ein Rechtfertigungsversuch
Schon mehrmals habe ich begonnen, eine Anleitung auf den Weg zur Heiligkeit zu schreiben, und diese Texte immer wieder verworfen. Allzu stark habe ich dabei immer an die anderen gedacht, glaubte ich, andere auf diesem Weg führen zu können. Wie der Arbeitstitel Heiligkeit für Anfänger
, den ich nun aus einer neuen Sicht heraus beibehalten habe, sagt, wollte ich Anfängern helfen im Glauben, ihnen voraus sein, und sei es noch so wenig. Je mehr ich mich aber mit dem Thema beschäftigte, um so deutlicher merkte ich, dass die meisten meiner Mitmenschen mir auf diesem Weg - oftmals ein rechtes Stück - voraus sind. So möchte ich denn diesen neuen Versuch wagen, nicht mehr um andere zu führen, sondern einfach um meine Gedanken und Erfahrungen zu sammeln und zu verarbeiten und mir selber den Weg vorzuzeigen, mich selber zu führen. Dabei will ich nicht nur von meinen eigenen Erfahrungen profitieren und von meinen Fehlern lernen, sondern auch das aufnehmen, was andere mir bieten, wo ich von anderen profitieren und lernen kann.
Sollten auch andere von diesen Zeilen profitieren, so will ich dies dankbar annehmen und versuchen, meinen Stolz zu zügeln. Gott bewirkt die Heiligkeit. Und welche Mittel er in seiner weisen Pädagogik für jeden Einzelnen dazu benutzt, liegt allein in seinem Ermessen, in seiner allwissenden Fürsorge für jeden einzelnen Menschen. Auch ich habe auf meinem bisherigen Weg viele Gedanken und Bilder aufgenommen, die andere vor mir gefunden und übermittelt haben. Vieles davon wird in diesen Seiten wieder auftauchen. Leider habe ich die Quellen nicht notiert, so dass ich sie nicht angeben kann. Vieles davon ist mir inzwischen auch so vertraut geworden, dass ich gar nicht mehr weiß, dass es nicht meine eigenen Gedanken sind. Anderes ist nur neu gedacht, aufgefrischt, wie ein altes Bild, das der Restaurator versucht in seinem alten Glanz wieder herzustellen.
Was ist eigentlich Heiligkeit?
Bevor wir uns jedoch auf irgend einen Weg machen, müssen wir uns überlegen, wohin er führen soll. Bevor ich mich wieder einmal neu auf diesen Weg der Heiligkeit mache, muss ich mir überlegen, was Heiligkeit eigentlich ist. Es gibt viele Definitionen: Nachfolge Christi zum Beispiel, Frömmigkeit, ein gerechtes Leben, Liebe zu Gott und Liebe zum Nächsten, um nur einige zu nennen. In jeder steckt ein Stück der Wahrheit, jede kann für den einen oder anderen in der konkreten Situation seines Lebens zum Schwerpunkt werden. Eine Definition spricht mich persönlich sehr stark an: Heiligkeit ist die tiefe Beziehung zu Gott!
Sie scheint mir die umfassendste zu sein. In dieser Aussage sind alle anderen eingeschlossen.
Eine Beziehung ist nie einseitig. Genau so wenig ist dies auch die Heiligkeit. Sie ist weder einseitig das Werk Gottes, obwohl sie doch Gnade ist, noch einseitig unser Werk und Verdienst. Heiligkeit ist Beziehung, das wunderbare und unergründliche Zusammenspiel von Gott und Mensch, von Gnade und Bemühen. So wenig es eine selbstgestrickte
Heiligkeit gibt, so wenig gibt es eine Heiligkeit ohne menschliches Zutun.
Jede Beziehung ist verschieden, weil jeder Mensch verschieden ist. So ist auch jede Heiligkeit verschieden. Der eine Partner, Gott, ist zwar überall der gleiche. Der andere aber, der Mensch, um so vielfältiger, wie es dem Schöpferwillen Gottes entspricht. Gott in seiner Allmacht und Größe aber ist in der Lage, auf jeden einzelnen einzugehen, mit ihm genau die Beziehung zu leben, die seinem Wesen entspricht.
Deshalb ist Heiligkeit auch etwas sehr Individuelles. Ja, meine Heiligkeit ist um so größer, je besser sie meinem Wesen und dem Willen Gottes mit mir entspricht. Deshalb kann man Heiligkeit auch nicht reproduzieren. Weder ist es möglich, ein Vorbild,