ClimbingFlex: Mit Yoga beweglicher klettern
()
Über dieses E-Book
Kaum eine Disziplin erfährt so unterschiedliche Reaktionen und Meinungen wie Yoga. Dennoch: Nicht nur in der breiten Bevölkerung, sondern auch in Sportarten, wie dem Sportklettern, ist Yoga immer mehr im Kommen.
Yoga in unserer Gesellschaft richtet sich allerdings meistens an stressgeplagte Personen, die mit Yoga mehr Entspannung finden möchten, oder umgekehrt an Yoga-Praktizierende, die in ihrer Beweglichkeit sehr fortgeschritten sind.
Kletterer dagegen stellen eine Gruppe dar, die gängige Yogaübungen oftmals als unangenehm empfinden und damit nicht ausreichend an kletterspezifischen Problemzonen arbeiten.
In diesem Yogabuch für Kletterer wirst Du die folgenden fünf Übungsbereiche abdecken:
- Schultern und Rücken
- Brustkorbmuskulatur
- Hüftflexibilität
- Beinrückseiten
- Deine Körperspannung
Dieses Trainingsbuch mit meiner Methode wird Dir als Kletterer helfen, Deine Beweglichkeit zu verbessern und kontrollierter und geschmeidiger zu klettern.
Stefanie Fischer Fernández
Stefanie Fischer Fernández ist Trainerin für Yoga und für progressive Muskelentspannung. Seit 2011 hat sie schon vielen Kletterern sowohl aus dem deutschsprachigen als auch aus dem internationalen Raum Yoga mit Workshops, Büchern und Video-Trainings nähergebracht. Ihr Fokus im Yoga: Mehr Beweglichkeit, mehr Leichtigkeit und mehr Genuss für Kletterer.
Ähnlich wie ClimbingFlex
Ähnliche E-Books
Das Yoga-3x3 für Kletterer: Einfach entspannter klettern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfroren: Ines Papert als erster Mensch auf dem Likhu Chuli 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unmögliche ist etwas weiter oben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nordwand: Mein Leben mit dem Eiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ziel ist der Gipfel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Gebote, um Abstürze zu vermeiden: Erfolgsstrategien für Beruf und Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeng-Shui - Das 1x1 der Harmonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kronzeugin: Eine Staatsbeamtin über ihre Flucht aus der Hölle der Lager und Chinas Griff nach der Weltherrschaft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Orte erinnern sich: Häuser, Wohnungen und Plätze von Störungen befreien. Systemische Arbeit mit Energiefeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzRituale auf schamanischem Weg: Finde deine Urkraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maker-Guide für die Zombie-Apokalypse: 20 Survival-Projekte mit einfacher Elektronik, Arduino und Raspberry Pi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geilste Lücke im Lebenslauf: 6 Jahre Weltreisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen366 kreative Schreibimpulse Vol. 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisch genießen: Das Säure-Basen-Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren lernen - Songwriting: ganz ohne komplizierte Musiktheorie, mit Praxis-Workshop und allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hindernis ist der Weg: Mit der Philosophie der Stoiker zum Triumph Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5In der Vertikale: Was mich zwischen Himmel und Erde hält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Klettern ist Problemlösen: Wie ich meinen Weg nach oben fand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Seilschaften: Ein Kletterführer vom Hangstein in Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlettern und Bouldern für Kids: In der Halle und am Fels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga für Musiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeilfrei: Vom Leben und Sterben in Fels und Eis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo die wilden Hunde wohnen: Klettergeschichten aus Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Dinge, die ein Kletterer wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelsgeschmack: Geschichten über das Klettern an Felsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Yogis Cleanse: Reinige Körper, Geist und Seele in 10 Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga gegen das Altern: Das Geheimnis für ein jüngeres und gesünder aussehendes Du Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMount Everest: Bericht von Mallory und seinen Freunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShatkarma im Yoga: Die 6 Reinigungshandlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für ClimbingFlex
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
ClimbingFlex - Stefanie Fischer Fernández
Sicherheitshinweise
Dieses Buch ist für gesunde Kletterer gedacht, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten. Solltest Du gesundheitliche Probleme haben, erkundige Dich vor dem Ausführen der Übungen bei Deinem Arzt über mögliche Risiken.
Wärme Dich vor dem Üben auf und führe nur die Übungen aus, die sich für Dich gut anfühlen. Überfordere Dich nicht und achte auf Deine Grenzen. Wenn Du bei einer Übung unsicher bist, empfehle ich Dir, einen Yogalehrer aufzusuchen.
Übe nie mit vollem Magen. Je nach Mahlzeit solltest Du eine oder besser zwei Stunden warten, bevor Du die Übungen ausführst. Trage lockere und bequeme Kleidung, die Dich nicht einengt.
Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Informationen ohne Gewähr. Für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorgestellten Angaben resultieren, können wir keine Haftung übernehmen.
Inhaltsverzeichnis
Was gibt’s hier?
Kurz zum Aufbau dieses Buches
Yoga für Kletterer
Yoga ist gleich Yoga ... oder doch nicht?
Yoga für Kletterer ist das effektivsteAusgleichstraining
Kletterer in normalen Yogakursen?
Drei einfache Regeln für effektives Üben
Drei Yoga-Atmungen, die auch beim Klettern helfen
Die Yoga-Basics
Die Einführung: kurz und schmerzlos
Vorwärts- und Rückbeugen
Was Standhaltungen bewirken
Der Nutzen von Haltungen im Sitzen
Die Haltungen im Liegen
Übungen für Schultern und Rücken
Schultern und Rücken bei Kletterern
Der dynamische Katzenbuckel
Die Kobra
Die gedrehte Vierfüßlervariante
Übungen für Weite im Brustkorb
Die Brustmuskulatur bei Kletterern
Der geöffnete Ausfallschritt
Der gedrehte Ausfallschritt
Der Fisch
Übungen für mehr Hüftflexibilität
Die Hüftflexibilität bei Kletterern
Die liegende Taube
Die Vorwärtsbeuge mit aufgestelltem Bein
Der Tempelsitz
Übungen für verkürzte Beinrückseiten
Die Beinrückseiten bei Kletterern
Der Hund
Der Kniestand mit aufgestellter Ferse
Die stehende Vorwärtsbeuge
Übungen für mehr Körperspannung
Die Körperspannung bei Kletterern
Die Standwaage
Der Vogel
Das dynamische Boot
Entspannungsübungen
Inne halten und Kraft tanken
Entspannung und Massage für den Rücken
Die Stellung des Kindes
Die Bauchentspannungslage
Die Endentspannung
Yoga vor und nach dem Klettern
Was Du bei Yoga vor und nach dem Klettern beachten solltest
Das Schultern-Nacken-Kurzprogramm
Übungen für den Oberkörper nach dem Klettern
Übungen für die Beine nach dem Klettern
Yoga in den (Kletter-)Alltag integrieren
Ohne Warum kein Wie
Tipps für eine regelmäßige Praxis
Das Üben in einer Gruppe
Zuhause üben
Übungssequenzen zur Umsetzung
Übungsabfolge 1: Der Yoga-Einstieg
Entspannungsreise „Kraft des Ozeans"
Übungsabfolge II: Stark & beweglich
Entspannungsreise „Quelle der Energie"
Zum Schluss ...
Stichwortverzeichnis
Die Autorin und das Team
Was gibt’s hier?
Ein herzliches Hallo, liebe Kletterin, lieber Kletterer! Ich freue mich, dass Du Dich für mehr Beweglichkeit beim Klettern interessierst.
Dieses Buch bietet Dir eine Auswahl an Übungen aus dem gleichnamigen Yoga-Videokurs „ClimbingFlex¹", die ich als spezifisches Ausgleichstraining für Kletterer zusammengestellt habe. Diese Übungen haben schon vielen Kletterern geholfen, ihre Beweglichkeit beim Klettern sehr zu erhöhen und gesünder zu klettern. Wenn Du bereits Yoga praktizierst, werden Dir einige Übungen sicher bekannt vorkommen. In dieser Zusammenstellung kannst Du Deine Übungspraxis jedoch auf bestimmte Bereiche konzentrieren und ihr neue Impulse geben.
Kurz zum Aufbau dieses Buches
Wenn Yoga neu für Dich ist, bitte ich Dich, zuerst Kapitel 1, „Yoga für Kletterer, und Kapitel 2, „Die Yoga-Basics
, zu lesen; denn diese habe ich extra für Dich geschrieben. Dort erfährst Du das Wichtigste zu Yoga für Kletterer, was Du für Yoga brauchst und welche Haltungen es gibt. Dadurch kannst Du die Übungen mit einem höheren Nutzen umsetzen.
Kapitel 3 bis 7 sind Übungskapitel zu den folgenden Problemzonen:
Beanspruchte Schultern und Rückenpartien
Rundrücken und verkürzte Brustmuskulatur
Unzureichende Hüftflexibilität
Verkürzte Beinrückseiten
Wenig ausgeprägte Körperspannung
Alle fünf Übungskapitel beinhalten eine identische Struktur: Nach einer kurzen Einführung zum Kapitel folgen jeweils drei Übungen mit dem entsprechenden Schwerpunkt.
Bei jeder Übung wirst Du den folgenden Aufbau vorfinden:
Eine Kurzbeschreibung der Übung
Eine Abbildung der Übung bzw. mehrere Abbildungen mit Zwischenschritten bis zur Endposition
Eine Beschreibung, wie Du die Haltung aufbaust
Die empfohlene Dauer
Die Wirkung der Haltung
Worauf Du bei der Übung unbedingt achten solltest
Die empfohlene Dauer, die Wirkung der Haltung, und worauf Du bei der Übung achten solltest, sind mit den folgenden Symbolen auf einen Blick erkennbar:
Empfohlene Dauer
Die Wirkung
Aufpassen
Ich empfehle Dir, die Übungen erst dann auszuprobieren, wenn Du das Unterkapitel zu einer Übung fertig gelesen und wenn Du verstanden hast, worauf Du achten solltest, um die Übung korrekt auszuführen.
Der Aspekt der Entspannung ist ein wichtiger Bestandteil im Yoga, um die volle Wirkung der Übungen zu erfahren und Muskelkater vorzubeugen. Kapitel 8, „Entspannungsübungen", zeigt Dir verschiedene Haltungen zur Entspannung. Diese Haltungen kannst Du zur Zwischenentspannung einnehmen, um vor einer Übung auszuruhen oder um die Wirkung der Übungen bewusster wahrzunehmen. Nach den Übungen folgt eine Endentspannung, deren Haltung Du ebenfalls in diesem Kapitel findest.
Welche Übungen ich Dir vor und nach dem Klettern empfehle, erfährst Du in Kapitel 9, „Yoga vor und nach dem Klettern". Neben den Übungen aus den fünf Übungskapiteln wirst Du sehr einfache Übungen kennenlernen, die Dir vielleicht schon bekannt vorkommen. Aber genau in der Einfachheit liegt die Kraft, die Übungen zu einer Gewohnheit zu machen.
In Kapitel 10, „Yoga in den (Kletter-)Alltag integrieren", findest Du hilfreiche Tipps, um Dir das Üben leichter zu gestalten und es damit zu einer Gewohnheit zu machen. Die Tipps habe ich selbst ausprobiert und empfehle Dir, diese für mehrere Tage oder Wochen anzuwenden. Dann wirst Du merken, was Dir auf Dauer am meisten bringt.
Im elften und letzten Kapitel, „Übungssequenzen zur Umsetzung", habe ich für Dich zwei Kombinationen von ausgewählten Übungen aus jedem Kapitel zusammengestellt. Diese zeigen Dir, wie Du die Übungen miteinander verbinden und damit die Wirkung einiger Übungen erhöhen kannst. Das gilt insbesondere für Übungen, bei denen alle Formen der Dehnung dominieren. Basierend auf den beiden Übungssequenzen zur Umsetzung kannst Du auch andere Übungen aus diesem Buch zu