Prozessakte Gott: Untersuchung einer kriminellen Vereinigung mit terroristischen Zügen
Von Judas Aries
()
Über dieses E-Book
Walter Langbein, Theologe und Schriftsteller.
Bereits in seiner Sachbuchtrilogie "Das Unternehmen Gott" räumt Judas Aries gründlich mit den konventionellen Vorstellungen von Gott auf. In seinem aktuellen Buch "Prozessakte Gott" knöpft sich der Autor drei der von katholischen Gläubigen am meisten verehrten Kultobjekte vor: das "Turiner Grabtuch", das "Schweißtuch der Veronika" und den "Schleier von Manoppello". Wie auf dem Seziertisch legt der Autor Schicht um Schicht frei, um herauszufinden, was es mit den Gegenständen genau auf sich hat. Dabei weist er immer wieder schonungslos auf Ungereimtheiten hin. Wissenschaftlichen Untersuchungen der drei Tücher stellt Judas Aries die biblische Sachlage gegenüber, um mit untrüglichem Gespür, kriminalistischer Präzision und einer erklecklichen Portion Spitzzüngigkeit einmal mehr zu überraschenden und einleuchtenden Ergebnissen zu kommen.
Judas Aries
Judas Aries (Pseudonym für Hubert Berghaus) wurde am 15. April 1960 im Münsterland, Norddeutschland, geboren. Der gelernte Diplom-Verwaltungswirt war seit Mitte der neunziger Jahre über einen Zeitraum von sechzehn Jahren zuletzt als Kriminalhauptkommissar im Bereich Polizeilicher Staatsschutz tätig. Hierbei befasste er sich hauptsächlich mit politisch motivierten Straftaten, Extremismus und Terrorismus. Die polizeiliche Kommissionsarbeit und sein unerschütterlicher Glaube an eine wahre Schöpfungskraft brachten ihn auf die Idee zu einer literarischen Abhandlung über Gott und dessen Missbrauch. Hinter der Entstehung seiner Werke stehen Optimismus, Idealismus, aber vor allem auch das Bedürfnis eines globalen polizeilichen Staatsschutzes für die Freiheitsrechte der Bevölkerung. Judas Aries lebt im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen.
Mehr von Judas Aries lesen
Das Unternehmen Gott Gefährder Einstein: Wie Sie Gott mit GOTT zu Fall bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Prozessakte Gott
Ähnliche E-Books
Warum ich kein Christ sein will: Mein Weg vom christlichen Glauben zu einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFicken. Geld. Drogen. Nutten.: Das wahre gesicht des Mushiflo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der Josefine Mutzenbacher: Eine Sittengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Desinformant: Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schüttel-Manie: Der ganz normale Schüttelreim-Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Morell. Hitlers Leibarzt und sein Pharmaimperium: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vatikan: Sex, Lügen und Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeggiewahn: Eine Aufarbeitung der Irrtümer und Missverständnisse des Vegetarismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKotzen am Gefühlsbuffet - Therapiebedarf - Das Böse: Alle 3 Teile in einem ebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstmord Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Auch Jesus hatte schlechte Laune: Überraschendes aus der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAll das ist Jagd: Begegnungen eines Jägers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antikatechismus: 200 Gründe gegen die Kirchen und für die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToleranz und Gewalt: Das Christentum zwischen Bibel und Schwert Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gedichte für Hitler: Zeugnisse von Wahn und Verblendung im "Dritten Reich" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpeed. Eine Gesellschaft auf Droge: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elend des Christentums: Ein Klassiker der Religionskritik in neuer Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsichten - Ausblicke: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTun und Lassen: Essays, Gedanken und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie größten Täuschungen der Geschichte Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Jimi Hendrix - Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unanständige Lexikon: Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Suchtfibel: Wie Abhängigkeit entsteht und wie man sich daraus befreit. Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmlers Germanenwahn: Die SS-Organisation Ahnenerbe und ihre Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFickt euch alle: Ultimativ menschenverachtend. Herzzerreißend soziophob. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schön alles begann und wie traurig alles endet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen