eBook332 Seiten2 Stunden
Neukundengewinnung durch Website- und Suchmaschinenoptimierung: dargestellt am Beispiel der iROI-Strategie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In seiner Diplomarbeit untersucht Peter Günter Lang die Wirksamkeit der iROI-Strategie an einem frei gewählten Projekt und dokumentiert jeden Schritt mit entsprechenden Nachweisen. Dabei prüft er sehr kritisch die einzelnen sieben Strategieschritte und gelangt zu sehr spannenden Ergebnissen, die ihn selbst überrascht haben.
Die iROI-Strategie entwickelt von Sanjay Sauldie vereint Website- und Suchmaschinenoptimierung zur Neukundengewinnung durch
Aufzeigen fehlerhafter Programmierung der Website, durch die die
Website für neue internetfähige Hardware nicht kompatibel sein
würde. Durch die richtige Wahl und Positionierung der Keywords,
Ladefreundlichkeit der Website und Optimierung des Suchmaschinenrankings erhöht sich die Chance des Lokalisierens durch potenzieller Kunden.
Als psychologischen Effekt zur Neukundengewinnung setzt Sanjay
Sauldie auf den gezielten Informations- und Sicherheitsbedarf der
Zielgruppe, der durch aktuelle Informationen über die Branche,
Produkte und das Unternehmen befriedigt wird und somit das
Verlangen und die Verweildauer des Interessenten sich erhöht und
so zum Neukunden rekrutiert wird. Zertifikate und variable
Zahlungsmethoden geben dem Interessenten mehr Sicherheit bei
Kaufentscheidung, so wird die Absprungrate vermindert.
Die iROI-Strategie entwickelt von Sanjay Sauldie vereint Website- und Suchmaschinenoptimierung zur Neukundengewinnung durch
Aufzeigen fehlerhafter Programmierung der Website, durch die die
Website für neue internetfähige Hardware nicht kompatibel sein
würde. Durch die richtige Wahl und Positionierung der Keywords,
Ladefreundlichkeit der Website und Optimierung des Suchmaschinenrankings erhöht sich die Chance des Lokalisierens durch potenzieller Kunden.
Als psychologischen Effekt zur Neukundengewinnung setzt Sanjay
Sauldie auf den gezielten Informations- und Sicherheitsbedarf der
Zielgruppe, der durch aktuelle Informationen über die Branche,
Produkte und das Unternehmen befriedigt wird und somit das
Verlangen und die Verweildauer des Interessenten sich erhöht und
so zum Neukunden rekrutiert wird. Zertifikate und variable
Zahlungsmethoden geben dem Interessenten mehr Sicherheit bei
Kaufentscheidung, so wird die Absprungrate vermindert.
Ähnlich wie Neukundengewinnung durch Website- und Suchmaschinenoptimierung
Ähnliche E-Books
Franchise-Systeme: Determinanten der Akquisition von Franchise-Nehmern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing-Intelligence: Kennzahlen, Erfolgsfaktoren und Steuerungskonzepte im Online-Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermission Marketing: Entwicklung und Perspektiven des E-Mail-Marketings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliche Marketingkommunikation im Internet: Der Weg zur Erfolgreichen Homepage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Controlling: Konzept, Aufgabenfelder und Instrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer: Ein Praxishandbuch für Anwalts-, Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing Grundlagen: Internet-Marketing Basics transparent vermittelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline Marketing für Beginner und Startups 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance Marketing: Der Wegweiser zu einem mess- und steuerbaren Online-Marketing – Einführung in Instrumente, Methoden und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchmaschinen-Optimierung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung des Verkaufsprozesses im B2B Online-Handel: Studie zur Prozessverbesserung durch Webanalyse und Content Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortfoliomanagement im Content Marketing: Einführung in die Wertoptimierung digitaler Inhalte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline Marketing für Beginner und Startups 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Social Media zum Erfolg: Controlling von Social Media Aktivitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline Marketing für Beginner und Startups 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingstrategische Ausrichtung von kleinen Webdesign Unternehmen: Das Beispiel der SchalkoMedia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApps effektiv managen und vermarkten: Die eigene App erfolgreich veröffentlichen: Von der Konzeption bis zur Vermarktung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Innovationsprozesse in Startups Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData-driven Marketing: Insights aus Wissenschaft und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme: Ein Ansatz zur Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchmaschinenoptimierung: Betrachtung des Online-Marketing-Tools am Praxisbeispiel eines Internet-Portals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Internet-Marketing-Plan für Handwerksunternehmen: Das Praxisbuch mit wertvollen Best-Practice-Beispielen für das Handwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas SEO-Cockpit: 8 Phasen einer erfolgreichen SEO-Strategie für bessere Google-Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich zum digitalen Arbeitsplatz in der Produktion Eine Step-by-Step-Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Google Analytics-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Pricing: Strategische Preisbildung in der digitalen Wirtschaft mit dem 3-Level-Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Signale: Google bestätigt: Keine weiteren Backlinks für die Suchmaschinenoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung und Analyse von Content-Management-Systemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen