eBook130 Seiten1 Stunde
Magic Hotel: Glücksritter auf dem Weg nach Hollywood
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
„Das Magic Hotel war ein zweigeschossiges Gebäude. Es gab also oben und unten. Typisch Hollywood. Entweder man schafft es nach oben oder man bleibt unten. Dazwischen ist nichts vorgesehen. Unser Zimmer im Magic Hotel war unten.“
Und unten blieben die meisten Glücksritter, die sich in der titelgebenden Herberge in Hollywood einquartiert haben. Auch die beiden Protagonisten der Erzählung, zwei junge Filmschaffende aus Deutschland, warteten dort tagelang auf den versprochenen Anruf des Produzenten. Vergeblich. Kein Grund, es nicht wieder und wieder zu versuchen.
Auf persönlichen Erlebnissen beruhend, erzählt Nicolas Rutschmann in Magic Hotel – mal tragisch, mal analytisch, oft aber unterhaltsam – die Höhen und Tiefen auf dem Weg zum ersten, eigenen Spielfilm im Hollywoodformat. Magic Hotel ist also eine Geschichte vom Scheitern und Weitermachen, von Selbstzerstörung und Selbsterhaltung, von skurrilen Begegnungen mit Produzenten, von aussichtslosen Kämpfen mit Bürokraten, anderen menschlichen Tragödien, vielleicht verpassten Chancen und manchmal trügerischen Hoffnungsschimmern.
Und unten blieben die meisten Glücksritter, die sich in der titelgebenden Herberge in Hollywood einquartiert haben. Auch die beiden Protagonisten der Erzählung, zwei junge Filmschaffende aus Deutschland, warteten dort tagelang auf den versprochenen Anruf des Produzenten. Vergeblich. Kein Grund, es nicht wieder und wieder zu versuchen.
Auf persönlichen Erlebnissen beruhend, erzählt Nicolas Rutschmann in Magic Hotel – mal tragisch, mal analytisch, oft aber unterhaltsam – die Höhen und Tiefen auf dem Weg zum ersten, eigenen Spielfilm im Hollywoodformat. Magic Hotel ist also eine Geschichte vom Scheitern und Weitermachen, von Selbstzerstörung und Selbsterhaltung, von skurrilen Begegnungen mit Produzenten, von aussichtslosen Kämpfen mit Bürokraten, anderen menschlichen Tragödien, vielleicht verpassten Chancen und manchmal trügerischen Hoffnungsschimmern.
Ähnlich wie Magic Hotel
Ähnliche E-Books
Am besten nichts Neues: Medien, Macht und Meinungsmache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5No More Mrs. Monomyth: Filmtagebuch #01 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Im Kino sieht man nicht das wirkliche Leben.""Im Kino sieht man nicht das wirkliche Leben.": Ein Gespräch mit Andreas Dresen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Filmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Alb-Traumfabrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gefühl des Augenblicks: Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILMFEST: #04 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuch-Studium: Von Die Reise zum Mond bis Memento Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuch-Studium III XL: Von Die Reise zum Mond bis Memento Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»No Sports« hat Churchill nie gesagt: Das Buch der falschen Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona Magazine 09/2015: September 2015: Nur der Himmel ist die Grenze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitchcock - Angstgelächter in der Zelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie schon immer über Kino wissen wollten ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr könnt mich mal!: Vom Kurzfilmer in Burscheid zum meistgehassten Regisseur Amerikas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Junge aus der Vorstadt II: Der skelettierte Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHollywood greift an!: Kriegsfilme machen Politik ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo würde Hitchcock präsentieren: Überzeugen Sie mit dem Meister der Spannung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5BENDER - Filmriss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm die Ecke in die Welt: Über Filme und Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrogen, Sex und gute Laune: 30 Jahre Jugend und wie man sie überlebt, Teil 1: 60er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon des internationalen Films - Filmjahr 2012: Das komplette Angebot im Kino, Fernsehen und auf DVD/Blu-ray Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 37 - Spike Jonze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuch-Studium: Das Fachbuch zum Drehbuch Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch warne sie, meine Handkanten sind tödlich: Ein Streifzug durch meine Lieblingsfilme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmfest: #02 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArgumente am Stammtisch: Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Filmfreiheit: Freiräume in der Produktion und Rezeption von Spielfilmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen