Schlank-Psychologie: Ab jetzt bin ICH stärker
Von Susanne Ploog
Beschreibung
Über den Autor
Susanne Ploog ist Diplom-Psychologin und Diät-Expertin. Sie war viele Jahre Chefredakteurin einer großen deutschen Frauenzeitschrift und hat mehrere Bücher zu Frauenthemen veröffentlicht. Sie hat mit ihrer Arbeit schon vielen tausend Frauen zu einer besseren Figur und mehr Selbstbewusstsein verholfen.
Ähnlich wie Schlank-Psychologie
Ähnliche Bücher
Tief eingeschneit: Der zweite Fall für Gamache von Louise Penny Bewertung: 0 von 5 Sternen
Buchvorschau
Schlank-Psychologie - Susanne Ploog
Die Autorin
Susanne Ploog ist Diplom-Psychologin und Diät-Expertin. Sie war viele Jahre Chefredakteurin einer großen deutschen Frauenzeitschrift und hat mehrere Bücher zu Frauenthemen veröffentlicht. Sie hat mit ihrer Arbeit schon vielen tausend Frauen zu einer besseren Figur und mehr Selbstbewusstsein verholfen.
Susanne Ploog lebt und arbeitet in Berlin
Inhalt
Vorwort
Ich sehe aus wie eine Tonne
Alle Lieblingsessen sind verboten
Die Kollegen nerven
Ich habe dauernd Appetit
Immer diese Ausreden
Mein Bauch ist wabbelig
Wenn ich erstmal schlank bin
Kühlschrank, ich komme!
Die fette Kruste ist das Beste!
Ich habe mir eine Belohnung verdient
Blöde Bluse, du kneifst!
Die Bonbon-Tüte ist schon wieder leer
Am Bufett gibts kein Halten
Puh, ist das scharf!
Die Couch ist nun mal mein Lieblingsplatz
Die Waage spinnt
Ich werde nicht satt
Bestimmt. Morgen starte ich die Diät!
Ich kann nicht ’nein’ sagen
Die Lust auf Süßes ist stärker
Ich muss was essen. Jetzt!
Ein Eis gehört zum Sommer
Zutatenlisten sind so mühsam
Essen beruhigt
Fastenkur? Dafür fehlt mir die Zeit
Feierabend! her mit der bequemen Hose!
Da steht doch ‚light’ drauf
Je älter ich werde, desto schneller nehme ich zu
Bei mir setzt alles an
Ich will nicht mit aufs Foto
Was für ein Mist-Tag!
Ich kriege morgens nichts runter
Ich esse doch gar nicht so viel
Ich bin doch kein Kaninchen
Nachmittags ist der Heißhunger am schlimmsten
Ich sehe aus wie ein Honigkuchen-Pferd
Keiner unterstützt mich
Ich habe so einen schlechten Geschmack im Mund
Ich komme an keiner Bäckerei vorbei
Abends stürme ich als Erstes die Küche
Nur schnell noch…
Ich würde so gern, aber ich darf nicht…
Ohne Fett schmeckt Gemüse langweilig
Ich kann mich nicht konzentrieren
Nach der Diät ist schnell alles wieder drauf
Die anderen sind sowieso besser
Bitte noch ein Stück Torte
Ich habe nichts anzuziehen
Ich bin so eniergielos
Sonntags brauche ich Brötchen
Nichts ist toll an mir
Bedien dich!
Da muss mehr Salz ran!
Die paar Keks-Krümel
Ich schlinge
Sport ist Mord
Bei Plätzchen kann ich nicht stoppen
Mein Partner liebt jedes Pfund an mir
Das lacht mich so an
Macht das dick?
Ich kann keine Reste stehen lassen
Schwach geworden! Das war es dann!
Ich kann nicht einschlafen
Ich brauche Deftiges
Wo bleibt der Kellner?
Diät? Pssst!
Im Bikini kann ich mich nicht sehen lassen
Keiner liebt mich
Im Supermarkt kaufe ich immer zuviel
Knabberkram gehört zum Fernsehen
Umkleidekabinen sind der Horror
Ich nehme nur einen Salat
Stress! Ich brauche was Süßes!
Ich kann kein Wasser mehr sehen
Hilfe, ich platze gleich
In Wintersachen kann man sich herrlich verstecken
Mir ist so langweilig
Es ist alles hoffnungslos
Ich bin nun mal schokosüchtig
Einmal aussehen wie Claudia Schiffer
Wenn ich schon mal dabei bin…
Essen im Bett ist doch sooo gemütlich
Ich habe so furchtbar schlechte Laune
Was koche ich heute?
Ich kann doch nicht unhöflich sein
Rezepte nerven
An der Salatbar kann ich nichts falsch machen
Ich denke dauernd ans Essen
Wie peinlich!
Gutes Essen macht gute Stimmung
Weihnachten ist mein Untergang
Jetzt eine Salami-Pizza
Vorwort
Nutzen Sie die Schlank-Psychologie!
In der Theorie ist alles ganz einfach: Sie fassen den Entschluss abzunehmen, und schon geht es los: Sie können mit einem einzigen Fasten-Tag blitzschnell ein Kilo leichter werden. Sie schaffen mit der Suppen-Diät locker fünf Pfund pro Woche. Sie werden mit konsequenter Ernährungsumstellung pro Monat sichere zwei Kilo los.
Theoretisch.
Und praktisch? Praktisch wird fast nie etwas daraus. Weil es nicht auf den einen großen Entschluss ankommt, eine Diät zu starten. Sondern auf viele kleine Entscheidungen. Viele hundert Male am Tag bestimmen Sie in den kleinen Dingen, ob Sie aboder zunehmen möchten. Darauf kommt es an. Denn dass es mit dem großen Entwurf zur großen Diät nur selten klappt, zeigt uns die Statistik: Jede fünfte Frau hat schon mehr als drei Diät-Versuche hinter sich. 65 Prozent sagen: „Ich wäre froh, wenn ich etwas abnehmen könnte." 90 Prozent achten beim Essen auf Kalorien – und trotzdem ist jede zweite Frau in Deutschland zu dick.
Traurig.
Die Erklärung für dieses Drama ist einfach: Es gibt nur einen Grund, eine Schlank-Diät zu beginnen – das ist die Unzufriedenheit mit der Figur. Aber es gibt tausend Gründe, eine Diät wieder abzubrechen – Heißhunger, Ärger im Job, Geburtstags-Party, Zeitmangel, Durst, Supermarkt-Sonderangebote, Langeweile, Magenknurren, Kuchenduft, Chips-Reste, Restaurantbesuche, Einkaufsbummel, Schlaf-Störungen, Ungeduld, Partner-Krise, Knabberlust, Faulheit, Gewichtsstillstand, Verzweiflung…
Kennen Sie alle? Genau deshalb brauchen Sie die Schlank-Psychologie! Denn damit werden Sie endlich durchhalten und Ihr Ziel tatsächlich erreichen. Wie das funktioniert? Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einer Kreuzung. Sie können nach rechts abbiegen in Richtung Strandfigur und Bikini oder nach links abbiegen in Richtung Übergewicht und Zeltkleid. Jeden Tag stehen Sie viele Male an so einer Kreuzung. Woran Sie das erkennen? Ganz einfach! Ein Stoßseufzer sagt Ihnen, dass Sie gleich etwas tun werden, was Sie nicht tun sollten. Wenn Sie es schaffen, auf dieses Frühwarnsystem zu hören und in den kritischen Situationen schlank zu handeln, nehmen Sie ab. Wenn Sie es nicht schaffen, nehmen Sie zu. Es gibt immer eine positive Alternative. Man muss nur darauf kommen – und genau dabei hilft Ihnen ab jetzt die Schlank-Psychologie.
„Okay, aber bei mir ist das anders. Egal, was ich versuche, ich nehme nicht ab." Haben Sie das gerade gedacht oder gesagt? Das war schon der erste Stoßseufzer auf Ihrem Weg ins leichte Leben. Denn jetzt können Sie entscheiden:
Der dicke Weg: Sie klappen dieses Buch wieder zu und machen weiter wie bisher.
Der schlanke Weg: Sie sind neugierig und möchten es probieren. Sie fangen an! Sie lesen einmal alle 93 Stoßseufzer – vom ersten bis zum letzten. Sie werden viele Aha-Erlebnisse haben und staunen, wie häufig Sie auch an den ganz kleinen Kreuzungen falsch abbiegen. Das zu verstehen, ist befreiend und manchmal lustig. Wenn Sie alle 93 Stoßseufzer