Kochbuch der besten Lagerfeuer-Rezepte: Handbuch vom Kochen, Backen, Braten & Grillen in der Wildnis - Band 1
Von Books on Demand
()
Über dieses E-Book
In diesem Buch geht es natürlich in erster Linie um die Rezepte, die das Kochen, Braten und Grillen am Lagerfeuer zu einem erfolgreichen Essen werden lassen. Dabei behandelt dieses Buch aber eben nicht nur die Möglichkeiten des leckeren, aber profanen Grillens auf dem Garten- oder Campinggrill, sondern die Zubereitung unterschiedlichster Speisen vor allem auf Lager- und Kochfeuern.
Bevor wir uns dem Zubereiten von Speisen auf Lagerfeuer, Kochfeuer oder auch Grill zuwenden, gibt dieses Buch vorab also erst einmal ein paar wichtige Hinweise und Verhaltensregeln zum Thema Feuer, speziell dem Feuer in der freien Natur.
Behandelt werden die folgenden Themen und Kapitel:
Feuer und Wildnis: Regeln für ein Feuer in der Wildnis, Lagerfeuerarten und das "Feuer machen".
Kochen auf dem Lagerfeuer: Geschichte des Feuers und des Kochens, Zubehör für die Lagerfeuerküche.
Und natürlich gibt es reichliche unterschiedlichste Rezepte zum
Kochen, Braten, Grillen und Backen ohne und mit Zubehör.
Ähnlich wie Kochbuch der besten Lagerfeuer-Rezepte
Ähnliche E-Books
Into The Wild: Die Outdoorküche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen in der Jagdhütte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundgrube 1000 Praktische Tips für die Hausfrau Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Draußen backen: Das Petromax Outdoor-Backbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkurriles Wissen: Survival: Kiefernnadeln sind Kalorienbomben und Vitamin-C-Lieferanten … und 99 weitere unnütze Fakten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen: Unsere 100 besten Grillrezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrill Gemüse!: 80 kreative Veggie-Rezepte mit Wow-Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Kugelgrill-Buch: Kompaktwissen und Rezepte der Deutschen Meister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennnessel: Die Alleskönnerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute: Sonnenwärme - Kochkisten ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilde Wildkräuterküche: Köstlichkeiten aus der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Wildkräuter in ihren Lebensräumen: Wald - Wiese - Ufer - Wegesrand - Garten - Hecken & Gebüsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemüseraritäten: im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildkräuter und Wildfrüchte entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbstfrüchte aus Wald und Wiese: Kochen, Backen, Naschen mit Eicheln, Hagebutten und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Reich der wilden Kräuter: Heilkunde und Rezepte - Mythologie und Zauber - Standort im Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Ideen für Nachhaltigkeit im Haushalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magie der Jagd...: Erlebnisse und Begegnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnützes Wissen Thüringen.: Skurrile, abwegige und lustige Fakten für Besserwisser und Alleskenner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrepping leicht gemacht: Vorsorge für Krisen- und Katastrophenfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuter nutzen leicht gemacht: Für Küche, Gesundheit und Wohlbefinden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Raus und kochen!: Urbane Küche unter freiem Himmel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAquaponik zu Hause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich gesund mit.. MINZE: Eine uralte Kultur-, Nutz- & Heilpflanze: vom Zaubermittel zur Heilpflanze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndonesisch kochen: Gerichte und ihre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBio-Wein im eigenen Garten: Wie Anbau, Pflege und Ernte auf kleiner Fläche gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisches aus der Klosterküche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarmeladenverführung: Neue Rezepte vom Marmeladeur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHCG Diät Kochbuch. 100+ HCG Diät Vegetarische Rezepte für Gewichtsverlust und schnellen Fettabbau Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Survival-Tipps und Überlebens-Ratgeber für jedermann: Überleben im Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kochbuch der besten Lagerfeuer-Rezepte
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kochbuch der besten Lagerfeuer-Rezepte - Books on Demand
Zubehör
Feuer und Wildnis
In diesem Buch geht es in erster Linie natürlich um die Rezepte, die einem das Kochen, braten und grillen am Lagerfeuer zu einem erfolgreichen Essen werden lassen. Dabei behandelt dieses Buch aber nicht nur die Möglichkeiten des sicher leckeren, aber eher profanen Grillens, wie jeder von uns es schon auf dem Garten- oder Campinggrill erprobt hat, sonder um die Zubereitung unterschiedlichster Speisen auf Lager- und Kochfeuern.
Bevor wir uns dem Zubereiten von Lebensmitteln auf Lagerfeuer, Kochfeuer oder auch Grill zuwenden, vorab also erst einmal ein paar wichtige Hinweise und Verhaltensregeln zum Thema Feuer, speziell dem Feuer in der freien Natur.
Regeln für ein Feuer in der Wildnis
Wer im Umgang mit dem Feuer erprobt und erfahren ist, mag diese Zeilen überspringen, vielleicht ist der eine oder andere Tipp aber doch für diese Leser noch ganz hilfreich oder neu.
Über ungeheuer lange Zeiträume unterhielt bereits der frühe Mensch seine Lagerfeuer. Wir wissen nicht mit letzter Sicherheit ob dieser frühe Mensch noch nur ein reiner Feuernutzer oder schon ein Feuererzeuger war, ein Feuerbewahrer war er aber allemal. In der Kulturgeschichte gehören Beherrschung, Bewahrung und Erzeugung von Feuer zur Nutzung seiner Wärme und seines Lichts zu den wichtigsten Schritten in der Entstehung menschlicher Kulturen und Zivilisationen. Der frühe Mensch verstand bereits, sich das Feuer untertan zu machen.
Das Lagerfeuer bildet so seit je her den Mittelpunkt des Lagers. Manchmal liegt es als Treffpunkt auch wind abgewandt etwas ausgelagert vom Zentrum des Lagers. Hier sitzt man am Boden oder auf Holzstämmen um das Feuer herum. Am Kochfeuer werden Speisen gekocht, gebraten, gegrillt und Wasser abgekocht. Bei den einfachsten Anwendungen wird ein Stück Fleisch auf einem heißen Stein oder an einem Stock gebraten, oder ein Topf einfach ins Feuer gestellt.
Bevor wir ein Feuer entzünden können, müssen aber ein paar Dinge beachtet und erledigt werden. Zuerst müssen wir einen geeigneten Feuerplatz finden. Neben den Feuerschutzbestimmungen und Verboten muss vor allem die Sicherheit beachtet werden.
Bei Waldbrandgefahr ist offenes Feuer immer verboten.
Es ist immer und im Voraus zu prüfen wo ein Feuer ab besten und am sichersten zu betreiben ist. Der Ort, an dem unser Feuer brennen soll, sollte also sorgfältig ausgewählt werden. Dabei ist die Eigensicherung besonders zu beachten. Die Feuerstelle sollte so gewählt werden, dass der Wind den Rauch nicht ins Lager oder die Unterkunft drückt.
Der Boden sollte im Bereich der Feuerstelle frei von brennbaren Gegenständen, wie trockenem Laub, Gras aber auch Kleidung und Ausrüstung sein. Man bereitet den Untergrund vor, das heißt, man entfernt im Umkreis von etwa drei Metern alles brennbare Material wie Blätter oder Äste.
Am Besten ist ein Feuerplatz auf Steinen oder Sand einzurichten, auf keinen Fall auf Heide- oder Moorboden, da sich das Feuer unter der