eBook649 Seiten7 Stunden
Das verständliche Universum: Wie unsere Wirklichkeit entsteht
Von Andreas Mücklich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In zwei Durchgängen begleiten Sie Andreas Mücklich auf seiner Reise durch unsere Welt. Im ersten Teil seines Buches entdecken Sie das Universum mit den Augen eines Physikers und Astronomen. Sie starten in unserer bekannten Alltagswelt und dringen bis in den Bereich der allerkleinsten Teilchen vor. Danach richtet sich Ihr Blick auf die unermesslichen Weiten des Kosmos bis hin zu den Grenzen des Universums. Dabei begegnen sie allen Bestandteilen unserer Welt und allen Kräften, die zwischen ihnen wirken. Und Sie gelangen zu der verblüffenden Erkenntnis, dass von der gewohnten Materie am Ende gar nichts Fassbares übrig bleibt.
Im zweiten Buchteil geht es darum, die Welt als Ganzes zu begreifen und zu verstehen. Was sind die Grundaussagen und Gemeinsamkeiten der wichtigsten physikalischen Theorien? Auch hier stellt sich heraus, dass etwas ganz Abstraktes das Fundament unseres Universums bildet. Nicht Materie, sondern Information ist die Basis für ein neues Weltbild, das sich gerade erst abzuzeichnen beginnt. Und diese Sichtweise hat Folgen, wenn man sich auf die Ideen und Argumente von Andreas Mücklich einlässt. Er zeigt Ihnen, wie man den rätselhaften Inhalt des Kosmos möglicherweise ganz anders erklären kann. Aber auch das herkömmliche Bild von der Entstehung und Existenz unserer gesamten Welt gerät mit dieser Sichtweise ins Wanken. Wie entsteht das, was wir Wirklichkeit nennen? Und welche Bedingungen sind daran geknüpft?
Im zweiten Buchteil geht es darum, die Welt als Ganzes zu begreifen und zu verstehen. Was sind die Grundaussagen und Gemeinsamkeiten der wichtigsten physikalischen Theorien? Auch hier stellt sich heraus, dass etwas ganz Abstraktes das Fundament unseres Universums bildet. Nicht Materie, sondern Information ist die Basis für ein neues Weltbild, das sich gerade erst abzuzeichnen beginnt. Und diese Sichtweise hat Folgen, wenn man sich auf die Ideen und Argumente von Andreas Mücklich einlässt. Er zeigt Ihnen, wie man den rätselhaften Inhalt des Kosmos möglicherweise ganz anders erklären kann. Aber auch das herkömmliche Bild von der Entstehung und Existenz unserer gesamten Welt gerät mit dieser Sichtweise ins Wanken. Wie entsteht das, was wir Wirklichkeit nennen? Und welche Bedingungen sind daran geknüpft?
Ähnlich wie Das verständliche Universum
Ähnliche E-Books
Die Evolution Gottes: Was unsere Welt im Innersten zusammenhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Urknalls: Ein Essay über Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie höhere Erkenntnis: Ein Weg zum besseren Verständnis der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psyche des Universums: Der Weg von Quarks zum Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDualismus und Monismus: Zwei Seiten einer Medaille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der Schöpfung: Eine kritische Betrachtung der Existenzfrage im Umfeld von Esoterik, Wissenschaft und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kurze Zusammenfassung des Ganzen & Die höhere Erkenntnis: 2in1 Sonderedition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Universum tanzt: Es dreht sich schneller und schneller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch lebt nicht vom Hirn allein: Warum wir kein Haufen Neuronen sind - und was wir dann sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genesis aus biblischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenphysik und Meister Eckhart - Die mystische Dimension der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Zahl: Lebensaufgaben erkennen und meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie höhere Erkenntnis: New Edition. Sonderedition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Geheimnisse des Universums: Den drängenden Fragen der Menschheit auf der Spur Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Wie Geist durch Materie zur Seele wird: Ein monistisches Weltprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas lebt?: Die Grundfrage der Biologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllusion Mensch: Du bist mehr als Dein Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ist es so wie es ist?: ein philosophisches Weltenverständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Stringtheorie zum Urknall: Eine Reise an den Ursprung des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben ok: mein Leben bin Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt(t)raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Cage: Esoterik 2.0. Wie sie die Köpfe leert und die Kassen füllt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das illusionistische Weltbild: Wenn aus dem Nichts Alles entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft des Lebendigen: Vom mechanistischen zum organischen Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Staunen ins Universum kam: Ein Physiker und ein Biologe über kleine Blumen und große Sterne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn-Magie: Der Zauber unserer Gefühlswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHat die Wissenschaft Gott begraben?: Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bitte aufwachen: Es geht alles um Liebe und Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser fabriziertes Universum: Haben hoch entwickelte Wesen aus einem Mutteruniversum den Urknall generiert? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen