Das Labyrinth. Der Zauberflöte zweyter Theil: Libretto
Von Gerd Scherm
()
Über dieses E-Book
Der Dramatiker und Lyriker Gerd Scherm schrieb das Libretto für eine Fortsetzung der Zauberflöte (Komposition Franck A. Holzkamp) und entführt die Leser in ein poetisch-spannendes Abenteuer in einem sagenhaften Land in einer sagenumwobenen Zeit.
Gerd Scherm
Gerd Scherm, 1950 in Fürth geboren und aufgewachsen, lebt seit 1996 mit seiner Frau Friederike Gollwitzer in einem alten Fachwerkgehöft in Binzwangen bei Colmberg. Gerd Scherm ist Schriftsteller und bildender Künstler. Er arbeitete zehn Jahre als Kreativdirektor für Rosenthal und organisierte u.a. die Selber Literaturtage und die Künstlertage auf der Mathildenhöhe in Darmstadt. Sein reiches literarisches Spektrum umfasst Theater-stücke, Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Satiren, Libretti und Essays. Einer seiner Schwerpunkte liegt in der Lyrik, die er meist in künstlerisch-bibliophiler Ausstattung präsentiert und die auch immer wieder zeitgenössische Komponisten zu Vertonungen anregt. Gerd Scherm war Gastdozent an der Freien Universität Berlin und an der Universität St. Gallen im Fachbereich Kultur- und Religionssoziologie. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und dem Deutschen Phantastik Preis.
Mehr von Gerd Scherm lesen
Alexander der letzte Markgraf: Drama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer schändliche Skandal Heine-Platen: Schauspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dimensionstor: Ein Portal in andere fantastische Welten und Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffen kostet nichts: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Leben und Zurück: Die Autobiografie des Gerd Scherm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGNOMUS: oder Der König, der nicht lachte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei starke Frauen - Lilith Medea Kassandra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchamanenkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildnis des Wilden Markgrafen: Schauspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Brevier der allerletzten Wahrheiten: Enthüllungen und Richtigstellungen von Mozarts Tod bis zur Erfindung des Happy Ends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan nennt mich Retti-Palais Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Labyrinth. Der Zauberflöte zweyter Theil
Ähnliche E-Books
Die Zauberflöte: Einführung und Kommentar Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Freimaurerei: Ihr Wesen und Wirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zauberflöte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zauberflöte: Die beliebteste Oper in zwei Aufzügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikmetropole Köln: Provinz und Weltbedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall "Zauberflöte": Mozart und die Illuminaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes "Faust"-Dichtung und "der höhere Sinn": Eine Annäherung über die noch weitgehend verkannte Kultur der Mysterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaitenweise biografische Notizen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zauberflöte - Die beliebtesten Opern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberflötenrache: Meranas dritter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Räuber: Drama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart. Die Zauberflöte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaudine von Villa Bella Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Operettenlibrettist Victor Léon: Eine Werkbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Bertolt Brecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAida in Bahrendorf: Storys Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagner und Italien: wagnerspectrum 1/2010, 6. Jahrgang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteurer sind oft einsam: Eine Geschichte aus Blut und Wein, Glut und Schein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVioletta: Vom Wege abgekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Sog der Klänge: Gespräche mit dem Komponisten Jörg Widmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Heinrich VI.: Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpern auf Bayrisch - 2. Akt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwin und Elmire Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtasyl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen vor der Tür: Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder der Sonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagnerspectrum: Schwerpunkt: Wagner im Gegenlicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen