eBook122 Seiten1 Stunde
Radioaktivität - Aberglaube und Wissenschaft
Von Hermann Hinsch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Märchen, Mythen, Aberglaube – was war das schön, als wir uns noch vor Hexen und Kobolden fürchten konnten. Wo Dämonen schwebten und Nixen tanzten, hat sich die nüchterne Wissenschaft breitgemacht und das Leben entzaubert. Wären da nicht Dinge wie die Radioaktivität, die uns in kollektivem Wohlbefinden dagegen kämpfen lässt. Denn sie ist böse, klar, oder gut, sie heilt Kranke, auch klar. Aber was ist nun richtig?
In seiner gewohnt humorvollem aber doch fachlich einwandfreien Art erklärt der Autor, Dr. Hermann Hinsch, anhand von zahlreichen Beispielen das Phänomen „Radioaktivität“ und die Auswirkungen auf das Leben.
Provokant aber objektiv beleuchtet er, welchen Stellenwert radioaktive Strahlung in unserem Leben hat und wie und wo wir ihr, gewollt oder ungewollt, schon begegnet sind. Vielleicht müssen wir uns dann etwas weniger gruseln, etwas mehr Realismus ist bei einem solchen Thema aber sicherlich nicht schädlich.
In seiner gewohnt humorvollem aber doch fachlich einwandfreien Art erklärt der Autor, Dr. Hermann Hinsch, anhand von zahlreichen Beispielen das Phänomen „Radioaktivität“ und die Auswirkungen auf das Leben.
Provokant aber objektiv beleuchtet er, welchen Stellenwert radioaktive Strahlung in unserem Leben hat und wie und wo wir ihr, gewollt oder ungewollt, schon begegnet sind. Vielleicht müssen wir uns dann etwas weniger gruseln, etwas mehr Realismus ist bei einem solchen Thema aber sicherlich nicht schädlich.
Ähnlich wie Radioaktivität - Aberglaube und Wissenschaft
Ähnliche E-Books
Geist und Müll: Von Denkweisen in postnormalen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona – Des Rätsels Lösung?: Faktencheck einer Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexte zur Quantentheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutobiografie von Alice B.Toklas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Selbst und das Nichts: Von Stirner zu Nishitani Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit zum Tode: Versuch über Wolfgang Herrndorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evolution Gottes: Was unsere Welt im Innersten zusammenhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas steht zur Wahl?: Über die Zukunft der Politik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Adolf Hitler: Eine zen-buddhistische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf um die Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung oder Evolution: Kennen Sie alle Fakten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganspende: Hintergründe und Entscheidungshilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Letzte Anweisung: Beweist Srila Prabhupadas Position als einweihender Guru der ISKCON Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzenssache: Warum uns die Vernunft allein nicht weiterbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnt Gott im Gehirn?: Warum die Neurowissenschaften die Religion nicht erklären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnützes Wissen Thüringen.: Skurrile, abwegige und lustige Fakten für Besserwisser und Alleskenner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimplicity - Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbi, was nun?: Das richtige Studium finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmutsbekämpfung nach Plan: Die Sozialfürsorge in der SBZ/DDR 1945-1990 (SD 49) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagie und Wissenschaft: Hexenwesen in Europa und Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Weisheit altern: Unzeitgemäße Betrachtungen mit Cicero und Schopenhauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sozialpsychologie des Rassismus und Antisemitismus. Propheten der Feindbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Frosch: Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaubzug der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGläubige Zeiten: Religiosität im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunerkrankungen homöopathisch heilen: Unter Berücksichtigung der chronischen Miasmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom heldenhaften Führer zum einsamen Deserteur: Zum Wandel der Motive von Männlichkeit in der deutschen Kriegsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen