Kinderlieder: 100 Liedertexte der schönsten Kinderlieder
Von Frank Weber
4/5
()
Über dieses E-Book
Das Musikinstrument zum Singen, die eigene Stimme hat das Kind, wie übrigens jeder Mensch, immer dabei und wird, wenn auch vielleicht am Anfang noch etwas zögerlich, so doch später sicher umso mehr davon mit Begeisterung Gebrauch machen.
Die Melodien der altbekannten Lieder mögen Eltern und Großeltern beisteuern. Die Texte von vielen bekannten und beliebten Liedern, die von Kindern jeglichen Alters, auch von Großen, mit Freude und Gewinn gesungen werden mögen, finden sich in diesem Büchlein.
Vorwort zur 3. Auflage:
Nachdem das Kinderliederbuch seit mittlerweile einem Jahr auf
dem Markt ist, kam die Idee, die Anzahl der Lieder aufzurunden
auf volle Einhundert. Dazu habe ich noch einige Advents- und
Weihnachtslieder hinzugefügt, so dass die jungen Sängerinnen
und Sänger auch beim Musizieren zum Weinachtsfest auf die
bewährte Liedersammlung zurückgreifen können.
Frank Weber
Frank Weber, Jahrgang '67, absolvierte eine Handwerkslehre, studierte Bauingenieurwesen und versuchte sich als Handwerker, Unternehmer, Anzeigen- und Handelsvertreter, als Wirt, Kraftfahrer und Kirchenmusiker. Seit 2011 erschienen die "Tausenderlei"-Reihe, Liederbücher, die Buchreihe "Taschenbuch-Literatur-Klassiker" und andere. Frank Weber ist verheiratet, er lebt und arbeitet in Marburg.
Mehr von Frank Weber lesen
Sagen aus Marburg und Oberhessen: Geschichten und Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausenderlei über die Freiheit: 1000 Zitate, Aphorismen, Bonmots über die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsgedichte: Verse und Reime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausenderlei über die Liebe: 1000 Zitate, Aphorismen, Bonmots über die Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausenderlei über das Glück: 1000 Zitate, Aphorismen, Bonmots zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kinderlieder
Ähnliche E-Books
Patchwork: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell (mit Schnittmustern zum Download) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik 4in1: Mehr erreichen durch Kleinigkeiten (Rhetorik-Signale, Schlagfertigkeit, Small-Talk, Selbstsicherheit) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Orientierungsplan: für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen im Schlaf - Schnell, einfach und effektiv: Sprachen lernen wie ein Profi. Fremdsprachen lernen ohne Akzent. Texte und Vokabeln lernen ohne büffeln. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen wie man lernt, lernen wie man versteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten NLP im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen - Illustriertes Märchenbuch: Mit Bildern von Christa Unzner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder lernen Sprache(n): Alltagsorientierte Sprachförderung in der Kindertagesstätte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser lesen und schreiben: Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Werkbuch Elektronik: Das komplette Know-how der Elektronik aktuell erklärt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Birkenbihls Denkwerkzeuge: gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Relative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kinderlieder
2 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kinderlieder - Frank Weber
Bithday
1. ABC, die Katze lief im Schnee
A B C, die Katze lief im Schnee.
Und als sie wieder raus kam,
da hat sie weiße Stiefel an.
O jeminne! O jeminne!
Die Katze lief im Schnee.
A B C, de Katze lief zur Höh!
Sie leckt ihr kaltes Pfötchen rein
und putzt sich auch die Stiefelein
Und ging nicht mehr, nicht mehr,
ging nicht mehr in den Schnee.
Text / Musik: Volkslied 19.JH
2. Aber Heidschi bumbeidschi
Aber Heidschi Bumbeidschi schlaf süße,
die Engelein lassen dich grüßen,
sie lassen dich grüßen und lassen dich frag'n,
ob du nicht im Himmel spazieren willst fahr'n.
aber Heidschi Bumbeidschi bum bum,
aber Heidschi Bumbeidschi bum bum.
Aber Heidschi Bumbeidschi im Himmel
da fährt dich ein schneeweißer Schimmel,
Drauf sitzt ein klein's Engel mit einer Latern',
Drein leuchtet vom Himmel der schönste der
Stern'.
Aber Heidschi Bumbeidschi bum bum,
Aber Heidschi Bumbeidschi bum bum.
Und der Heidschi Bumbeidschi is kommen,
Und hat mein klein's Büble mitg'nommen,
Er hat's mitgenommen und hat's nimmer bracht,
Drum wünsch ich mein'm Büble a recht gute Nacht.
Aber Heidschi Bumbeidschi bum bum,
Aber Heidschi Bumbeidschi bum bum.
3. Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder,
kommt das Christuskind
auf die Erde nieder,
wo wir Menschen sind.
Kehrt mit seinem Segen
ein in jedes Haus.
geht auf allen Wegen
mit uns ein und aus.
Ist auch mir zur Seite
still und unerkannt,
dass es treu mich leite
an der lieben Hand.
Aus dem Himmel ferne
Wo die Englein sind
Schaut doch Gott so gerne
Her auf jedes Kind.
T.: Wilhelm Hey 1789-1854 / M.: Friedrich Silcher 1789-1860
4. Alle meine Entchen
Alle meine Entchen
Schwimmen auf dem See,
Schwimmen auf dem See,
Köpfchen in dem Wasser,
Schwänzchen in die Höh.
Alle meine Hühner
Scharren in dem Stroh,
Scharren in dem Stroh,
Finden sie ein Körnchen,
Sind sie alle froh.
Alle meine Täubchen
Gurren auf dem Dach,
Gurren auf dem Dach,
Fliegt eins in die Lüfte,
Fliegen alle nach.
Alle meine Gänschen
Watscheln durch den Grund,
Watscheln durch den Grund,
Suchen in dem Tümpel,
Werden kugelrund.
Text / Musik: Volkslied 19. JH
5. Alle Vögel sind schon da
Alle Vögel sind schon da,
alle Vögel, alle.
Welch ein Singen, Musiziern,
Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern
Frühling will nun einmarschiern,
kommt mit Sang und Schalle.
Wie sie alle lustig sind,
flink und froh sich regen.
Amsel, Drossel, Fink und Star
und die ganze Vogelschar
wünschen dir ein frohes Jahr,
lauter Heil und Segen
Was sie uns verkünden nun,
nehmen wir zu Herzen:
Alle wolln wir lustig sein,
lustig wie die Vögelein
hier und dort, feldaus, feldein,
singen, springen, scherzen.
Text: H.v.Fallersleben 1835
Musik: Melodie 15.JH, Satz nach M.Nathusius 1847
6. Alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai,
macht die Seele frisch und frei
Lasst das Haus, kommt hinaus,
windet einen